



So könnte der Audi A6 e-tron aussehen
Auf der Auto-Messe in Shanghai stellt Audi die PPE-Plattform vor und zeigt eine Studie eines künftigen A6 e-tron. Audi setzt seine Offensive bei den Elektroautos stringent fort: Auf der Messe „Auto Shanghai“ (21. bis 28. April) gibt Audi mit dem Konzeptfahrzeug A6 e-tron Ausblick auf seine nächste Evolutionsstufe batterieelektrisch angetriebener Modelle. Die Studie ist Vorbo ...
Mercedes EQS: Der Handschmeichler
Mercedes-Benz hat nun die elektrische S-Klasse, den EQS, offiziell vorgestellt. Er soll neue Maßstäbe setzen. Mit der Elektro-Limousine EQS beginnt bei Mercedes nun endgültig das Elektro-Zeitalter. Der lokal emissionsfrei fahrende Bruder der S-Klasse ist das erste Modell auf einer echten E-Plattform und soll mit seinem betont luxuriösem Charakter nicht nur die an Tesla verlo ...
Wallbox-Förderung: Volumen fast ausgeschöpft
Zweimal wurde das Budget für die Wallbox-Förderung bereits aufgestockt. Nun verhandelt das Verkehrsministerium über eine weitere Erhöhung. Der staatliche Zuschuss für private Wallboxen ist extrem beliebt: Mitte April (Stand 14.4.) liegen der KfW Anträge für rund 422.759 Elektroauto-Ladepunkte vor, das Zusagevolumen ist mit 380,5 Millionen Euro fast ausgeschöpft. In den ve ...
Weltpremiere des Audi Q4 e-tron/Sportback
Audi startet mit dem Q4 e-tron in die SUV-Kompaktklasse. Wir konnten den Stromer schon begutachten und fahren. Weltpremiere für die Audi Q4 e-tron, den elektrischen Audi in der SUV-Kompaktklasse. Das Besondere: Vom Start weg bietet Audi den Q4 e-tron in der klassischen SUV-Version und als Sportback an. Beide Karosserievarianten sind 4,59 Meter lang und haben einen Radstand v ...
Peugeot e-208: Leuchtender Stromer
Mit dem e-208 stößt Peugeot in den Markt der kleinen Stromer vor. Wir haben ihn uns bei einigen Testfahrten näher angeschaut. Elektroautos per se sind ja mittlerweile keine Hingucker mehr, zu oft tauchen sie im Verkehr auf. Zumal es immer mehr Modelle gibt, die sich optisch nur wenig von ihren Verbrenner-Brüdern (oder Schwestern) unterscheiden. Eines davon ist der e-208, der ...
Den Polestar 2 gibt es nun ab 41.930 Euro
Der Volvo-Elektroauto-Ableger Polestar bietet das Modell 2 in zwei weiteren Varianten an – darunter das Basimodell. Ein halbes Jahr nach dem Marktstart des Polestar 2 wird die Modellreihe nun auf drei Varianten erweitert. Verfügbar sind nun zwei Antriebsstränge, zwei Batteriegrößen und drei optionale Ausstattungspakete. Die Preisspanne beginnt nun bei 41.930 Euro brutto für ...
Busse und Bahnen: Ein Drittel weniger Fahrgäste
Die Nutzung von Bussen und Bahnen ging in 2020 Corona bedingt stark zurück – besonders in zwei Quartalen. Das Fahrgastaufkommen im Linienfernverkehr mit Bussen und Bahnen fiel im vergangenen Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie 49 Prozent geringer aus als 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nutzen 88 Millionen Passagiere weniger das Angebot von Bussen ...
Skoda Enyaq: Erste Fahreindrücke
Skoda bietet den vollelektrisch angetriebenen Enyaq in einer breiten Palette an. Wir haben erste Fahreindrücke gesammelt. Technisch ist der Enyaq weitestgehend identisch mit dem ID.4 von Volkswagen, steht also ebenfalls auf dem modularen Elektrobaukasten (MEB) des Konzerns. Doch anders als die ID.3, ID.4, Audi Q4 e-tron oder später im Jahr der Seat Born baut Skoda das Elektr ...