


Ausblick Renault: Alle Zeichen auf „grün“
Mit dem elektrischen Zoe hat Renault voll ins Schwarze getroffen. In den nächsten Jahren will man nachlegen und „grün“ werden. Keine Frage, mit dem Zoe hat Renault alles richtig mgemacht. Seit 2013 legt dieses Elektroauto eine beeindruckende Performance hin und wurde zum sechsten Mal in Folge Lieblings-Stromer der Deutschen. Zudem schaffte es der Zoe – als erstes Elektroauto ...
Übersicht: Die Förderprogramme für E-Roller
Für E-Roller gibt es keine zentrale Förderung wie bei den E-Autos. Doch vielerorts helfen die Kommunen aus. Eine Übersicht. Die Innovationsprämie für E-Autos hat in Deutschland einen regelrechten Run auf vierrädrige Stromer entfacht, der noch einige Zeit anhalten dürfte. Elektrisch angetriebene Zweiräder, denen sich ebenfalls in mehrfacher Hinsicht ökologische Vorteile nachs ...
Ja, was denn nun: Elektro oder Wasserstoff?
Das Thema Wasserstoff/Brennstoffzelle ist in aller Munde, wenn es um das Thema Energiewende geht. Wird eine (noch stark auszubauende) Wasserstoffwirtschaft entscheidend sein, wenn es darum geht, die Emissionen einzudämmen? Und welche Rolle spielt der Verkehrssektor? Nicht nur in Europa, sondern weltweit gibt es zurzeit einen nie gekannten Wasserstoff-Hype, denn das Gas gilt ...
Warum der Verbrennungsmotor vor dem Aus steht
Es mehren sich die Anzeichen für das Aus des Verbrennungsmotors in absehbarer Zeit – zumindest in Europa. Der erste Fahrschüler, der nicht mehr auf einem Diesel und Benziner lernen noch jemals ein Auto mit Verbrenner fahren wird, ist möglicherweise schon geboren. Mit Ford hat nun erstmals ein großer Volumenhersteller den Ausstieg aus Benziner- und Diesel-Technologie konkret ...
XC40 Recharge: Volvo fährt die klare Linie
Mit dem XC40 Recharge P8 AWD stellt Volvo ein neues Auto vor, das nicht nur ein neues Auto ist. Die Schweden haben eine klare Zukunftsvision und der neue XC40 ist der nächste Schritt. Ob Volvo auch in Sachen Wasserstoff oder Syn-Fuels für die Zukunft plane, wollten die Journalisten bei der Pressekonferenz von Volvo in Hamburg wissen. Volvo Deutschland-Geschäftsführer Thomas ...
Jaguar und Land Rover werden elektrisch
Die Jaguar-Land-Rover-Gruppe will sich komplett neu ausrichten und vom Verbrennermotor verabschieden. Immer mehr Autohersteller wenden sich der Elektromobilität zu. Nicht nur VW-Chef Herbert Diess ist überzeugt davon, dass die Zukunft des Pkw elektrisch sein wird, auch GM hat jüngst angekündigt, bis 2035 keine Verbrenner mehr anzubieten. Nun folgen Jaguar und Land Rover: Bei ...
Bauherren müssen Ladestationen einplanen
Nicht nur bei Neubauten, auch bei Renovierungen müssen Bauherren die Infrastruktur für Ladestationen anlegen. Elektroauto-Ladestationen sollen zum Standard bei neu gebauten Gebäuden werden. Das nun vom Bundestag verabschiedete Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) schreibt vor, dass auf größeren Parkplätzen von Wohn- und Gewerbegebäuden unter bestimmten Vorau ...
Ausblick Audi: Aufholen durch Technik
Die kommenden Jahre werden zu einem Spagat zwischen Verbrenner-Modellen und Elektro-Offensive werden. Wo steht Audi? In der Vergangenheit musste Audi sich häufig die Kritik gefallen lassen, seinen Jahrzehnte alten Marken-Slogan „Vorsprung durch Technik“ nicht mehr mit Inhalt zu füllen. Allradantrieb haben andere auch, Aluminium-Karosserien und direkteinspritzende Dieselmotor ...