


Steigt die Dienstwagensteuer für Verbrenner?
Die SPD erörtert offenbar die Erhöhung der Dienstwagensteuer für Verbrenner auf bis zu 1,5 Prozent. E-Autos bleiben bei 0,25 Prozent. Dienstwagen und die Besteuerung des geldwerten Vorteils sind immer wieder Gegenstand (finanz-)politischer Überlegungen. Nun diskutieren Verkehrspolitiker der SPD offenbar, die Besteuerung von Verbrennern auf 1,25 oder 1,5 Prozent des Listenpre ...
Batterietausch: Nio kooperiert mit Changan und Geely
Batterietausch: Mit Changan und Geely gewinnt der chinesische Autobauer Nio zwei Partner für das Konzept. Der chinesische Automobilkonzern Nio baut seine Kooperation im Bereich des Austauschs von Akkus an den sogenannten Power Swap Stations (PSS) aus. Kurz nach Unterzeichnung einer entsprechenden Partnerschaft mit Changan kooperiert nun auch der Geely-Konzern in diesem Berei ...
Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, dass Netzbetreiber künftig den Anschluss von Wallboxen nicht mehr ablehnen oder verzögern dürfen. Die Bundesnetzagentur nun hat die Regelungen festgelegt, wie steuerbare Verbrauchseinrichtungen wie etwa Ladeeinrichtungen für E-Autos und Wärmepumpen sicher und zügig in das Stromnetz integriert werden können. Demnach darf der Netzbetrei ...
LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten
Die Firma Desten hat eine LFP-Zelle entwickelt, die in sechs Minuten von 20 auf 80 Prozent SoC lädt Die Entwicklung leistungsfähigerer Akkus schreitet immer weiter voran. Nun hat der US-amerikanische Batterieentwickler Desten einen schnell ladbaren LFP-Akku vorgestellt, der laut dem Unternehmen mit Sitz in Palo Alto in sechs Minuten von 20 auf 80 Prozent geladen werden kann. ...
User Chooser: Die Markentreue lässt nach
Dienstwagen: Laut einer Dataforce-Studie bringt die Umstellung auf E-Autos Bewegung in die Markenwahl. BMW erreicht die höchste Loyalität. Besonders treu sind im Firmenkundenmarkt die Fahrer/innen von Premiummarken, wenn sie die Entscheidung über den Dienstwagen selber treffen dürfen, die sogenannten User Chooser. Wenn diese allerdings doch die Marke wechseln, liegt es am hä ...
Wie VW in China gegensteuern will
Mit günstigen Stromern will VW die Absatzkrise in China beenden: In 2026 sollen gleich vier Modelle auf den Markt kommen. In China laufen die Geschäfte von Volkswagen derzeit nicht optimal, vor allem weil die Anteile im E-Auto-Markt nicht zufrieden stellen können. Dem will man in Wolfsburg nun entgegen steuern - mit speziell entwickelten Budget-Modellen. Wie das „Handelsblat ...
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Die Politik hat nun erlaubt, dass nicht mehr nur reine Dieselsorten angeboten werden dürfen, sondern auch Diesel B10 oder XTL. Bald kann man auch Frittenfett tanken. Denn Tankstellen in Deutschland dürfen nun nicht mehr nur reinen Diesel-Sprit anbieten, sondern auch eine Diesel-Mischung mit höherem Bio-Sprit-Anteil, der sogenannte „Diesel B10“. Auch erlaubt: paraffinischer D ...
Ionity testet variable Tarife
Ladestromanbieter Ionity testet an ausgewählten Standorten variable Tarife – aber nur bis zum 27. November. Der Ladestromanbieter Ionity testet in diesen Tagen variable Tarife. Dabei sinkt der Strompreis an ausgewählten Standorten auf bis zu 25 Cent je Kilowattstunde. Laut einer Preisübersicht gelten die Preise zunächst nur für eine Woche – bis einschließlich 27. November 20 ...