E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
10 Januar  |  Wandel
###########
Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
10 Januar  |  Mobilität
###########
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
10 Januar  |  Mobilität
###########
Der nächste Anlauf von Aptera
Der nächste Anlauf von Aptera
9 Januar  |  Mobilität
###########
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
9 Januar  |  Mobilität
###########
CES: Honda präsentiert zwei Stromer
CES: Honda präsentiert zwei Stromer
8 Januar  |  Mobilität
###########
Skoda Enyaq: Next Generation
Skoda Enyaq: Next Generation
8 Januar  |  Mobilität
###########
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
8 Januar  |  Wandel
###########
Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Der Afeela 1 startet Mitte 2026
7 Januar  |  Mobilität
###########
Von Lichtblicken und Absteigern
Von Lichtblicken und Absteigern
7 Januar  |  Wandel
###########

Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Die japanische Marke Mazda kündigt für den Sommer den rein elektrischen 6e an – mit zwei Akku-Varianten, die sich deutlich unterscheiden. Mazda er …
Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Nissan bietet den Qashqai auch als e-Power-Modell an. Kann das Konzept überzeugen? Wir haben es ausprobiert. Der Nissan Qashqai ist ein SUV der er …
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Der nächste Anlauf von Aptera Der nächste Anlauf von Aptera
Der nächste Anlauf von Aptera
Aptera kündigt seit vielen Jahren ein besonders sparsames Dreirad an. Nun wird ein solches auf der CES vorgestellt. Ein Stehaufmännchen der Start- …
Der nächste Anlauf von Aptera
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans? Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
Auf der CES stellt Zeekr den Mix vor. Er ähnelt dem ID.Buzz und könnte dem Van zu neuen Höhenflügen verhelfen. Können Sie sich noch an die Fahrzeu …
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
CES: Honda präsentiert zwei Stromer CES: Honda präsentiert zwei Stromer
CES: Honda präsentiert zwei Stromer
Auf der CES in Las Vegas startet Honda in die elektrische Zukunft und zeigt zwei Stromer. Und verspricht mehr. Wir erinnern uns (zumindest die Ält …
CES: Honda präsentiert zwei Stromer
Skoda Enyaq: Next Generation Skoda Enyaq: Next Generation
Skoda Enyaq: Next Generation
Neues Gesicht, verbesserte Aerodynamik, damit mehr Reichweite – der Skoda Enyaq sowie das Enyaq Coupé rollen jetzt in die zweite Generation.. Seit …
Skoda Enyaq: Next Generation
Der Afeela 1 startet Mitte 2026 Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Auf der CES fällt der Startschuss für den Afeela 1, die Koproduktion von Honda und Sony. Auch Preise wurden schon genannt. Die Elektronik-Marke So …
Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder plädiert für eine erneute E-Auto-Prämie. Sie soll bis zu 3.600 Euro betragen. Der Wahlkampf tobt, und da ist auch …
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie
Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent
Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent
2024 war kein gutes Jahr für Elektroautos: Das Minus liegt bei 27,4 Prozent. Besser lief es bei den Plug-in-Hybriden. Auch der Dezember 2024 war s …
Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent
Fünf neue E-Motorräder für 2025 Fünf neue E-Motorräder für 2025
Fünf neue E-Motorräder für 2025
Ist der E-Antrieb im Motorrad schon gescheitert? Mitnichten. Wir stellen fünf neue E-Motorräder für das Jahr 2025 vor. Während der E-Antrieb im Pk …
Fünf neue E-Motorräder für 2025
Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software
Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software
Die Software und Funktionen wie Over-the-air-updates werden immer wichtiger. Doch wem bringt das Vorteile? Als der Nio ET5 vor fast zwei Jahren er …
Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software
Rettet das E-Auto das Jahr 2025? Rettet das E-Auto das Jahr 2025?
Rettet das E-Auto das Jahr 2025?
Die Aussichten für die Autoindustrie sind nicht rosig – auch für das kommende Jahr nicht. Die Hoffnungen ruhen auf dem E-Auto. Die Blick auf die Z …
Rettet das E-Auto das Jahr 2025?

Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
 
Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
 
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Der nächste Anlauf von Aptera Der nächste Anlauf von Aptera
 
Der nächste Anlauf von Aptera
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans? Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
 
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
CES: Honda präsentiert zwei Stromer CES: Honda präsentiert zwei Stromer
 
CES: Honda präsentiert zwei Stromer
Skoda Enyaq: Next Generation Skoda Enyaq: Next Generation
 
Skoda Enyaq: Next Generation
Der Afeela 1 startet Mitte 2026 Der Afeela 1 startet Mitte 2026
 
Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie
 
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie

E-Autos fahren günstiger als Verbrenner E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
Allerdings gilt das laut einer Modellrechnung des Vergleichsportals Verivox nur, wenn man zu Hause laden kann. In Diskussionen rund um das Elektro …
E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
Laden bei Ikea ist bald nicht mehr kostenlos. In Kooperation mit Mer entstehen auf den Parkplätzen HPC-Ladepunkte. Das schwedische Möbelhaus Ikea …
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
Von Lichtblicken und Absteigern Von Lichtblicken und Absteigern
Von Lichtblicken und Absteigern
Dickes Minus bei Tesla, aber bei den E-Autos dürfte sich 2025 das Blatt wenden. Rückblicke und Ausblicke. Im Wust des Gejammers über den Zustand d …
Von Lichtblicken und Absteigern
EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung
EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung
Der Energieversorger EnBW hat in Osnabrück einen weiteren HPC-Ladepark eröffnet. Dieser hat eine Besonderheit. Das Energieunternehmen EnBW nimmt e …
EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung
THG-Quote: Der ADAC steigt aus THG-Quote: Der ADAC steigt aus
THG-Quote: Der ADAC steigt aus
Wegen der gesunkenen THG-Quote in 2024 steigt der ADAC nun aus dem Geschäft aus. Wiederaufnahme möglich. Die THG-Quote für Elektroautofahrer war i …
THG-Quote: Der ADAC steigt aus
Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner
Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner
Umfrage unter 23.000 E-Auto-Nutzern: Nur ein Prozent will zurück zum Verbrenner. Wie gut – und zukunftsfähig – ist die Elektromobilität mit …
Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner
EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark
EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark
In Eschborn bei Frankfurt haben die EnBW und Globus nun einen HPC-Ladepark mit 40 Ladepunkten eröffnet. Weitere sollen folgen. Der Energieversorg …
EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark
Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch
Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch
Bislang bietet Lynk & Co nur ein Plug-in-Hybrid-Modell an. In 2025 soll mit dem 02 ein reiner Stromer dazu kommen. Auch die chibnesische Autom …
Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch
Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn
Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn
Beim Wirkungsgrad der Antriebsarten liegt der Elektromotor weit vorn. Nicht mal der Dieselmotor kann da mithalten. E-Fuels schon gar nicht. Viele …
Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn
Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr
Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr
Skoda Deutschland hat in diesem Jahr Grund zum Feiern und bekennt sich zur Elektromobilität. Für Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsführu …
Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr
Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh
Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh
Batteriepreise: Erstmals wurden nun die Grenze von 100 Dollar je Kilowattstunde unterschritten. Und der Trend dürfte anhalten. Die Batteriepreise …
Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh
Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben
Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben
Blaulichter von Einsatzfahrzeugen können die Kamerasysteme von Roboautos verwirren. Das kann dramatische Folgen haben. Das Thema Roboautos oder -t …
Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben

Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Nissan Qashqa …
Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Ist die Brandgefahr bei E-Autos wirklich höher als bei Verbrennern? Wir haben ein paar Fakten zusammen getragen. Seit der Brandkatastrophe auf der …
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Robotaxis sollen Deutschland fluten Robotaxis sollen Deutschland fluten
Robotaxis sollen Deutschland fluten
In Sachen autonomes Fahren/Robotaxis soll Deutschland zum weltgrößten Einsatzgebiet werden. 2027 soll es losgehen. So richtig in Schwung gekommen …
Robotaxis sollen Deutschland fluten
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: GWM Ora 07 GT …
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Mit der Studie EV Fun zeigt Honda nun seine Vorstellung von der elektrischen Motorrad-Zukunft. Viel gibt die Marke aber noch nicht preis. Nun zieh …
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Die (elektrische) Zukunft von Jaguar beginnt mit einem neuen Logo. Das erste Modell soll 2026 folgen, wohl ein GT. Die britische Traditionsmarke J …
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Honda stellt V3-Motor vor Honda stellt V3-Motor vor
Honda stellt V3-Motor vor
Zwei Zylinder vorne, einer hinten: Honda hat nun einen innovativen V3-Motor mit elektrischem Verdichter präsentiert. Honda beschäftigt sich gerne …
Honda stellt V3-Motor vor
CFMoto stellt die Master of Speed vor CFMoto stellt die Master of Speed vor
CFMoto stellt die Master of Speed vor
CFMoto hat auf der EICMA einen futuristisch wirkenden Supersportler präsentiert – mit einem spannenden Motor. Dass aus China nicht nur billige Kop …
CFMoto stellt die Master of Speed vor
Zero DS: Einige Kilometer mehr Zero DS: Einige Kilometer mehr
Zero DS: Einige Kilometer mehr
Auf der Zero DS schwindet die Reichweitenangst auf ein Mindestmaß; dafür muss man einiges investieren. Ein Fahrbericht. Das Hauptproblem elektrisc …
Zero DS: Einige Kilometer mehr
Wie wichtig ist eine Wärmepumpe? Wie wichtig ist eine Wärmepumpe?
Wie wichtig ist eine Wärmepumpe?
Wozu braucht man im E-Auto eine Wärmepumpe, und wie funktioniert sie? Wir geben einen Einblick. In der Elektroauto-Welt gibt es ein Bauteil, das m …
Wie wichtig ist eine Wärmepumpe?
ÖPNV auf Abruf: Test bestanden ÖPNV auf Abruf: Test bestanden
ÖPNV auf Abruf: Test bestanden
Der Automobilclub ACE hat flexible ÖPNV-auf-Abruf-Angebote getestet. Lediglich zwei von 33 Angeboten fielen durch. Wenn der Linienbus die Region n …
ÖPNV auf Abruf: Test bestanden
Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien
Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien
Royal Enfield hat auf der EICMA nun die Submarke Flying Flea für elektrische Motorräder vorgestellt. Erstes Modell: der C6. Im Rahmen der Mailände …
Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien

Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Robotaxis sollen Deutschland fluten Robotaxis sollen Deutschland fluten
Robotaxis sollen Deutschland fluten
Robotaxis sollen Deutschland fluten
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Honda stellt V3-Motor vor Honda stellt V3-Motor vor
Honda stellt V3-Motor vor
Honda stellt V3-Motor vor
CFMoto stellt die Master of Speed vor CFMoto stellt die Master of Speed vor
CFMoto stellt die Master of Speed vor
CFMoto stellt die Master of Speed vor

Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Die japanische Marke Mazda kündigt für den Sommer den rein elektrischen 6e an – mit zwei Akku-Varianten, die sich deutlich unterscheiden. Mazda er …
Mazda bringt im Sommer eine Elektro-Limousine
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Nissan bietet den Qashqai auch als e-Power-Modell an. Kann das Konzept überzeugen? Wir haben es ausprobiert. Der Nissan Qashqai ist ein SUV der er …
Nissan Qashqai e-Power: Fast ein Elektroauto
Der nächste Anlauf von Aptera Der nächste Anlauf von Aptera
Der nächste Anlauf von Aptera
Aptera kündigt seit vielen Jahren ein besonders sparsames Dreirad an. Nun wird ein solches auf der CES vorgestellt. Ein Stehaufmännchen der Start- …
Der nächste Anlauf von Aptera
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans? Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
Auf der CES stellt Zeekr den Mix vor. Er ähnelt dem ID.Buzz und könnte dem Van zu neuen Höhenflügen verhelfen. Können Sie sich noch an die Fahrzeu …
Zeekr Mix: Die Renaissance des Vans?
CES: Honda präsentiert zwei Stromer CES: Honda präsentiert zwei Stromer
CES: Honda präsentiert zwei Stromer
Auf der CES in Las Vegas startet Honda in die elektrische Zukunft und zeigt zwei Stromer. Und verspricht mehr. Wir erinnern uns (zumindest die Ält …
CES: Honda präsentiert zwei Stromer
Skoda Enyaq: Next Generation Skoda Enyaq: Next Generation
Skoda Enyaq: Next Generation
Neues Gesicht, verbesserte Aerodynamik, damit mehr Reichweite – der Skoda Enyaq sowie das Enyaq Coupé rollen jetzt in die zweite Generation.. Seit …
Skoda Enyaq: Next Generation
Der Afeela 1 startet Mitte 2026 Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Auf der CES fällt der Startschuss für den Afeela 1, die Koproduktion von Honda und Sony. Auch Preise wurden schon genannt. Die Elektronik-Marke So …
Der Afeela 1 startet Mitte 2026
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie
Der CSU-Vorsitzende Markus Söder plädiert für eine erneute E-Auto-Prämie. Sie soll bis zu 3.600 Euro betragen. Der Wahlkampf tobt, und da ist auch …
Söder will 3.600 Euro E-Auto-Prämie
Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent
Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent
2024 war kein gutes Jahr für Elektroautos: Das Minus liegt bei 27,4 Prozent. Besser lief es bei den Plug-in-Hybriden. Auch der Dezember 2024 war s …
Neuzulassungen 2024: BEV minus 27,4 Prozent
Fünf neue E-Motorräder für 2025 Fünf neue E-Motorräder für 2025
Fünf neue E-Motorräder für 2025
Ist der E-Antrieb im Motorrad schon gescheitert? Mitnichten. Wir stellen fünf neue E-Motorräder für das Jahr 2025 vor. Während der E-Antrieb im Pk …
Fünf neue E-Motorräder für 2025
Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software
Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software
Die Software und Funktionen wie Over-the-air-updates werden immer wichtiger. Doch wem bringt das Vorteile? Als der Nio ET5 vor fast zwei Jahren er …
Zentraler Baustein im (E-)Auto: die Software
Rettet das E-Auto das Jahr 2025? Rettet das E-Auto das Jahr 2025?
Rettet das E-Auto das Jahr 2025?
Die Aussichten für die Autoindustrie sind nicht rosig – auch für das kommende Jahr nicht. Die Hoffnungen ruhen auf dem E-Auto. Die Blick auf die Z …
Rettet das E-Auto das Jahr 2025?

E-Autos fahren günstiger als Verbrenner E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
Allerdings gilt das laut einer Modellrechnung des Vergleichsportals Verivox nur, wenn man zu Hause laden kann. In Diskussionen rund um das Elektro …
E-Autos fahren günstiger als Verbrenner
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
Laden bei Ikea ist bald nicht mehr kostenlos. In Kooperation mit Mer entstehen auf den Parkplätzen HPC-Ladepunkte. Das schwedische Möbelhaus Ikea …
Ikea und Mer bauen Ladeparks auf
Von Lichtblicken und Absteigern Von Lichtblicken und Absteigern
Von Lichtblicken und Absteigern
Dickes Minus bei Tesla, aber bei den E-Autos dürfte sich 2025 das Blatt wenden. Rückblicke und Ausblicke. Im Wust des Gejammers über den Zustand d …
Von Lichtblicken und Absteigern
EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung
EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung
Der Energieversorger EnBW hat in Osnabrück einen weiteren HPC-Ladepark eröffnet. Dieser hat eine Besonderheit. Das Energieunternehmen EnBW nimmt e …
EnBW eröffnet Ladepark mit Speicherlösung
THG-Quote: Der ADAC steigt aus THG-Quote: Der ADAC steigt aus
THG-Quote: Der ADAC steigt aus
Wegen der gesunkenen THG-Quote in 2024 steigt der ADAC nun aus dem Geschäft aus. Wiederaufnahme möglich. Die THG-Quote für Elektroautofahrer war i …
THG-Quote: Der ADAC steigt aus
Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner
Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner
Umfrage unter 23.000 E-Auto-Nutzern: Nur ein Prozent will zurück zum Verbrenner. Wie gut – und zukunftsfähig – ist die Elektromobilität mit …
Umfrage: Nur 1 Prozent will zurück zum Verbrenner
EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark
EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark
In Eschborn bei Frankfurt haben die EnBW und Globus nun einen HPC-Ladepark mit 40 Ladepunkten eröffnet. Weitere sollen folgen. Der Energieversorg …
EnBW und Globus eröffnen HPC-Ladepark
Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch
Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch
Bislang bietet Lynk & Co nur ein Plug-in-Hybrid-Modell an. In 2025 soll mit dem 02 ein reiner Stromer dazu kommen. Auch die chibnesische Autom …
Lynk & Co 02: Bald rein elektrisch
Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn
Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn
Beim Wirkungsgrad der Antriebsarten liegt der Elektromotor weit vorn. Nicht mal der Dieselmotor kann da mithalten. E-Fuels schon gar nicht. Viele …
Wirkungsgrad: Elektro liegt (weit) vorn
Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr
Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr
Skoda Deutschland hat in diesem Jahr Grund zum Feiern und bekennt sich zur Elektromobilität. Für Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsführu …
Skoda feiert ein erfolgreiches Jahr
Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh
Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh
Batteriepreise: Erstmals wurden nun die Grenze von 100 Dollar je Kilowattstunde unterschritten. Und der Trend dürfte anhalten. Die Batteriepreise …
Batteriepreise sinken unter 100 Dollar je kWh
Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben
Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben
Blaulichter von Einsatzfahrzeugen können die Kamerasysteme von Roboautos verwirren. Das kann dramatische Folgen haben. Das Thema Roboautos oder -t …
Wenn Roboautos epileptische Anfälle haben

Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: Nissan Qashqa …
Test-Tagebuch: Nissan Qashqai e-Power
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Ist die Brandgefahr bei E-Autos wirklich höher als bei Verbrennern? Wir haben ein paar Fakten zusammen getragen. Seit der Brandkatastrophe auf der …
Brandgefahr bei E-Autos: Fakten contra Mythen
Robotaxis sollen Deutschland fluten Robotaxis sollen Deutschland fluten
Robotaxis sollen Deutschland fluten
In Sachen autonomes Fahren/Robotaxis soll Deutschland zum weltgrößten Einsatzgebiet werden. 2027 soll es losgehen. So richtig in Schwung gekommen …
Robotaxis sollen Deutschland fluten
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch fasst diese zusammen. Der Kandidat: GWM Ora 07 GT …
Test-Tagebuch: GWM Ora 07 GT AWD
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Mit der Studie EV Fun zeigt Honda nun seine Vorstellung von der elektrischen Motorrad-Zukunft. Viel gibt die Marke aber noch nicht preis. Nun zieh …
Honda EV Fun: Blick auf die elektrische Zukunft
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Die (elektrische) Zukunft von Jaguar beginnt mit einem neuen Logo. Das erste Modell soll 2026 folgen, wohl ein GT. Die britische Traditionsmarke J …
Jaguar: Start in die elektrische Zukunft
Honda stellt V3-Motor vor Honda stellt V3-Motor vor
Honda stellt V3-Motor vor
Zwei Zylinder vorne, einer hinten: Honda hat nun einen innovativen V3-Motor mit elektrischem Verdichter präsentiert. Honda beschäftigt sich gerne …
Honda stellt V3-Motor vor
CFMoto stellt die Master of Speed vor CFMoto stellt die Master of Speed vor
CFMoto stellt die Master of Speed vor
CFMoto hat auf der EICMA einen futuristisch wirkenden Supersportler präsentiert – mit einem spannenden Motor. Dass aus China nicht nur billige Kop …
CFMoto stellt die Master of Speed vor
Zero DS: Einige Kilometer mehr Zero DS: Einige Kilometer mehr
Zero DS: Einige Kilometer mehr
Auf der Zero DS schwindet die Reichweitenangst auf ein Mindestmaß; dafür muss man einiges investieren. Ein Fahrbericht. Das Hauptproblem elektrisc …
Zero DS: Einige Kilometer mehr
Wie wichtig ist eine Wärmepumpe? Wie wichtig ist eine Wärmepumpe?
Wie wichtig ist eine Wärmepumpe?
Wozu braucht man im E-Auto eine Wärmepumpe, und wie funktioniert sie? Wir geben einen Einblick. In der Elektroauto-Welt gibt es ein Bauteil, das m …
Wie wichtig ist eine Wärmepumpe?
ÖPNV auf Abruf: Test bestanden ÖPNV auf Abruf: Test bestanden
ÖPNV auf Abruf: Test bestanden
Der Automobilclub ACE hat flexible ÖPNV-auf-Abruf-Angebote getestet. Lediglich zwei von 33 Angeboten fielen durch. Wenn der Linienbus die Region n …
ÖPNV auf Abruf: Test bestanden
Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien
Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien
Royal Enfield hat auf der EICMA nun die Submarke Flying Flea für elektrische Motorräder vorgestellt. Erstes Modell: der C6. Im Rahmen der Mailände …
Flying Flea: Elektrischer Floh aus Indien

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

 

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg zur Mobilität der Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen, verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.

Das Magazin für die Zukunft der Mobilität

Die Zukunft der Mobilität verspricht eine aufregende Transformation, die unsere Art zu reisen grundlegend verändern wird. Mit Puls Magazin begleiten wir die enormen Veränderungen, die uns in die Zukunft der Mobilität führt. Diese Transformation wird von einer Kombination aus Technologie, Umweltbewusstsein und sich ändernden Verbrauchertrends angetrieben. Im Mittelpunkt dieser Veränderungen steht die Elektromobilität.

So werden in den kommenden Jahren Elektrofahrzeuge (BEVs) eine immer wichtigere Rolle spielen, da sie umweltfreundlicher und kosteneffizienter werden. Die Elektrifizierung des Straßenverkehrs ist nicht nur eine Frage der Nachhaltigkeit, sondern auch der Wirtschaftlichkeit. Die Betriebskosten von Elektrofahrzeugen sind im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren erheblich geringer. Der niedrigere Wartungsaufwand und die Energieeffizienz der Elektromotoren machen EVs zu einer wirtschaftlichen Wahl. Hingegen werden Verbrenner-Fahrzeuge an Bedeutung verlieren. Dennoch wird sich dieser Prozess über Jahre und Jahrzehnte hinziehen.

Bausteine für die Zukunft der Mobilität

Ein weiterer bedeutender Baustein für die Zukunft der Mobilität ist die Einführung (teil-)autonomer Fahrzeuge. Diese Technologie hat das Potenzial, die Verkehrssicherheit zu erhöhen, Verkehrsüberlastungen zu reduzieren und die Mobilität für Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu verbessern. Fachleute gehen davon aus, dass Carsharing- und Ride-Hailing-Dienste an Beliebtheit gewinnen werden, was dazu beitragen dürfte, die Anzahl der Privatfahrzeuge zu reduzieren.

Die Rolle von Fuhrparks für die Transformation

Ein Schlüsselthema für die Zukunft der Mobilität ist die gewerbliche Mobilität. Dies gilt insbesondere für Fuhrparks, die oft eine beträchtliche Anzahl von Fahrzeugen umfassen. Fuhrparks, die auf rein elektrische Fahrzeuge setzen, sind zu einem wichtigen Instrument geworden, um die Herausforderung der Zukunft anzugehen. BEVs werden immer erschwinglicher und haben den Vorteil, emissionsfrei zu sein. Unternehmen, die auf Elektrofuhrparks umstellen, tragen nicht nur zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen bei, sondern senken auch ihre Betriebskosten.

Auch Zweiräder spielen eine wichtige Rolle

Nicht zu vergessen die Zweiräder, die die Zukunft der Mobilität im urbanen Umfeld prägen werden. Schon heute wird im städtischen Umfeld immer mehr Wert auf separate und geschützte Radwege gelegt, das dürfte noch zunehmen. Aber auch Fahrrad- und Scooter-Mietmodelle haben sich entwickelt, und es wird spannend sein zu verfolgen, wie sie sich in die Mobilität im urbanen Umfeld integrieren. Nicht zuletzt werfen wir Blicke auf stärker motorisierte Zweiräder, angefangen bei Roller bis hin zu Motorrädern ab 125 Kubikzentimeter Hubraum. Wird sich auch bei ihnen der Trend zur Elektromobilität durchsetzen?

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste: Gemeinsam unterwegs

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste gewinnen ebenfalls an Bedeutung. Immer mehr Menschen erkennen die Vorteile dieser Dienste, die es ermöglichen, Fahrzeuge nach Bedarf zu nutzen, anstatt sie zu besitzen. Dies trägt zur Verringerung des individuellen Autobesitzes bei und fördert die Ressourceneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Dienste in den kommenden Jahren weiter wachsen und den Verkehr in städtischen Gebieten entlasten.

Carsharing und Ride-Hailing-Dienste werden auch zu einer Veränderung in der Automobilindustrie führen. Automobilhersteller könnten vermehrt in Flottenfahrzeuge für diese Dienste investieren, da der Bedarf an privaten Fahrzeugen abnehmen könnte. Dies wiederum wird die Entwicklung von Fahrzeugen vorantreiben, die speziell für den Einsatz in geteilten Flotten konzipiert sind.

Innovative Transportmittel: Auf dem Weg in die Zukunft

Darüber hinaus stehen innovative Transportmittel wie der Hyperloop und autonome Lufttaxis kurz vor der Markteinführung. Der Hyperloop, ein Hochgeschwindigkeits-Transportsystem, könnte zukünftig lange Strecken in Rekordzeit zurücklegen und den Zugang zu entfernten Standorten erheblich erleichtern. Autonome Lufttaxis hingegen könnten eine schnelle und effiziente Art des Personentransports in dicht besiedelten urbanen Gebieten bieten, um Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Trotz dieser vielversprechenden Entwicklungen gibt es auch Herausforderungen zu bewältigen. Dazu gehören die Notwendigkeit einer entsprechenden Infrastruktur für Elektrofahrzeuge, die Gewährleistung der Cybersicherheit autonomer Fahrzeuge und die Schaffung sinnvoller gesetzlicher Regelungen für die neuen Mobilitätstechnologien.

Enorme Chancen durch die Mobilität der Zukunft

Die Mobilität der Zukunft bietet jedoch enorme Chancen. Sie wird die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, grundlegend verändern und gleichzeitig unsere Umwelt und Lebensqualität verbessern. Diese Veränderungen werden die Gesellschaft dazu anregen, Mobilität neu zu denken, neue Technologien zu entwickeln und die Transportbranche insgesamt zu revolutionieren.

Die Zukunft der Mobilität transparent machen

Insgesamt wird die Zukunft der Mobilität von einer Kombination aus Elektromobilität, autonomem Fahren, gemeinsamer Nutzung von Fahrzeugen und bahnbrechenden Transportlösungen geprägt sein. Diese Entwicklungen werden nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch die Art und Weise wie wir uns fortbewegen verändern und unser tägliches Leben positiv beeinflussen. Es ist eine aufregende Zeit für die Mobilitätsbranche, und die Zukunft der Mobilität verspricht zahlreiche Vorteile für Verbraucher und die Umwelt gleichermaßen.

Diese Entwicklung transparent zu machen, Wege in die Zukunft der Mobilität aufzuzeigen, Innovationen vorzustellen und die vielen Diskussionen abzubilden ist der Auftrag von Puls Magazin.