R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
17 März  |  Lifestyle / uncategorized
###########
E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
17 März  |  uncategorized / Wandel
###########
Hoffnungsträger aus Deutschland
Hoffnungsträger aus Deutschland
17 März  |  Mobilität
###########
Longbow bringt E-Sportwagen
Longbow bringt E-Sportwagen
14 März  |  Lifestyle
###########
Mercedes und BMW – alles ganz neu
Mercedes und BMW – alles ganz neu
14 März  |  Mobilität
###########
Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
13 März  |  Mobilität
###########
Der Bike-Boom ebbt ab
Der Bike-Boom ebbt ab
13 März  |  Lifestyle
###########
Der C-HR+ elektrisiert Toyota
Der C-HR+ elektrisiert Toyota
12 März  |  Wandel
###########
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
12 März  |  Mobilität
###########
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
11 März  |  Lifestyle / uncategorized
###########

Gebrauchter Stromer für die Stadt? Gebrauchter Stromer für die Stadt?
Gebrauchter Stromer für die Stadt?
Schmales Budget, aber Lust auf einen Stromer? Wie wäre es mit einem gebrauchten VW e-Up? Der VW e-Up war zwischen Ende 2013 und Ende 2023 erhältli …
Gebrauchter Stromer für die Stadt?
Hoffnungsträger aus Deutschland Hoffnungsträger aus Deutschland
Hoffnungsträger aus Deutschland
Wacht die deutsche Autoindustrie langsam auf? Einige Hoffnungsträger aus Deutschland. Auf dem Weg in die elektrische Zukunft fährt die deutsche …
Hoffnungsträger aus Deutschland
E-Autos distanzieren Verbrenner E-Autos distanzieren Verbrenner
E-Autos distanzieren Verbrenner
Die umweltfreundlichsten Autos sind laut Euro NCAP durchweg E-Autos. Verbrenner können nicht punkten.   Es ist eine amtliche Feststellung, aber …
E-Autos distanzieren Verbrenner
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
Japanische Autobauer sind für ihre kompakten Kei-Cars bekannt. Toyota zeigt, dass es noch kleiner geht. Neben Renault und Stellantis zeigt mit …
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
Mercedes und BMW – alles ganz neu Mercedes und BMW – alles ganz neu
Mercedes und BMW – alles ganz neu
Mercedes und BMW wollen mit CLA und Neuer Klasse das Elektroauto neu erfinden. Eine Gegenüberstellung. Das Rad, das sie grade in Stuttgart und …
Mercedes und BMW – alles ganz neu
Ladesäulen immer gefragter Ladesäulen immer gefragter
Ladesäulen immer gefragter
Öffentliche Ladesäulen werden in Deutschland immer intensiver genutzt. Im Dezember 2024  zählte man fünf Millionen Ladevorgänge – ein Plus von 25 …
Ladesäulen immer gefragter
Was kann der Kampfpreis-China-SUV? Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Die China-Marke BYD stellt einen elektrischen Kompakt-SUV zum Kampfpreis vor. Und das kann er: Wie halten Sie’s mit chinesischen Autos? Geht ga …
Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
Opel bietet mit dem Grandland Plug-in-Hybrid nun den Reichweitenkönig der Baureihe an. Bis zu 900 km sind drin. Der Plug-in-Hybrid ist nach wie vo …
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
Dacia Bigster – mit Gas und Strom Dacia Bigster – mit Gas und Strom
Dacia Bigster – mit Gas und Strom
Dacia bietet beim Bigster künftig einen Autogas-Mildhybrid an, Gas und Strom in Kombination. Das verringert CO2. Ungewöhnliche Fusion: Dacia ko …
Dacia Bigster – mit Gas und Strom
Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro
Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro
Der bislang nur angekündigte VW ID.1 hat längst Konkurrenten. Alles Elektroautos um die 20.000 Euro. Mit großem Getöse hat VW seine Vision vom er …
Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro
Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS
Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS
Kymco setzt mit der Premium-Version des Scooters AK 550i einen drauf. Ausstattung und Fahrleistungen lassen kaum Wünsche offen. Mit dem Sport-Tour …
Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS
Die Akkupreise sinken weiter Die Akkupreise sinken weiter
Die Akkupreise sinken weiter
Im vergangenen Jahr sind die die Akkupreise weiter gesunken und haben eine wichtige Grenze unterschritten. China dominiert den Markt. Der Trend, v …
Die Akkupreise sinken weiter

Gebrauchter Stromer für die Stadt? Gebrauchter Stromer für die Stadt?
 
Gebrauchter Stromer für die Stadt?
Hoffnungsträger aus Deutschland Hoffnungsträger aus Deutschland
 
Hoffnungsträger aus Deutschland
E-Autos distanzieren Verbrenner E-Autos distanzieren Verbrenner
 
E-Autos distanzieren Verbrenner
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
 
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
Mercedes und BMW – alles ganz neu Mercedes und BMW – alles ganz neu
 
Mercedes und BMW – alles ganz neu
Ladesäulen immer gefragter Ladesäulen immer gefragter
 
Ladesäulen immer gefragter
Was kann der Kampfpreis-China-SUV? Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
 
Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
 
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht

E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
Weltweit gesehen wächst die E-Mobilität rasant. Nicht nur in China. Es gibt Statistiken und Zahlen, an denen selbst Skeptiker der Elektromobili …
E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
Der C-HR+ elektrisiert Toyota Der C-HR+ elektrisiert Toyota
Der C-HR+ elektrisiert Toyota
2025 wird für Toyota das Jahr der E-Autos wie den C-HR+. Er elektrisiert Toyota – Interessenten müssen aber noch etwas warten. Dass ausgerechnet …
Der C-HR+ elektrisiert Toyota
Geld verdienen mit dem E-Auto Geld verdienen mit dem E-Auto
Geld verdienen mit dem E-Auto
E-Autos könnten Stromnetze stabilisieren – und so Stromkosten deutlich senken. Und der Autobesitzer kann dabei Geld verdienen. Wenn E-Fahrer ih …
Geld verdienen mit dem E-Auto
Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren
Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren
Kabelklau und Vandalismus an Schnellladesäulen sind ein Problem. Doch die Betreiber reagieren – auf unterschiedliche Weise. Das Netz an Schnelllad …
Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren
Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu
Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu
Der Pkw-Bestand ist auch 2024 gestiegen. Zugelegt haben Hybride, aber auch rein elektrische Pkw. Diesel und Benziner rückläufig. Mit 61.097.943 re …
Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu
E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb
E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb
Im Rahmen des Deutschlandnetzes hat E.ON nun die ersten beiden HPC-Ladestandorte in Betrieb genommen. Die weisen Besonderheiten auf. Der Energiev …
E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb
Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs
Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs
In der EU wurden im Januar weniger Autos zugelassen als im Vorjahresmonat. E-Autos verbuchten ein dickes Plus. Tesla bricht ein. Zwar schwächelte …
Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs
Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS
Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS
Der nächste große Sprung in der Elektroautotechnik ist die Feststoffbatterie. Mercedes testet sie nun in einem EQS. Das Thema Feststoffbatterie ge …
Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS
BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite
BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite
BMW hat die 6. Generation des E-Antriebs vorgestellt. Er soll um 30 Prozent schneller laden und 30 Prozent weiter fahren. Der Autobauer BMW hat be …
BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite
Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei
Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei
Wenn ein E-Auto-Akku brennt kann die Feuerwehr diesen nur schlecht erreichen. Renault hat eine Lösung und gibt die Patente nun frei. Gut können wi …
Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei
Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren
Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren
Auf dem Ladestrom-Markt gibt es weiterhin Monopole durch die lokalen Anbieter. Der Wettbewerb wird behindert. Obwohl der Ausbau der öffentlichen L …
Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren
Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner
Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner
Bei den BEV-Zulassungen ist Tesla im Januar abgestürzt, Seat/Cupra ist der große Gewinner. VW führt die Rangliste an. Bei den rein elektrischen An …
Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner

R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
Das braucht nicht jeder: Einen Stromer mit 400 kW und 4800 Nm: Der R5 Turbo hat’s. 1980 war’s, vor exakt 45 Jahren. Da brachte Renault den e …
R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
Longbow bringt E-Sportwagen Longbow bringt E-Sportwagen
Longbow bringt E-Sportwagen
Longbow bringt zwei E-Sportwagen. Der Speedster soll weniger als 900 kg wiegen und brachial beschleunigen. Aus Großbritannien kommt die neue El …
Longbow bringt E-Sportwagen
Der Bike-Boom ebbt ab Der Bike-Boom ebbt ab
Der Bike-Boom ebbt ab
Der deutsche Fahrradmarkt gerät ins Schlingern: Fallende Preise drücken auf den Umsatz. Ebbt der Bike-Boom ab? Die Fahrradbranche in Deutschlan …
Der Bike-Boom ebbt ab
Frühlings-Check für Bike und Biker Frühlings-Check für Bike und Biker
Frühlings-Check für Bike und Biker
Die Sonne lockt die Motorradfahrer – doch bevor es  in den Frühling geht, braucht die Maschine einen gründlichen Check. Auch wenn der Frühling …
Frühlings-Check für Bike und Biker
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Decathlon erweitert sein E-ACTV-Sortiment um das Rockrider 100. Mit 70 km Reichweite und App-Integration. Rockrider, eine Fahrradmarke des Spor …
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Genialer Haken hält Kabel sauber Genialer Haken hält Kabel sauber
Genialer Haken hält Kabel sauber
Beim öffentlichen E-Autoladen liegt das Kabel oft im Dreck. Das lässt sich ziemlich einfach verhindern. Ist das im E-Auto mitgeführte Ladekabel …
Genialer Haken hält Kabel sauber
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Statt auf Lithium-Ionen-Akku setzt das Pedelec Pop Pi aus Frankreich auf Superkondensatoren als Stromspeicher. Pedelecs setzen in der Regel auf gr …
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Wer neue Motorradreifen aufziehen will, muss nun beachten, dass die Herstellerfreigaben nicht mehr gelten. Der Reifentausch beim Motorrad könnte a …
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr
Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr
Der Tuner Mansory hat sich in den USA des Cybertrucks angenommen. Denn eines steht fest: mehr geht immer. Der Cybertruck ist wohlschillerndster Au …
Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr
Das sind die Reichweitenkönige Das sind die Reichweitenkönige
Das sind die Reichweitenkönige
Wer schafft die meisten Kilometer mit einer Ladung? Wir haben die Reichweitenkönige in fünf Segmenten gekürt. Vor dem Kauf eines Elektroautos muss …
Das sind die Reichweitenkönige
Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive
Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Cupra Tavasca …
Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive
Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem
Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem
Dieses Rad kann beides: Fahrrad und Lastenrad. Das Start-up Gambade hat ein Bike entwickelt, das sich verwandeln kann. Für den Transport von große …
Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem

R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
Longbow bringt E-Sportwagen Longbow bringt E-Sportwagen
Longbow bringt E-Sportwagen
Longbow bringt E-Sportwagen
Der Bike-Boom ebbt ab Der Bike-Boom ebbt ab
Der Bike-Boom ebbt ab
Der Bike-Boom ebbt ab
Frühlings-Check für Bike und Biker Frühlings-Check für Bike und Biker
Frühlings-Check für Bike und Biker
Frühlings-Check für Bike und Biker
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Genialer Haken hält Kabel sauber Genialer Haken hält Kabel sauber
Genialer Haken hält Kabel sauber
Genialer Haken hält Kabel sauber
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel

Gebrauchter Stromer für die Stadt? Gebrauchter Stromer für die Stadt?
Gebrauchter Stromer für die Stadt?
Schmales Budget, aber Lust auf einen Stromer? Wie wäre es mit einem gebrauchten VW e-Up? Der VW e-Up war zwischen Ende 2013 und Ende 2023 erhältli …
Gebrauchter Stromer für die Stadt?
Hoffnungsträger aus Deutschland Hoffnungsträger aus Deutschland
Hoffnungsträger aus Deutschland
Wacht die deutsche Autoindustrie langsam auf? Einige Hoffnungsträger aus Deutschland. Auf dem Weg in die elektrische Zukunft fährt die deutsche …
Hoffnungsträger aus Deutschland
E-Autos distanzieren Verbrenner E-Autos distanzieren Verbrenner
E-Autos distanzieren Verbrenner
Die umweltfreundlichsten Autos sind laut Euro NCAP durchweg E-Autos. Verbrenner können nicht punkten.   Es ist eine amtliche Feststellung, aber …
E-Autos distanzieren Verbrenner
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
Japanische Autobauer sind für ihre kompakten Kei-Cars bekannt. Toyota zeigt, dass es noch kleiner geht. Neben Renault und Stellantis zeigt mit …
Klein, kleiner, Kei-Car FT-Me
Mercedes und BMW – alles ganz neu Mercedes und BMW – alles ganz neu
Mercedes und BMW – alles ganz neu
Mercedes und BMW wollen mit CLA und Neuer Klasse das Elektroauto neu erfinden. Eine Gegenüberstellung. Das Rad, das sie grade in Stuttgart und …
Mercedes und BMW – alles ganz neu
Ladesäulen immer gefragter Ladesäulen immer gefragter
Ladesäulen immer gefragter
Öffentliche Ladesäulen werden in Deutschland immer intensiver genutzt. Im Dezember 2024  zählte man fünf Millionen Ladevorgänge – ein Plus von 25 …
Ladesäulen immer gefragter
Was kann der Kampfpreis-China-SUV? Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Die China-Marke BYD stellt einen elektrischen Kompakt-SUV zum Kampfpreis vor. Und das kann er: Wie halten Sie’s mit chinesischen Autos? Geht ga …
Was kann der Kampfpreis-China-SUV?
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
Opel bietet mit dem Grandland Plug-in-Hybrid nun den Reichweitenkönig der Baureihe an. Bis zu 900 km sind drin. Der Plug-in-Hybrid ist nach wie vo …
Opel Grandland Plug-in: Reichweite sticht
Dacia Bigster – mit Gas und Strom Dacia Bigster – mit Gas und Strom
Dacia Bigster – mit Gas und Strom
Dacia bietet beim Bigster künftig einen Autogas-Mildhybrid an, Gas und Strom in Kombination. Das verringert CO2. Ungewöhnliche Fusion: Dacia ko …
Dacia Bigster – mit Gas und Strom
Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro
Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro
Der bislang nur angekündigte VW ID.1 hat längst Konkurrenten. Alles Elektroautos um die 20.000 Euro. Mit großem Getöse hat VW seine Vision vom er …
Fünf Elektroautos um die 20.000 Euro
Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS
Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS
Kymco setzt mit der Premium-Version des Scooters AK 550i einen drauf. Ausstattung und Fahrleistungen lassen kaum Wünsche offen. Mit dem Sport-Tour …
Kymco AK 550i Premium: Erstes Kurven-ABS
Die Akkupreise sinken weiter Die Akkupreise sinken weiter
Die Akkupreise sinken weiter
Im vergangenen Jahr sind die die Akkupreise weiter gesunken und haben eine wichtige Grenze unterschritten. China dominiert den Markt. Der Trend, v …
Die Akkupreise sinken weiter

E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
Weltweit gesehen wächst die E-Mobilität rasant. Nicht nur in China. Es gibt Statistiken und Zahlen, an denen selbst Skeptiker der Elektromobili …
E-Autos: Weltweit 50 Prozent plus
Der C-HR+ elektrisiert Toyota Der C-HR+ elektrisiert Toyota
Der C-HR+ elektrisiert Toyota
2025 wird für Toyota das Jahr der E-Autos wie den C-HR+. Er elektrisiert Toyota – Interessenten müssen aber noch etwas warten. Dass ausgerechnet …
Der C-HR+ elektrisiert Toyota
Geld verdienen mit dem E-Auto Geld verdienen mit dem E-Auto
Geld verdienen mit dem E-Auto
E-Autos könnten Stromnetze stabilisieren – und so Stromkosten deutlich senken. Und der Autobesitzer kann dabei Geld verdienen. Wenn E-Fahrer ih …
Geld verdienen mit dem E-Auto
Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren
Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren
Kabelklau und Vandalismus an Schnellladesäulen sind ein Problem. Doch die Betreiber reagieren – auf unterschiedliche Weise. Das Netz an Schnelllad …
Kabelklau und Vandalismus: Die Betreiber reagieren
Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu
Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu
Der Pkw-Bestand ist auch 2024 gestiegen. Zugelegt haben Hybride, aber auch rein elektrische Pkw. Diesel und Benziner rückläufig. Mit 61.097.943 re …
Pkw-Bestand: BEV legen um 17,2 Prozent zu
E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb
E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb
Im Rahmen des Deutschlandnetzes hat E.ON nun die ersten beiden HPC-Ladestandorte in Betrieb genommen. Die weisen Besonderheiten auf. Der Energiev …
E.ON nimmt zwei HPC-Ladestandorte in Betrieb
Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs
Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs
In der EU wurden im Januar weniger Autos zugelassen als im Vorjahresmonat. E-Autos verbuchten ein dickes Plus. Tesla bricht ein. Zwar schwächelte …
Europa: E-Autos mit deutlichem Zuwachs
Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS
Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS
Der nächste große Sprung in der Elektroautotechnik ist die Feststoffbatterie. Mercedes testet sie nun in einem EQS. Das Thema Feststoffbatterie ge …
Mercedes testet Feststoffbatterie im EQS
BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite
BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite
BMW hat die 6. Generation des E-Antriebs vorgestellt. Er soll um 30 Prozent schneller laden und 30 Prozent weiter fahren. Der Autobauer BMW hat be …
BMW-E-Antrieb: 30 Prozent mehr Reichweite
Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei
Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei
Wenn ein E-Auto-Akku brennt kann die Feuerwehr diesen nur schlecht erreichen. Renault hat eine Lösung und gibt die Patente nun frei. Gut können wi …
Löschen von Akkus: Renault gibt Patente frei
Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren
Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren
Auf dem Ladestrom-Markt gibt es weiterhin Monopole durch die lokalen Anbieter. Der Wettbewerb wird behindert. Obwohl der Ausbau der öffentlichen L …
Ladestrom: Lokale Anbieter dominieren
Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner
Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner
Bei den BEV-Zulassungen ist Tesla im Januar abgestürzt, Seat/Cupra ist der große Gewinner. VW führt die Rangliste an. Bei den rein elektrischen An …
Zulassungen: Seat/Cupra ist der große Gewinner

R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
Das braucht nicht jeder: Einen Stromer mit 400 kW und 4800 Nm: Der R5 Turbo hat’s. 1980 war’s, vor exakt 45 Jahren. Da brachte Renault den e …
R5 Turbo, Renaults elektrische Rennmöhre
Longbow bringt E-Sportwagen Longbow bringt E-Sportwagen
Longbow bringt E-Sportwagen
Longbow bringt zwei E-Sportwagen. Der Speedster soll weniger als 900 kg wiegen und brachial beschleunigen. Aus Großbritannien kommt die neue El …
Longbow bringt E-Sportwagen
Der Bike-Boom ebbt ab Der Bike-Boom ebbt ab
Der Bike-Boom ebbt ab
Der deutsche Fahrradmarkt gerät ins Schlingern: Fallende Preise drücken auf den Umsatz. Ebbt der Bike-Boom ab? Die Fahrradbranche in Deutschlan …
Der Bike-Boom ebbt ab
Frühlings-Check für Bike und Biker Frühlings-Check für Bike und Biker
Frühlings-Check für Bike und Biker
Die Sonne lockt die Motorradfahrer – doch bevor es  in den Frühling geht, braucht die Maschine einen gründlichen Check. Auch wenn der Frühling …
Frühlings-Check für Bike und Biker
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Decathlon erweitert sein E-ACTV-Sortiment um das Rockrider 100. Mit 70 km Reichweite und App-Integration. Rockrider, eine Fahrradmarke des Spor …
Rockrider E-ATCV 100 mit 70 km Reichweite
Genialer Haken hält Kabel sauber Genialer Haken hält Kabel sauber
Genialer Haken hält Kabel sauber
Beim öffentlichen E-Autoladen liegt das Kabel oft im Dreck. Das lässt sich ziemlich einfach verhindern. Ist das im E-Auto mitgeführte Ladekabel …
Genialer Haken hält Kabel sauber
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Statt auf Lithium-Ionen-Akku setzt das Pedelec Pop Pi aus Frankreich auf Superkondensatoren als Stromspeicher. Pedelecs setzen in der Regel auf gr …
Pop Pi: Das E-Bike ohne Akku
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Wer neue Motorradreifen aufziehen will, muss nun beachten, dass die Herstellerfreigaben nicht mehr gelten. Der Reifentausch beim Motorrad könnte a …
Motorradreifen: Vorsicht beim Wechsel
Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr
Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr
Der Tuner Mansory hat sich in den USA des Cybertrucks angenommen. Denn eines steht fest: mehr geht immer. Der Cybertruck ist wohlschillerndster Au …
Mansory Cybertruck: Da geht noch mehr
Das sind die Reichweitenkönige Das sind die Reichweitenkönige
Das sind die Reichweitenkönige
Wer schafft die meisten Kilometer mit einer Ladung? Wir haben die Reichweitenkönige in fünf Segmenten gekürt. Vor dem Kauf eines Elektroautos muss …
Das sind die Reichweitenkönige
Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive
Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Cupra Tavasca …
Test-Tagebuch: Cupra Tavascan VZ 4Drive
Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem
Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem
Dieses Rad kann beides: Fahrrad und Lastenrad. Das Start-up Gambade hat ein Bike entwickelt, das sich verwandeln kann. Für den Transport von große …
Gambade: Fahrrad und Lastenrad in einem

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

 

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen, verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste: Gemeinsam unterwegs

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg in die Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.