Steigerung von 15,2 auf 28 Prozent: Laut einer Umfrage von E.ON werden E-Bikes in Deutschland immer beliebter.
E-Bikes sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Laut einer Umfrage des Energieversorgers E.ON besitzen 28 Prozent der Bevölkerung ein E-Bike oder Pedelec. Das ist fast eine Verdopplung gegenüber 2020, als der Wert bei 15,2 Prozent lag. Gegenüber dem Vorjahr wuchs der Anteil um gut drei Prozentpunkte. Besonders stark legten die 30- bis 39-Jährigen zu, während sich bei den 40- bis 49-Jährigen kaum Veränderungen zeigten.
In den anderen Altersgruppen stieg die Zustimmung um rund zwei bis drei Prozentpunkte. Mit einem Abebben des E-Bike-Booms ist vorerst nicht zu rechnen, wie weitere Ergebnisse zeigen: Sechs Prozent der Menschen in Deutschland planen eigenen Angaben zufolge, in den nächsten zwölf Monaten ein E-Bike oder Pedelec zu kaufen. Insbesondere Menschen mit Kindern im Haushalt zeigen sich interessiert (8,8 Prozent Zustimmung vs. 4,9 Prozent bei Personen ohne Kinder im Haushalt). Für 52 Prozent der Menschen, die einen E-Bike-Kauf planen, ist zudem das Recyclingpotenzial bei ihrer Kaufentscheidung wichtig – also zum Beispiel die Wiederverwertbarkeit der Materialien.
E-Bikes: Niedersachsen hat die Nase vorn
Die größten E-Bike-Hochburgen liegen im Westen und Süden: In Niedersachsen besitzen 34,9 Prozent der Befragten ein Elektrofahrrad, in Nordrhein-Westfalen 30,4 Prozent und in Bayern 30,1 Prozent. Auf Landkreisebene führt der Kreis Borken in NRW mit 52,5 Prozent, gefolgt von der Grafschaft Bentheim (50,6) und dem Emsland (49,9) in Niedersachsen.

Neben der wachsenden Zahl an E-Bikes thematisiert die Studie auch deren mögliche Rolle im Energiesystem. Die Akkus der Räder könnten helfen, Lastspitzen im Netz zu glätten. Knapp 60 Prozent der Besitzer wären bereit, ihr Rad bevorzugt dann zu laden, wenn viel erneuerbare Energie im Netz ist und die Preise niedrig sind, etwa zur Mittagszeit bei hoher Solarstromproduktion. Nach Berechnungen von Eon ergibt sich daraus ein potenziell verschiebbares Stromvolumen von 118 Gigawattstunden pro Jahr – so viel wie der Jahresverbrauch einer kleinen Stadt.
Civey hat für E.ON Energie Deutschland vom 26. Juni bis 15. Juli 2025 bis zu 30.000 deutsche Bundesbürgerinnen und -bürger sowie 2.500 E-Bike/Pedelec-Besitzer/innen online befragt. SP-X/Titelfoto:
Weitere Details zur E-Bike-Auswertung – regional und überregional – finden Interessierte im E.ON Energieatlas unter www.energieatlas.eon.de.
Add a Comment