



Kawasaki Z e-1: Grüner Stromer
Mit der Ninja e-1 und der Z e-1 bringt Kawasaki als erster großer Hersteller kleine Motorräder mit Elektroantrieb auf den Markt. Das lokal emissionsfreie Duo entspricht in Optik und Konzept den bekannten Baureihen. Das Fahrwerk stammt weitgehend von den 400er-Verbrennermotorädern ab.
Fiat 600e: Der nicht so kleine Stadtflitzer
Der Fiat 600e bietet mehr als der kleine Bruder, etwa Platz für fünf Insassen. Wir haben eine erste Runde gedreht. Fans kleiner Elektroautos können sich freuen. Fiat hat mit dem 600e sein zweites Elektroauto vorgestellt – quasi den etwas größeren Bruder des 500e. Und der greift freilich die Designsprache des Fiat 500 auf und liefert die bekannten Eckdaten für Kleinwagen aus ...
Lucid Air: Luxusstromer der Superlative
Die Marke Lucid Motors startet nun auch in Deutschland: Der Air bietet nicht nur viel, er kostet auch entsprechend viel. Erste Fahreindrücke. Ein bisschen mehr geht immer, auch bei Elektroautos. Und dieses bisschen Mehr bietet die neue Marke Lucid Motors aus Kalifornien, die nun auch in Deutschland startet. Das Konzept: Lucid verspricht seinen zahlungskräftigen Kunden mit ...
Audi wertet den Q4 e-tron auf
Der Audi Q4 e-tron bekommt für den Jahrgang 2024 (nicht nur) schnelleres Laden sowie eine bessere Ladeplanung spendiert. Zum Modelljahrgang 2024 wertet Audi seinen Elektro-Bestseller Q4 e-tron auf: mit einem neu abgestimmten Fahrwerk, gesteigerter Effizienz und erweiterter Serienausstattung. Vor allem aber hat man bei der Ladeelektronik Hand angelegt. Wie bisher ist in al ...
Keyless-Systeme: Große Sicherheitslücken
Immer häufiger greifen Diebe die Keyless-Go-Funksignale von Autoschlüsseln ab, um Fahrzeuge zu stehlen. Was kann man dagegen tun? Insbesondere Besitzer eines hochwertigen Fahrzeugs sollten sich Gedanken über Datenklau via den Keyless-Go-Funkschlüssel machen. Denn Autodiebe greifen immer öfter dessen Funksignal auf, um Fahrzeuge zu entwenden – besonders, wenn der Schlüssel na ...
Maxus bringt rein elektrischen Leicht-Lkw
Maxus, bisher bekannt durch seine Elektro-Transporter, bietet mit dem EH300 nun auch einen Leicht-Lkw an – elektrisch natürlich. Der chinesische Nutzfahrzeughersteller Maxus nimmt einen rein elektrischen betriebenen Leicht-Lkw ins Programm. Der nun auf der Messe NUFAM (21. bis 24. September 2023) in Karlsruhe vorgestellte EH300 ist als Fahrgestell für verschiedene Aufbauten ...
Volvo XC40/C40: Nun mit Heckantrieb
Volvo hat die E-Modelle XC40 und C40 grundlegend renoviert. Als Single Motor kommen sie nun mit Heckantrieb und bis zu 200 kW Ladeleistung. Volvos kompakte Elektroauto-Range erfordert schon ein bisschen finanzielle Puste. Unter 47.500 Euro geht nichts mehr. Das sind allerdings über 1.000 Euro weniger, als man für C40 und XC40 (beide gleich teuer) noch vor etwa einem Jahr bez ...
Der Polestar 3 kommt etwas später
Der Polestar 3 kommt erst im ersten Quartal 2024, steht aber schon in den Showrooms der Marke. Im Sommer kommt Nummer 4. Ab sofort steht der Polestar 3 in den deutschen Showrooms zur Besichtigung bereit. Ausgeliefert wird das große SUV aber nicht wie ursprünglich geplant bereits in diesem Jahr, sondern erst im ersten Quartal 2024. Grund dafür sind laut Hersteller Anpassungen ...