Öffentliches Laden bleibt teuer
Öffentliches Laden bleibt teuer
20 Juni  |  Wandel
###########
Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
20 Juni  |  Mobilität
###########
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
18 Juni  |  Lifestyle
###########
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
18 Juni  |  Wandel
###########
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
17 Juni  |  Wandel
###########
XPeng G6: Der Herausforderer
XPeng G6: Der Herausforderer
17 Juni  |  Mobilität
###########
DS N°8: Der feine elektrische Franzose
DS N°8: Der feine elektrische Franzose
16 Juni  |  Mobilität
###########
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
16 Juni  |  Wandel
###########
Studie: 2030 wird das Lithium knapp
Studie: 2030 wird das Lithium knapp
13 Juni  |  Wandel
###########
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
12 Juni  |  Mobilität
###########

Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
Eigentlich wollte Audi ab 2026 keine neuen Verbrenner mehr auf den Markt bringen. Dieses Ziel wurde nun einkassiert. Die Elektromobilität ist welt …
Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
XPeng G6: Der Herausforderer XPeng G6: Der Herausforderer
XPeng G6: Der Herausforderer
Mit dem XPeng G6 betritt ein weiteres chinesisches Modell den Markt. Es bietet enorm viel Auto fürs Geld. Ein Fahrbericht. Die Flut an (chinesisch …
XPeng G6: Der Herausforderer
DS N°8: Der feine elektrische Franzose DS N°8: Der feine elektrische Franzose
DS N°8: Der feine elektrische Franzose
Das neue automobile Flaggschiff der Franzosen ist der DS N°8. Er schafft bis zu 750 Kilometer mit einer Akkuladung. Ein Augenschmeichler ist der D …
DS N°8: Der feine elektrische Franzose
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“ BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
Schon vor der Premiere auf der IAA nennt BMW einige Daten des iX3, dem ersten Vertreter der „Neuen Klasse“. Die neuen Generationen von E-Mobilen d …
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
Bei jedem Laden eines E-Autos gibt es Ladeverluste. Doch wie hoch sind diese? Der ADAC hat nachgeforscht. Beim Laden eines E-Autos gibt es Ladever …
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
Mit der Honda CB 1000 Hornet bekommt man viel Motorrad für relativ wenig Geld. Es gibt sie in zwei Varianten – die SP haben wir uns näher angesehe …
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
Ist Tesla noch zu retten? Ist Tesla noch zu retten?
Ist Tesla noch zu retten?
Mit Tesla und Elon Musk geht es steil bergab. Weltweit sinken die Zulassungen, das Markenimage hat gelitten. Ist Tesla noch zu retten? Kaum eine A …
Ist Tesla noch zu retten?
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus
Die klassische Tankstelle wird es in 15 Jahren nicht mehr geben, so eine Studie. Es steht ein großer Umbruch bevor. Die Tankstelle wie wir sie sei …
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus
In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem
In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem
V2G ist das Energiesystem der Zukunft. Die niederländische Stadt Utrecht probiert das nun beim Carsharing aus. Die zu erwartende große Menge an El …
In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem
Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer
Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer
Volvo entwickelt den Sicherheitsgurt weiter: Er kann sich auf Insassen und Unfallsituation abstimmen – und kommt mit dem EX60. „Airbags und …
Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer
Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein
Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein
Neuzulassungen: Reine E-Autos konnten im Mai erneut kräftig zulegen, während der Markt nur um 1,2 Prozent wuchs. Tesla bricht erneut ein. Auch im …
Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein
mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet
mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet
Die Tank-&-Rast-Tochter mblty eröffnet bei Schnelldorf einen Ladepark sowohl für Pkw als auch für Lkw. Und für Gespanne. Das Unternehmen Tank …
mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet

Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
 
Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
XPeng G6: Der Herausforderer XPeng G6: Der Herausforderer
 
XPeng G6: Der Herausforderer
DS N°8: Der feine elektrische Franzose DS N°8: Der feine elektrische Franzose
 
DS N°8: Der feine elektrische Franzose
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“ BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
 
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
 
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
 
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
Ist Tesla noch zu retten? Ist Tesla noch zu retten?
 
Ist Tesla noch zu retten?
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus
 
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus

Öffentliches Laden bleibt teuer Öffentliches Laden bleibt teuer
Öffentliches Laden bleibt teuer
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen ist weiterhin teuer: An AC-Säulen liegt der Schnitt bei 52 Cent je kWh. Es gibt aber auch gute Nachrichten. D …
Öffentliches Laden bleibt teuer
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
Laut dem ICCT ist China die dominierende Kraft auf dem Weltmarkt für E-Mobilität. Im Ranking bleibt Tesla aber auf Platz 1. China hat sich zur dom …
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
Den Akku im Sommer voll zu laden und den Stromer dann in der Sonne zu parken ist keine gute Idee. Die Batterie könnte Schaden nehmen. Auch wenn es …
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
An der A4 sowie der A31 wurden nun drei neue Ladestationen im Rahmen des Deutschlandnetzes eröffnet. 59 Cent für das Ad-hoc-Laden. Der Aufbau des …
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
Studie: 2030 wird das Lithium knapp Studie: 2030 wird das Lithium knapp
Studie: 2030 wird das Lithium knapp
Eine Studie warnt nun davor, dass der für E-Auto-Akkus wichtige Rohstoff Lithium 2030 knapp wird. Es gibt aber Alternativen. Das Thema Lithium als …
Studie: 2030 wird das Lithium knapp
EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig
EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig
Am Flughafen Leipzig/Halle hat der Energieversorger EnBW einen weiteren Ladepark mit acht HPC-Ladepunkten eröffnet. E-Autos werden im Alltag beque …
EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig
Regierung beschließt Förderung von E-Autos Regierung beschließt Förderung von E-Autos
Regierung beschließt Förderung von E-Autos
Die Bundesregierung beschließt Förderung von E-Autos bei Unternehmen, Private gehen leer aus. Das könnte sich 2027 ändern. Die Bundesregierung hat …
Regierung beschließt Förderung von E-Autos
BYD will das Laden revolutionieren BYD will das Laden revolutionieren
BYD will das Laden revolutionieren
BYD will in Europa ein Netz von Ladern aufbauen, die mit 1.000 kW laden können. Auch ältere Akkus sollen davon profitieren. Wenn es nach dem chine …
BYD will das Laden revolutionieren
Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt
Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt
Der aktuelle DAT-Report bestätigt die Skepsis vieler Autokäufer bei gebrauchten E-Autos. Doch dagegen könnte man etwas tun. Die Elektromobilität e …
Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt
Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen
Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen
Im Rahmen des Deutschlandnetzes haben die Pfalzwerke AG nun einen Schnellladepark nahe der B10 in Göppingen eröffnet. Der Ladestromanbieter Pfalzw …
Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen
Europa: Nur die Stromer legen zu Europa: Nur die Stromer legen zu
Europa: Nur die Stromer legen zu
Wie der Branchenverband ACEA berichtet, stiegen die E-Autoverkäufe in Europa im April um 34 Prozent. Diesel und Benziner schwächeln. Der Neuwagenm …
Europa: Nur die Stromer legen zu
Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb
Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb
Fraport baut aus: Im Ladepark Nord am Frankfurter Flughafen stehen nun weitere 12 Schnelladepunkte zur Verfügung. Der Flughafenbetreiber Fraport n …
Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb

Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Wenn das Lidar die Kamera zerstört Wenn das Lidar die Kamera zerstört
Wenn das Lidar die Kamera zerstört
Lidar-Sensoren gibt es an immer mehr Pkw. Doch Vorsicht mit Smartphones und Kameras – sie könnten ernstlich beschädigt werden. Die Laser der Assis …
Wenn das Lidar die Kamera zerstört
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
BMW Motorrad stellt eine Studie der nächsten Generation seines Supersportlers RR vor. Vorbild ist das FIM-Superbike. Der Supersportler 1000 RR von …
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
DAT-Barometer: 34 Prozent aller Neuwagenkäufer würden ein BEV wählen. Das Image von Tesla befindet sich im Wandel. Hohe anstehende Reparaturkosten …
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
Der ADAC hat Falt- und Klappräder getestet – mit teils überraschenden Ergebnissen. Bis hin zum Rahmenbruch. Die kompakten und handlichen Falt- und …
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
Am günstigsten fährt, wer den Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage in das E-Auto speist. Doch es gibt einiges zu beachten. Am meisten Geld lässt s …
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher
ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher
Bei einem Test des ADAC fällt kein Fahrradträger durch. Es gibt aber Unterschiede beim Preis und bei der Handhabung. Die Temperaturen steigen und …
ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher
Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut
Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut
Fahrraddiebstahl: Zwar wurden 2024 weniger Bikes geklaut, die Versicherer mussten aber höhere Summen erstatten. Das hat einen Grund. Fahrraddiebst …
Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut
Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD
Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: BYD Sealion 7 …
Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD
Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase
Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase
Der Renault Emblème ist ein Prototyp, der zeigt, wo und wie man Treibhausgase einsparen kann. Und da geht eine Menge. Das Ziel ist klar definiert. …
Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase

Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Wenn das Lidar die Kamera zerstört Wenn das Lidar die Kamera zerstört
Wenn das Lidar die Kamera zerstört
Wenn das Lidar die Kamera zerstört
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden

Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
Eigentlich wollte Audi ab 2026 keine neuen Verbrenner mehr auf den Markt bringen. Dieses Ziel wurde nun einkassiert. Die Elektromobilität ist welt …
Verbrenner-Ausstieg: Audi vollzieht die Kehrtwende
XPeng G6: Der Herausforderer XPeng G6: Der Herausforderer
XPeng G6: Der Herausforderer
Mit dem XPeng G6 betritt ein weiteres chinesisches Modell den Markt. Es bietet enorm viel Auto fürs Geld. Ein Fahrbericht. Die Flut an (chinesisch …
XPeng G6: Der Herausforderer
DS N°8: Der feine elektrische Franzose DS N°8: Der feine elektrische Franzose
DS N°8: Der feine elektrische Franzose
Das neue automobile Flaggschiff der Franzosen ist der DS N°8. Er schafft bis zu 750 Kilometer mit einer Akkuladung. Ein Augenschmeichler ist der D …
DS N°8: Der feine elektrische Franzose
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“ BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
Schon vor der Premiere auf der IAA nennt BMW einige Daten des iX3, dem ersten Vertreter der „Neuen Klasse“. Die neuen Generationen von E-Mobilen d …
BMW iX3: Start in die „Neue Klasse“
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
Bei jedem Laden eines E-Autos gibt es Ladeverluste. Doch wie hoch sind diese? Der ADAC hat nachgeforscht. Beim Laden eines E-Autos gibt es Ladever …
Ladeverluste am Schnelllader: Bis zu 10 Prozent
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
Mit der Honda CB 1000 Hornet bekommt man viel Motorrad für relativ wenig Geld. Es gibt sie in zwei Varianten – die SP haben wir uns näher angesehe …
Honda CB 1000 Hornet: Jede Menge Motorrad
Ist Tesla noch zu retten? Ist Tesla noch zu retten?
Ist Tesla noch zu retten?
Mit Tesla und Elon Musk geht es steil bergab. Weltweit sinken die Zulassungen, das Markenimage hat gelitten. Ist Tesla noch zu retten? Kaum eine A …
Ist Tesla noch zu retten?
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus
Die klassische Tankstelle wird es in 15 Jahren nicht mehr geben, so eine Studie. Es steht ein großer Umbruch bevor. Die Tankstelle wie wir sie sei …
Die klassische Tankstelle steht vor dem Aus
In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem
In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem
V2G ist das Energiesystem der Zukunft. Die niederländische Stadt Utrecht probiert das nun beim Carsharing aus. Die zu erwartende große Menge an El …
In Utrecht entsteht das erste V2G-Ökosystem
Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer
Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer
Volvo entwickelt den Sicherheitsgurt weiter: Er kann sich auf Insassen und Unfallsituation abstimmen – und kommt mit dem EX60. „Airbags und …
Volvo: Der Sicherheitsgurt wird schlauer
Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein
Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein
Neuzulassungen: Reine E-Autos konnten im Mai erneut kräftig zulegen, während der Markt nur um 1,2 Prozent wuchs. Tesla bricht erneut ein. Auch im …
Neuzulassungen Mai: Tesla bricht weiter ein
mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet
mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet
Die Tank-&-Rast-Tochter mblty eröffnet bei Schnelldorf einen Ladepark sowohl für Pkw als auch für Lkw. Und für Gespanne. Das Unternehmen Tank …
mblty: Ladepark für Pkw und Lkw eröffnet

Öffentliches Laden bleibt teuer Öffentliches Laden bleibt teuer
Öffentliches Laden bleibt teuer
Das Laden an öffentlichen Ladesäulen ist weiterhin teuer: An AC-Säulen liegt der Schnitt bei 52 Cent je kWh. Es gibt aber auch gute Nachrichten. D …
Öffentliches Laden bleibt teuer
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
Laut dem ICCT ist China die dominierende Kraft auf dem Weltmarkt für E-Mobilität. Im Ranking bleibt Tesla aber auf Platz 1. China hat sich zur dom …
E-Mobilität: China dominiert den Weltmarkt
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
Den Akku im Sommer voll zu laden und den Stromer dann in der Sonne zu parken ist keine gute Idee. Die Batterie könnte Schaden nehmen. Auch wenn es …
Nicht mit vollem Akku in die Sonne stellen
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
An der A4 sowie der A31 wurden nun drei neue Ladestationen im Rahmen des Deutschlandnetzes eröffnet. 59 Cent für das Ad-hoc-Laden. Der Aufbau des …
Drei neue Ladestationen im Deutschlandnetz
Studie: 2030 wird das Lithium knapp Studie: 2030 wird das Lithium knapp
Studie: 2030 wird das Lithium knapp
Eine Studie warnt nun davor, dass der für E-Auto-Akkus wichtige Rohstoff Lithium 2030 knapp wird. Es gibt aber Alternativen. Das Thema Lithium als …
Studie: 2030 wird das Lithium knapp
EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig
EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig
Am Flughafen Leipzig/Halle hat der Energieversorger EnBW einen weiteren Ladepark mit acht HPC-Ladepunkten eröffnet. E-Autos werden im Alltag beque …
EnBW-Ladepark am Flughafen Leipzig
Regierung beschließt Förderung von E-Autos Regierung beschließt Förderung von E-Autos
Regierung beschließt Förderung von E-Autos
Die Bundesregierung beschließt Förderung von E-Autos bei Unternehmen, Private gehen leer aus. Das könnte sich 2027 ändern. Die Bundesregierung hat …
Regierung beschließt Förderung von E-Autos
BYD will das Laden revolutionieren BYD will das Laden revolutionieren
BYD will das Laden revolutionieren
BYD will in Europa ein Netz von Ladern aufbauen, die mit 1.000 kW laden können. Auch ältere Akkus sollen davon profitieren. Wenn es nach dem chine …
BYD will das Laden revolutionieren
Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt
Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt
Der aktuelle DAT-Report bestätigt die Skepsis vieler Autokäufer bei gebrauchten E-Autos. Doch dagegen könnte man etwas tun. Die Elektromobilität e …
Gebrauchte E-Autos: Die Skepsis bleibt
Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen
Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen
Im Rahmen des Deutschlandnetzes haben die Pfalzwerke AG nun einen Schnellladepark nahe der B10 in Göppingen eröffnet. Der Ladestromanbieter Pfalzw …
Pfalzwerke eröffnen Ladepark in Göppingen
Europa: Nur die Stromer legen zu Europa: Nur die Stromer legen zu
Europa: Nur die Stromer legen zu
Wie der Branchenverband ACEA berichtet, stiegen die E-Autoverkäufe in Europa im April um 34 Prozent. Diesel und Benziner schwächeln. Der Neuwagenm …
Europa: Nur die Stromer legen zu
Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb
Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb
Fraport baut aus: Im Ladepark Nord am Frankfurter Flughafen stehen nun weitere 12 Schnelladepunkte zur Verfügung. Der Flughafenbetreiber Fraport n …
Fraport nimmt Schnellladepunkte in Betrieb

Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Citroen e-C3 Max
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: XPeng G6 RWD Long Range
Wenn das Lidar die Kamera zerstört Wenn das Lidar die Kamera zerstört
Wenn das Lidar die Kamera zerstört
Lidar-Sensoren gibt es an immer mehr Pkw. Doch Vorsicht mit Smartphones und Kameras – sie könnten ernstlich beschädigt werden. Die Laser der Assis …
Wenn das Lidar die Kamera zerstört
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
BMW Motorrad stellt eine Studie der nächsten Generation seines Supersportlers RR vor. Vorbild ist das FIM-Superbike. Der Supersportler 1000 RR von …
So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
DAT-Barometer: 34 Prozent aller Neuwagenkäufer würden ein BEV wählen. Das Image von Tesla befindet sich im Wandel. Hohe anstehende Reparaturkosten …
DAT-Barometer: Das Image von Tesla wandelt sich
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
Der ADAC hat Falt- und Klappräder getestet – mit teils überraschenden Ergebnissen. Bis hin zum Rahmenbruch. Die kompakten und handlichen Falt- und …
ADAC-Test Falträder: Einmal Rahmenbruch
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: …
Test-Tagebuch: Ford Explorer Extended Range
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
Am günstigsten fährt, wer den Solarstrom aus der eigenen PV-Anlage in das E-Auto speist. Doch es gibt einiges zu beachten. Am meisten Geld lässt s …
Das E-Auto mit eigenem Solarstrom laden
ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher
ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher
Bei einem Test des ADAC fällt kein Fahrradträger durch. Es gibt aber Unterschiede beim Preis und bei der Handhabung. Die Temperaturen steigen und …
ADAC testet Fahrradträger: Alle sicher
Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut
Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut
Fahrraddiebstahl: Zwar wurden 2024 weniger Bikes geklaut, die Versicherer mussten aber höhere Summen erstatten. Das hat einen Grund. Fahrraddiebst …
Fahrraddiebstahl: E-Bikes werden gerne geklaut
Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD
Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: BYD Sealion 7 …
Test-Tagebuch: BYD Sealion 7 Design AWD
Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase
Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase
Der Renault Emblème ist ein Prototyp, der zeigt, wo und wie man Treibhausgase einsparen kann. Und da geht eine Menge. Das Ziel ist klar definiert. …
Renault Emblème: 90 Prozent weniger Treibhausgase

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

 

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen, verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste: Gemeinsam unterwegs

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg in die Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.