Hybridantrieb im Motorrad: Im P51 Concept kombiniert die chinesische Marke Benda einen Boxer- mit einem E-Motor.
Chinesische Zweiradhersteller beweisen einmal mehr Mut zur Innovation: Der bislang vor allem für seine düsteren und stylischen Bobber bekannten Hersteller Benda wagt sich mit der P51 auf der EICMA 2025 in technisches Neuland. Das auffällig flache Konzeptbike kombiniert einen quer eingebauten Boxermotor nach Vorbild von BMW mit einem zusätzlichen Elektromotor. Im Motorradbau ist dieser Hybridansatz bislang einzigartig.
Das progressiv gestylte Leichtgewicht mit Alurahmen, Aluschwinge und Hossack-Gabel bringt nur 175 Kilogramm auf die Waage. Der querliegende Zweizylinder-Boxer wirkt vertraut und erinnert stark an Münchener Technik. Mit 250 Kubikzentimetern Hubraum fällt er jedoch deutlich kleiner aus. Er wird von einem Elektromotor unterstützt, der gemeinsam mit dem Verbrenner eine Systemleistung von 46 kW/62 PS und 100 Newtonmeter erreicht.
Kräftiger Antritt aus dem Stand
Der E-Motor liefert einen kräftigen Antritt aus dem Stand, während bei höherem Tempo der Boxer übernimmt. Geschaltet werden muss dabei nicht. Das sogenannte Benda Direct Drive (BDD) arbeitet vollautomatisch. Rein elektrisches Fahren ist ebenfalls möglich. Hier bleibt das Getriebe außen vor. Der E-Motor sitzt unterhalb des Boxers und treibt über das vordere Kettenrad das Hinterrad an.
Für den Standardsprint verspricht Benda weniger als vier Sekunden bis Tempo 100, Verbrauchswerte werden noch nicht genannt. Der kleine Tank mit 9,5 Litern deutet jedoch auf sparsame Gene hin. Mit der Hybridtechnik will Benda zeigen, dass sich Motorräder deutlich klimafreundlicher und ohne Reichweiteneinschränkungen bewegen lassen. Eine Serienversion sei laut Hersteller bereits in Vorbereitung, zudem sei eine größere 700er-Boxervariante angekündigt. Mario Hommen/SP-X/Titelfoto: EICMA


Add a Comment