mobilität

Kia EV9: Raum-Schiff mit großem Akku

Mit dem EV9 rollt in diesem Herbst Kias neues Elektro-Flaggschiff zu den Händlern. Nun hat Kia mehr Details mitgeteilt. Seit einiger Zeit schon rührt der koreanische Autobauer Kia die Werbetrommel für den EV9, das künftige Elektro-Flaggschiff der Marke. Nun hat man zum Probesitzen eingeladen und noch ein paar Details verraten. Wie schon bekannt, steht der EV9 auf der neuen Elektrofahrzeugplattform (Electric ...

Wie man den Lkw sauberer machen kann

Batterie oder Brennstoffzelle im Lkw? Daimler erprobt beide Möglichkeiten, auch am Brenner. Unser Autor ist mitgefahren. Felix Kauffmann ist guten Mutes, aber schlechter Laune. Denn zum wiederholten Mal steuert der Trucker seinen 40-Tonner diese Woche schon über die Europabrücke – und steht an der Brenner-Nordrampe mal wieder im Stau. Kein Wunder. Schließlich ist das mit rund 2,5 Millionen Lastern und 40 ...

BMW i5: Der Fünfer wird zum Stromer

BMW i5: Schon zum Verkaufsstart im Oktober bringt BMW den neuen Fünfer als Stromer in zwei Varianten. Das Innere wird vegan. Nach der Neuauflage des Siebeners schickt BMW auch die Fünfer-Reihe in nächster Generation auf die Straße. Das Muster ist ähnlich: Die Businesslimousine erhält mehr Autonomie, ein neues Bediensystem und erstmals eine Elektro-Variante. Beim Händler stehen 5er Limousine und i5 Limousine ...

Opel Corsa: Gründliche Renovierung

Aus dem Opel Corsa-e wird der Corsa Electric mit zwei E-Motor-Varianten. Auch Design und Entertainment werden moderner. Mit einem derartigen Erfolg haben seine Väter wohl kaum gerechnet. Der Opel Corsa war in den vergangenen zwei Jahren der meistverkaufte Kleinwagen Deutschlands. Jüngst hat das im spanischen Saragossa gebaute Modell sogar den ewigen Liebling der Deutschen vom Neuzulassungsthron gestoßen, den Golf. Eine Sensation, ...

Mehr Power und Reichweite: Skoda Enyaq L&K

Skoda weitet die Angebotspalette seines reinen Elektromodells Enyaq um eine neue Variante aus. Der neue Enyaq L&K hat mehr Power und mehr Reichweite. Das neue Modell des tschechischen Autoherstellers soll künftig 210 kW Leistung (Grundmodell bislang 150 kW) und eine Reichweite nach WLTP von 570 Kilometern bekommen (bislang 507 bis 513). Dank einer größeren Batterie, die vermutlich aus dem Volkswagen ID.7 ...

Lucid Motors bringt günstigere Varianten

Bei Lucid Motors kann man nun auch die günstigeren Modelle „Touring“ und „Pure AWD“ reservieren. Aber auch sie sind keine Schnäppchen. Der US-Elektroautohersteller Lucid Motors baut das Angebot der Luxuslimousine Air in Deutschland nach unten aus. Zusätzlich zu den 218.000 beziehungsweise 159.000 Euro teuren Versionen „Dream Edition“ und „Grand Touring“ sind ab sofort auch die Modellvarianten „Touring“ (Titelfoto) und „Pure AWD“ ...

Mobilität: Die Deutschen setzen weiter auf das Auto

HUK-Coburg-Mobilitätsstudie: Das Auto gewinnt an Bedeutung, die Sorge vor steigenden Kosten der Mobilität ist groß. Fast zwei Drittel der Deutschen (63 %) fordern nach der jüngsten Energiepreiskrise eine Änderung bisheriger Mobilitätskonzepte für die Zukunft. Bereits 41 Prozent ist das Thema äußerst oder sehr wichtig - das sind ein Viertel mehr als noch vor einem Jahr (33 %). Doch das bedeutet nicht, ...

Ausblick Kia: 15 Stromer bis 2027

Kia setzt sich ehrgeizigere Ziele: Bis 2027 will die koreanische Marke 15 BEV auf den Markt bringen und verspricht 50 Prozent mehr Reichweite. Die Ankündigungen, die Kia in Sachen Elektromobilität macht, klingen ambitioniert. Jedes Jahr will das koreanische Unternehmen mindestens zwei Elektroautos neu auf die Straße bringen. Bis 2027, so der Plan, sollen weltweit gar 15 Vollstromer (BEV) zum Modellportfolio gehören ...

Dacia Spring Electric mit stärkerem Motor

Dacia bietet das Elektroauto Spring jetzt in zwei Leistungsvarianten an. Der neue Electric 65 Extreme ist nicht nur kräftiger. Seit dem Herbst 2021 ist der Dacia Spring Electric auf dem Markt. 100.000 Bestellung weltweit und etwas mehr als 18.500 Auslieferungen in Deutschland hat es seither für den preislich attraktiven Electric 45 mit 33 kW (45 PS) gegeben. Mit einem Anteil von ...

Porsche Cayenne: 2025 kommt der Stromer

In zwei Jahren wird Porsche den Cayenne auch als BEV vorstellen. Zuvor aber gibt es jetzt erst einmal eine umfangreiche Überarbeitung. 2030 sollen 80 Prozent aller weltweit verkauften Porsche rein elektrisch angetrieben sein. Bis auf den 911 dürften das dann alle Baureihen des Sportwagenherstellers sein. Während der Macan - das derzeit meistverkaufte Porsche-Modell - bereits im kommenden Jahr parallel zu den ...

Ladesäulen: Fastned erhöht auf 400 kW

Ladesäulen-Betreiber Fastned erhöht die Ladeleistung seiner Säulen im Sommer. Das dürfte vorerst die letzte Erhöhung sein. Ladesäulenbetreiber Fastned stellt sein Netz auf höhere Ladeleistungen um. Ab Sommer sollen an den europäischen Standorten des niederländischen Unternehmens nach und nach 400-Kilowatt-Charger mit bis zu 600 Ampere installiert werden. Sie ersetzen im Bestand und beim Neubau die bisher eingesetzten 300-kw-Säulen. Theoretisch soll so das ...

Honda e:Ny1: Start zum Jahresende

Honda setzt die Elektrifizierung seines Portfolios fort und bringt zum Jahresende den e:Ny1. Er könnte mehr als er darf. Ende des Jahres erweitert Honda sein Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen. Nach dem Kleinwagen Honda-e bringen die Japaner dann den e:Ny1 auf den Markt. Dieser orientiert sich bei Abmessungen und Optik am kompakten SUV HR-V. Kommt zum Jahresende: Honda ...