


EnBW erhöht Preise für Firmenkunden
Der Energieversorger EnBW führt für Firmenkunden neue Ladetarife ein und erhöht die Preise um bis zu 26 Prozent. Die Preise für Ladestrom bleiben sehr volatil. Nachdem jüngst Tesla seine Preise um bis zu 25 Prozent erhöht hat, zieht nun EnBW bei Gewerbekunden nach. Der Energieversorger hebt die Preise zum 1. März 2023 an – um durchschnittlich 26 Prozent. EnBW nennt als Grund ...
Batterie-Recycling: In zehn Jahren auf Hochtouren
In etwa zehn Jahren muss das Batterie-Recycling hochgefahren sein. Bis dahin gibt es noch einiges zu klären. Die Umweltbilanz von E-Autos weiter zu optimieren ist das Ziel. Nicht nur, dass sie lokal emissionsfrei unterwegs sind, sie sollen auch mit grünem Strom betrieben werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Batterie-Recycling. Doch bis zur Kreislaufwirtschaft ist es ...
Laden in Mehrfamilienhäusern: Oft schwierig
Trotz gesetzlicher Änderungen haben sich die Lademöglichkeiten in Mehrfamilienhäusern seit 2019 kaum verbessert, so der ADAC. Wer sein Elektro-Auto in einer Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses aufladen möchte, schaut häufig in die Röhre. Die Möglichkeiten zum dortigen Laden haben sich zwar verbessert und wurden auch gesetzlich verankert, sind aber immer noch unzureichend, wi ...
Was der Akku der Zukunft leisten muss
Alle warten auf den Akku der Zukunft. Doch was ist darunter zu verstehen? Und was muss ein solcher Akku leisten? Eine der interessantesten und meistgestellten Fragen ist die nach dem Akku der Zukunft. Was muss/wird er leisten? Wie entwickelt sich der Energiegehalt? Wie steht es um die Sicherheit oder Recycling? Fest steht: In den nächsten Jahren sind einige Innovationen zu e ...
Lightyear 0: Aus der Traum
Nach dem noch vor kurzem verkündeten Serienstart muss Lightyear nun die Limousine „0“ wieder einstellen. Der holländische Elektroauto-Newcomer Lightyear hat die Produktion der gut 300.000 Euro teuren Solar-Limousine 0 wieder eingestellt. Offiziell wurde die Serienfertigung Ende 2022 bei Valmet in Finnland gestartet. Geplant waren lediglich 946 Exemplare. Wie viele Fahrzeuge ...
Smarte Netzintegration entlastet Stromnetze
Smarte Netzintegration erhöht den Anteil des eingespeisten Grünstroms, vergünstigt das Laden von E-Autos und entlastet lokale Stromnetze. Wenn Elektroautos zu einem Teil des Energiesystems werden, bietet das viele Vorteile. Das geht aus den Ergebnissen des Pilotprojekts und dazugehöriger Simulationen der Volkswagen-Tochter Elli und dem Netzbetreiber Mitnetz Strom hervor. Das ...
Nächstes Jahr droht die Stromdrosselung
Die Bundesnetzagentur soll bei Überlastung der Stromnetze das Laden von E-Autos und den Betrieb von Wärmepumpen drosseln können. Mit dem Wachstum der Bestände bei Elektroautos sowie Wärmepumpen kann die Regierung zufrieden sein. Die Zahl der Stromer hat im vergangenen Jahr die Millionengrenze überschritten, bei den Wärmepumpen gab es einen Zuwachs von 42 Prozent. Doch die Ve ...
Die Honda Transalp kehrt zurück
Nach gut zehn Jahren Pause bringt Honda den Klassiker Transalp wieder zurück auf die Straße. Sie hat sich aber durchaus verändert. Wer erinnert sich nicht an die Honda Transalp, die Honda rund 25 Jahre lang produzierte. 2012, nach vier Generationen, folgte das endgültige Ende für die Baureihe. Mehr als zehn Jahre später kehrt sie nun als vollständig neu entwickeltes Modell X ...