Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
29 November  |  Wandel
###########
Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
29 November  |  Mobilität
###########
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
28 November  |  Mobilität
###########
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
27 November  |  Mobilität
###########
User Chooser: Die Markentreue lässt nach
User Chooser: Die Markentreue lässt nach
27 November  |  Wandel
###########
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
27 November  |  Mobilität
###########
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
24 November  |  Mobilität
###########
Test-Tagebuch: Nio EL7
Test-Tagebuch: Nio EL7
23 November  |  Lifestyle
###########
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
23 November  |  Wandel
###########
Ionity testet variable Tarife
Ionity testet variable Tarife
23 November  |  Wandel
###########

Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Gegenüber dem 5-Türer bietet der Opel Astra Electric Sports Tourer mehr Stauraum. Er bietet aber auch mehr Komfort. Erste Fahreindrücke. Die Welt …
Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere? Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Der ADAC hat untersucht, ob sogenannte Gurtadapter die Schwangere und das ungeborene Kind schützen. Mit bedenklichen Ergebnissen. Viele schwangere …
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot hat die 208-Baureihe komplett erneuert. Der Kleinwagen rollt jetzt mit einem veränderten Design und einer zweiten E-Variante auf den Markt …
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Peugeot hat den 308 komplett überarbeitet und bietet ihn nun auch als reines Elektrofahrzeug an. Auch den Kombi. Peugeot will zur reinen E-Marke w …
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Der Porsche Panamera rollt in die vierte Generation. Dabei kommt ein neuer E-Hybrid mit mehr Reichweite zum Einsatz. Erste Fahreindrücke. Optisch …
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024 Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
Auch Opel renoviert seinen großen Transporter Movano. Die nun 200 kW starke Elektro-Version kommt 420 Kilometer weit. Ähnlich wie Renault seinen g …
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
Mit dem GWM Wey 03 bringt Great Wall Motors sein zweites Modell nach Deutschland. Erneut einen Plug-in-Hybrid. Der chinesische Hersteller Great Wa …
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024 Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024
Viele Marken, viele neue Modelle: Wir stellen die Motorrad-Neuheiten 2024 vor. Ein Überblick von A bis Z. Zum Jahresende hin und nach der Motorrad …
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024
BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt
BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt
Der BMW iX1 xDrive30 kann durchaus mit Fahrdynamik aufwarten. Doch wie steht es mit Verbrauch und Ladeperformance? Ein Fahrbericht. Mit dem iX1 ha …
BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt
Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor
Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor
Auf der LA Autoshow hat Autobauer Fisker den Pear vorgestellt. Und sich einige nette Gimmicks für den Crossover ausgedacht. Neues von der Elektroa …
Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor
Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite
Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite
Mehr Reichweite, bis 575 km, verspricht Volvo mit dem überarbeiteten XC40 Recharge Single Motor, Extended Range. Wir haben’s ausprobiert un …
Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite
Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität
Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität
Im Autojahr 2024 kommen viele neue Modelle auf den Markt – viele elektrische, aber auch noch einige Verbrenner. Ein Überblick. In wenigen Wochen s …
Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität

Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
 
Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere? Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
 
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
 
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
 
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
 
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024 Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
 
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
 
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024 Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024
 
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024

Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, dass Netzbetreiber künftig den Anschluss von Wallboxen nicht mehr ablehnen oder verzögern dürfen. Die Bundes …
Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten
LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten
Die Firma Desten hat eine LFP-Zelle entwickelt, die in sechs Minuten von 20 auf 80 Prozent SoC lädt Die Entwicklung leistungsfähigerer Akkus schre …
LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten
User Chooser: Die Markentreue lässt nach User Chooser: Die Markentreue lässt nach
User Chooser: Die Markentreue lässt nach
Dienstwagen: Laut einer Dataforce-Studie bringt die Umstellung auf E-Autos Bewegung in die Markenwahl. BMW erreicht die höchste Loyalität. Besonde …
User Chooser: Die Markentreue lässt nach
Wie VW in China gegensteuern will Wie VW in China gegensteuern will
Wie VW in China gegensteuern will
Mit günstigen Stromern will VW die Absatzkrise in China beenden: In 2026 sollen gleich vier Modelle auf den Markt kommen. In China laufen die Gesc …
Wie VW in China gegensteuern will
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Die Politik hat nun erlaubt, dass nicht mehr nur reine Dieselsorten angeboten werden dürfen, sondern auch Diesel B10 oder XTL. Bald kann man auch …
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Ionity testet variable Tarife Ionity testet variable Tarife
Ionity testet variable Tarife
Ladestromanbieter Ionity testet an ausgewählten Standorten variable Tarife – aber nur bis zum 27. November. Der Ladestromanbieter Ionity testet in …
Ionity testet variable Tarife
Vignetten 2024: Preise bleiben stabil Vignetten 2024: Preise bleiben stabil
Vignetten 2024: Preise bleiben stabil
Die Preise für die Vignetten 2024 verändern sich erfreulicherweise nur wenig. In Österreich gibt es nun das Ein-Tages-Pickerl. Wer gerne in das sü …
Vignetten 2024: Preise bleiben stabil
Renault Master: Endlich elektrisch Renault Master: Endlich elektrisch
Renault Master: Endlich elektrisch
Mit dem Master bringt Renault auch eine elektrische Variante mit zwei Batteriegrößen. Und auch Wasserstoff ist ein Thema. Insbesondere bei den gro …
Renault Master: Endlich elektrisch
Laden: Regionale Monopole dominieren Laden: Regionale Monopole dominieren
Laden: Regionale Monopole dominieren
In vielen Regionen dominieren regionale Monopole den Lademarkt. Der Energieversorger LichtBlick schlägt eine Reform vor. Obwohl der Ladesäulenausb …
Laden: Regionale Monopole dominieren
Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus? Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus?
Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus?
Für manche Modelle könnten die Vorgaben zur Cybersicherheit das Aus bedeuten – wie etwa für den VW Up. Doch was steckt dahinter? Kleinwagen haben …
Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus?
VDA will neue Schnellladenorm einführen VDA will neue Schnellladenorm einführen
VDA will neue Schnellladenorm einführen
Die Ladeleistungen von E-Autos sind nur schlecht vergleichbar. Eine neue Schnellladenorm soll das bald ändern. Aktuell gibt jeder Autohersteller d …
VDA will neue Schnellladenorm einführen
Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau
Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht voran, aber zu langsam. Immerhin gibt es eine Trendwende bei der Ladeleistung je Auto. Mit dem Ausbau der La …
Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau

Test-Tagebuch: Nio EL7 Test-Tagebuch: Nio EL7
Test-Tagebuch: Nio EL7
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Nio EL7. 23.1 …
Test-Tagebuch: Nio EL7
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Auf der EICMA in Mailand hat Honda nun die CBR 600 RR vorgestellt und wendet sich mit ihr einer fast vergessenen Klasse zu. Supersportliche Motor …
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30 Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: BMW iX1 xDriv …
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Italienisches Design, chinesische Technik: Auf der EICMA stellt Velocifero den Elektro-Scrambler Race-X vor. So langsam nimmt die Auswahl an Elekt …
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Roller 2024: Im kommenden Jahr kommt eine ganze Reihe neuer Roller auf den Markt. Viele werden von einem E-Motor angetrieben. Eine Übersicht. Das …
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Kleiner E-Up auf großer Fahrt Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Mit einem E-Kleinwagen auf großer Fahrt? Alles machbar, fragt sich aber, wie. Wir waren mit dem VW E-Up knapp 1500 km unterwegs. Bis nach Südtiro …
Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Mit der XSR900 GP bringt Yamaha bald einen modernen Racer im Retro-Outfit, der an die Bikes der 80er Jahre erinnert. Moderne Motorräder in Retro-O …
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Citroën e-Ber …
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan? E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan?
E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan?
In Sachen E-Mobilität kommt auffällig wenig von japanischen Herstellern. Doch sollte man Toyota und Co. deswegen abschreiben? Alle reden von China …
E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan?
Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer
Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer
Sind Elektroautos auch sicher? Dieser Frage hat sich Mercedes in einem Crashtest zweier Modelle gewidmet – mit Erfolg. Elektroautos haben in den l …
Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer
Lohnt sich das Dienstrad? Lohnt sich das Dienstrad?
Lohnt sich das Dienstrad?
Das vom Arbeitgeber bereit gestellt Dienstrad wird immer beliebter. Doch lohnt sich der Deal auch für den Arbeitnehmer? Lohnt sich das, ein Dienst …
Lohnt sich das Dienstrad?
E-Mini selbst umgebaut E-Mini selbst umgebaut
E-Mini selbst umgebaut
Mehrere Firmen in England bieten Elektro-Umbauten für Ur-Minis an. Jetzt hat auch David Brown Automotive die Spielart für sich entdeckt. Die Koste …
E-Mini selbst umgebaut

Test-Tagebuch: Nio EL7 Test-Tagebuch: Nio EL7
Test-Tagebuch: Nio EL7
Test-Tagebuch: Nio EL7
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30 Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Kleiner E-Up auf großer Fahrt Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo

Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Gegenüber dem 5-Türer bietet der Opel Astra Electric Sports Tourer mehr Stauraum. Er bietet aber auch mehr Komfort. Erste Fahreindrücke. Die Welt …
Astra Electric Sports Tourer: Mehr Platz im Stromer
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere? Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Der ADAC hat untersucht, ob sogenannte Gurtadapter die Schwangere und das ungeborene Kind schützen. Mit bedenklichen Ergebnissen. Viele schwangere …
Crashtest: Was bringen Gurtadapter für Schwangere?
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot hat die 208-Baureihe komplett erneuert. Der Kleinwagen rollt jetzt mit einem veränderten Design und einer zweiten E-Variante auf den Markt …
Peugeot E-208: Zwei Motoren zur Wahl
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Peugeot hat den 308 komplett überarbeitet und bietet ihn nun auch als reines Elektrofahrzeug an. Auch den Kombi. Peugeot will zur reinen E-Marke w …
Peugeot E-308: Der elektrische Löwe
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Der Porsche Panamera rollt in die vierte Generation. Dabei kommt ein neuer E-Hybrid mit mehr Reichweite zum Einsatz. Erste Fahreindrücke. Optisch …
Panamera E-Hybrid: Mehr Reichweite
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024 Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
Auch Opel renoviert seinen großen Transporter Movano. Die nun 200 kW starke Elektro-Version kommt 420 Kilometer weit. Ähnlich wie Renault seinen g …
Opel Movano: Kräftiges Update für 2024
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
Mit dem GWM Wey 03 bringt Great Wall Motors sein zweites Modell nach Deutschland. Erneut einen Plug-in-Hybrid. Der chinesische Hersteller Great Wa …
GWM Wey 03: Das Coffee entfällt
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024 Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024
Viele Marken, viele neue Modelle: Wir stellen die Motorrad-Neuheiten 2024 vor. Ein Überblick von A bis Z. Zum Jahresende hin und nach der Motorrad …
Das sind die Motorrad-Neuheiten 2024
BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt
BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt
Der BMW iX1 xDrive30 kann durchaus mit Fahrdynamik aufwarten. Doch wie steht es mit Verbrauch und Ladeperformance? Ein Fahrbericht. Mit dem iX1 ha …
BMW iX1: Einstieg in die Elektrowelt
Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor
Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor
Auf der LA Autoshow hat Autobauer Fisker den Pear vorgestellt. Und sich einige nette Gimmicks für den Crossover ausgedacht. Neues von der Elektroa …
Fisker stellt mit dem Pear neues Modell vor
Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite
Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite
Mehr Reichweite, bis 575 km, verspricht Volvo mit dem überarbeiteten XC40 Recharge Single Motor, Extended Range. Wir haben’s ausprobiert un …
Der Volvo XC40 und die Suche nach Reichweite
Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität
Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität
Im Autojahr 2024 kommen viele neue Modelle auf den Markt – viele elektrische, aber auch noch einige Verbrenner. Ein Überblick. In wenigen Wochen s …
Das Autojahr 2024: Im Zeichen der E-Mobilität

Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
Die Bundesnetzagentur hat festgelegt, dass Netzbetreiber künftig den Anschluss von Wallboxen nicht mehr ablehnen oder verzögern dürfen. Die Bundes …
Bundesnetzagentur regelt Integration von E-Autos
LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten
LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten
Die Firma Desten hat eine LFP-Zelle entwickelt, die in sechs Minuten von 20 auf 80 Prozent SoC lädt Die Entwicklung leistungsfähigerer Akkus schre …
LFP-Zelle: Auf 80 Prozent in sechs Minuten
User Chooser: Die Markentreue lässt nach User Chooser: Die Markentreue lässt nach
User Chooser: Die Markentreue lässt nach
Dienstwagen: Laut einer Dataforce-Studie bringt die Umstellung auf E-Autos Bewegung in die Markenwahl. BMW erreicht die höchste Loyalität. Besonde …
User Chooser: Die Markentreue lässt nach
Wie VW in China gegensteuern will Wie VW in China gegensteuern will
Wie VW in China gegensteuern will
Mit günstigen Stromern will VW die Absatzkrise in China beenden: In 2026 sollen gleich vier Modelle auf den Markt kommen. In China laufen die Gesc …
Wie VW in China gegensteuern will
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Die Politik hat nun erlaubt, dass nicht mehr nur reine Dieselsorten angeboten werden dürfen, sondern auch Diesel B10 oder XTL. Bald kann man auch …
Tankstellen dürfen Diesel B10 und XTL anbieten
Ionity testet variable Tarife Ionity testet variable Tarife
Ionity testet variable Tarife
Ladestromanbieter Ionity testet an ausgewählten Standorten variable Tarife – aber nur bis zum 27. November. Der Ladestromanbieter Ionity testet in …
Ionity testet variable Tarife
Vignetten 2024: Preise bleiben stabil Vignetten 2024: Preise bleiben stabil
Vignetten 2024: Preise bleiben stabil
Die Preise für die Vignetten 2024 verändern sich erfreulicherweise nur wenig. In Österreich gibt es nun das Ein-Tages-Pickerl. Wer gerne in das sü …
Vignetten 2024: Preise bleiben stabil
Renault Master: Endlich elektrisch Renault Master: Endlich elektrisch
Renault Master: Endlich elektrisch
Mit dem Master bringt Renault auch eine elektrische Variante mit zwei Batteriegrößen. Und auch Wasserstoff ist ein Thema. Insbesondere bei den gro …
Renault Master: Endlich elektrisch
Laden: Regionale Monopole dominieren Laden: Regionale Monopole dominieren
Laden: Regionale Monopole dominieren
In vielen Regionen dominieren regionale Monopole den Lademarkt. Der Energieversorger LichtBlick schlägt eine Reform vor. Obwohl der Ladesäulenausb …
Laden: Regionale Monopole dominieren
Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus? Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus?
Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus?
Für manche Modelle könnten die Vorgaben zur Cybersicherheit das Aus bedeuten – wie etwa für den VW Up. Doch was steckt dahinter? Kleinwagen haben …
Cybersicherheit: Für manche Modelle das Aus?
VDA will neue Schnellladenorm einführen VDA will neue Schnellladenorm einführen
VDA will neue Schnellladenorm einführen
Die Ladeleistungen von E-Autos sind nur schlecht vergleichbar. Eine neue Schnellladenorm soll das bald ändern. Aktuell gibt jeder Autohersteller d …
VDA will neue Schnellladenorm einführen
Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau
Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau
Der Ausbau der Ladeinfrastruktur geht voran, aber zu langsam. Immerhin gibt es eine Trendwende bei der Ladeleistung je Auto. Mit dem Ausbau der La …
Ladeinfrastruktur: Schleppender Ausbau

Test-Tagebuch: Nio EL7 Test-Tagebuch: Nio EL7
Test-Tagebuch: Nio EL7
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Nio EL7. 23.1 …
Test-Tagebuch: Nio EL7
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Auf der EICMA in Mailand hat Honda nun die CBR 600 RR vorgestellt und wendet sich mit ihr einer fast vergessenen Klasse zu. Supersportliche Motor …
Honda CBR 600 RR: Rückkehr des 600er-Sportlers
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30 Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: BMW iX1 xDriv …
Test-Tagebuch: BMW iX1 xDrive30
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Italienisches Design, chinesische Technik: Auf der EICMA stellt Velocifero den Elektro-Scrambler Race-X vor. So langsam nimmt die Auswahl an Elekt …
Velocifero Race-X: Premiere auf der EICMA
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Roller 2024: Im kommenden Jahr kommt eine ganze Reihe neuer Roller auf den Markt. Viele werden von einem E-Motor angetrieben. Eine Übersicht. Das …
Roller 2024: Elektroantrieb auf dem Vormarsch
Kleiner E-Up auf großer Fahrt Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Mit einem E-Kleinwagen auf großer Fahrt? Alles machbar, fragt sich aber, wie. Wir waren mit dem VW E-Up knapp 1500 km unterwegs. Bis nach Südtiro …
Kleiner E-Up auf großer Fahrt
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Mit der XSR900 GP bringt Yamaha bald einen modernen Racer im Retro-Outfit, der an die Bikes der 80er Jahre erinnert. Moderne Motorräder in Retro-O …
Yamaha XSR900 GP: Der Retro-Racer
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Citroën e-Ber …
Test-Tagebuch: Citroën e-Berlingo
E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan? E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan?
E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan?
In Sachen E-Mobilität kommt auffällig wenig von japanischen Herstellern. Doch sollte man Toyota und Co. deswegen abschreiben? Alle reden von China …
E-Mobilität: Kommt da noch was aus Japan?
Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer
Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer
Sind Elektroautos auch sicher? Dieser Frage hat sich Mercedes in einem Crashtest zweier Modelle gewidmet – mit Erfolg. Elektroautos haben in den l …
Crashtest: Mercedes-Benz testet Stromer
Lohnt sich das Dienstrad? Lohnt sich das Dienstrad?
Lohnt sich das Dienstrad?
Das vom Arbeitgeber bereit gestellt Dienstrad wird immer beliebter. Doch lohnt sich der Deal auch für den Arbeitnehmer? Lohnt sich das, ein Dienst …
Lohnt sich das Dienstrad?
E-Mini selbst umgebaut E-Mini selbst umgebaut
E-Mini selbst umgebaut
Mehrere Firmen in England bieten Elektro-Umbauten für Ur-Minis an. Jetzt hat auch David Brown Automotive die Spielart für sich entdeckt. Die Koste …
E-Mini selbst umgebaut

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

 

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen, verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste: Gemeinsam unterwegs

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg in die Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.