wandel

Neuer EnBW-Schnellladepark in Schleiz

Der neue EnBW-Schnellladepark an der A9 bietet 16 HPC-Ladepunkte, und demnächst auch eine Lounge mit WC und Café. Die EnBW baut ihr Schnellladenetz weiter aus. Der jüngste Zuwachs ist der EnBW-Schnellladepark in Schleiz im Südosten Thüringens. Er ist mit seiner direkten Anbindung an die A9 optimal an das Fernverkehrsnetz angebunden und liegt in etwa in der Mitte zwischen Berlin und München ...

Laden: Tesla und Ford kooperieren

Ab 2025 wird Ford den Ladeanschluss von Tesla verbauen. Doch auch im kommenden Jahr soll das Laden schon möglich sein. In Nordamerika gibt es eine Kooperation, die überrascht: Ford wird in seinen neuen Elektrofahrzeugen ab 2025 den Ladeanschluss von Tesla verbauen, wie das Branchenportal „electrive.net“ berichtet. Schon ab Frühjahr 2024 sollen Ford-Stromer über die eigenen Dienste FordPass und Ford Pro Intelligence ...

„Tesla-Files“: Mehr als 1.000 Crashs wg „Autopilot“

In den dem „Handelsblatt“ zugespielten „Tesla-Files“ werden Probleme mit dem „Autopiloten“ aufgeführt. Und nicht nur mit diesem. Immer wieder seit dem Jahr 2015 hat Tesla-Boss Elon Musk versprochen, dass der „Autopilot“ funktioniere oder bald komme. Passiert ist hingegen wenig. Das Unternehmen hat die Technologie anscheinend noch weniger im Griff als vermutet. Diesen Schluss legen interne Daten des Autoherstellers nahe, die dem ...

Die Folgen von Teslas Preiskrieg

Tesla hat die Preise für seine Fahrzeuge zuletzt deutlich gesenkt. Das hat Auswirkungen auf den Markt – und nicht nur positive. Die kürzlich kräftig gesenkten Neuwagenpreise bei Tesla dürften sich nach Ansicht der Marktbeobachter der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) auf den Fahrzeugmarkt in Deutschland auswirken und für Verschiebungen im Preisgefüge sorgen. Sinkende Neuwagenpreise könnten zudem Gebrauchtpreise, Leasingkosten und sogar den Export ...

Akkus: Noch Potenzial beim Thermomanagement

Ob Reichweite oder Ladegeschwindigkeit: Beim Thermomanagement von E-Autos gibt es noch Verbesserungsbedarf - und schon neue Ideen. Am Blick auf die Reichweitenanzeige des E-Autos kann man fast schon die Außentemperatur ablesen. Und spätestens beim Ladevorgang machen sich Temperaturextreme bemerkbar: Elektroauto-Batterien mögen Kälte oder Hitze nicht. Die Folge: Um sie sowohl im Hochsommer als auch bei winterlichem Frost im klimatischen Wohlfühlbereich zu ...

Tesla gibt Rabatte für Gewerbekunden

…und will in den klassischen Werbemarkt einsteigen. Tesla-CEO Elon Musk rechnet „mit einer schwierigen Entwicklung“. Tesla geht ja seine eigenen Wege, auch was Pricing und Marketing angeht. Nach den Jahren der Völlerei, als gar nicht so viele Autos gebaut wie verkauft werden konnten, zeichnet sich nun eine Trendwende ab. Und die lässt sich bei Tesla besonders exakt ablesen. Nicht nur, dass ...

Köln testet Ladebordsteine

In einem Pilotprojekt testet die Stadt Köln nun Ladebordsteine. Sie benötigen weniger Platz als Ladesäulen. Vor nicht allzu langer Zeit haben wir über die Idee der Ladebordsteine berichtet, die auf unseren sozialen Medien unterschiedliche Echos hervorgerufen hat. Nun wird das Konzept in der Praxis erprobt: Die Stadt Köln testet Ladebordsteine für Elektroautos. Die in die Gehsteigkante integrierten Steckdosen sollen im Rahmen ...

100 Jahre BMW: Zwei Sondermodelle

Im 100. Jahr des Bestehens will BMW vier Sondermodelle präsentieren. Von zweien fielen jetzt schon die Hüllen. Zum 100. Geburtstag der Motorradsparte hat BMW jetzt zwei Sondermodelle vorgestellt. Beide gehören zum sogenannten Heritage-Segment, also den Baureihen, die vom traditionell luftgekühlten Zweizylinder-Boxermotor angetrieben werden. Ende Juli soll die R 18 Roctane erscheinen, im späten Herbst dann die R 12 nineT. Herzstück der ...

Stromer fahren nicht immer günstiger

Der ADAC stellt die Betriebskosten (TCO) von Elektro- und Verbrenner-Modellen gegenüber. Man muss genau rechnen. Oft entscheidet sich die Frage nach Verbrenner oder Elektroauto durch ideologische Gründe. Manchmal aber auch spielen die zu erwartenden Kosten eine Rolle. Doch der Blick auf Fördersummen und Strompreise hier, Rabatte und Kraftstoffpreise greift zu kurz. Denn nur die TCO (Total Cost of Ownership, Vollkostenrechnung inklusive ...

Tavares: Wenig Chancen für Europa

Unterhalb von 30.000 Euro gibt es derzeit nur wenige E-Autos. Das dürfte sich ändern – profitieren dürften aber nicht die europäischen Marken. Das Angebot an günstigen Elektroautos in Europa wird schnell wachsen. Von europäischen Marken werden die Fahrzeuge jedoch wohl kaum kommen, glaubt Stellantis-Chef Carlos Tavares (Titelfoto). Die Nachteile bei der Kostenstruktur gegenüber China und anderen Ländern würde das verhindern. Gleichzeitig ...

Kalifornien verbietet Verbrenner-Lkw ab 2036

Kalifornien: Große Flotten sollen bis 2045 komplett emissionsfrei unterwegs sein. Sechs weitere Bundesstaaten wollen nachziehen. In Europa ist dieser Schritt wohl noch undenkbar. Doch Kalifornien verbietet ab 2036 den Verkauf neuer Lkw mit Verbrennungsmotor. Das sieht die nun vom California Air Resources Board (CARB) verabschiedete Regelung „Advanced Clean Fleets“ vor, wie der Branchendienst „electrive.net“ berichtet. Und das kam so: Ende vergangener ...

Der Dienstwagen verliert an Bedeutung

Studie von Dataforce zum Mobilitätsverhalten: Nutzung von Alternativen zum Auto wie Jobtickets und Fahrrädern wird immer beliebter. Neue Anschaffungsformen für Pkw und die steigende Bedeutung der Nachhaltigkeit von Fortbewegungsmitteln verändern das Mobilitätsverhalten der Nutzer/innen. Doch nicht nur im privaten Sektor ändert sich das Verhalten, sondern auch im beruflichen Umfeld. Welche Meinungen, Erfahrungen und Erwartungen gibt es aktuell bereits zu betrieblichen Mobilitätsangeboten? ...