Leapmotor B10

Leapmotor B10: Preiskracher aus China

Mit dem B10 bringt Leapmotor ein weiteres Modell auf den deutschen Markt. Es beeindruckt zunächst mit seinem Preis.

Die chinesische Automarke Leapmotor bringt mit dem neuen B10 ein weiteres vollelektrisches Kompakt-SUV auf den deutschen Markt. Der Verkaufsstart ist für Anfang September geplant. Der Leapmotor B10 wird durch den Stellantis-Konzern nach Deutschland eingeführt und positioniert sich mit einem Einstiegspreis ab 29.900 Euro als günstige Alternative im wachsenden Segment der Elektro-SUVs.

Leapmotor B10
Zur Serienausstattung des rund viereinhalb Meter langen Fünftürers gehört unter anderem ein großes Glasdach. Fotos: Leapmotor

Angetrieben wird der Leapmotor B10 von einem 160 kW (218 PS) starken Elektromotor. Damit beschleunigt das SUV in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 170 km/h. Für verschiedene Ansprüche stehen zwei Batteriegrößen zur Wahl:

  • 56 kWh Batterie: Bis zu 361 km Reichweite nach WLTP.
  • 67 kWh Batterie: Bis zu 434 km Reichweite.

Beide Versionen unterstützen schnelles Laden mit bis zu 168 kW Gleichstrom, und man darf davon ausgehen, dass die DC-Ladung von 10 auf 80 Prozent etwa 30 Minuten dauert.

Leapmotor B10: Umfangreiche Basisausstattung

Leapmotor B10
Das Cockpit präsentiert sich aufgeräumt und digital.

Bereits die Basisausstattung „Life“ im Leapmotor B10 bietet zahlreiche Features, die in dieser Preisklasse nicht selbstverständlich sind, unter anderem:

  • 14,6 Zoll großer Touchscreen
  • Panorama-Glasdach
  • 18-Zoll-Leichtmetallfelgen
  • 360-Grad-Kamera
  • Umfangreiches Assistenzpaket mit 17 Fahrfunktionen

Optional gibt es die Ausstattungslinie „Design“, die noch mehr Komfort bereithält – darunter Sitzbezüge in Lederoptik, elektrisch einstellbare Vordersitze mit Heiz- und Belüftungsfunktion.

Leapmotor B10
Hinten im B10 ist das Platzangebot gut.

Mit einer Karosserielänge von rund viereinhalb Metern (Kompakt-SUV-Format) und dem biedrigen Einstiegspreis richtet sich der Leapmotor B10 an E-Auto-Interessierte, die Wert auf moderne Technik, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und alltagstaugliche Reichweiten legen. Durch die Integration unter dem Dach von Stellantis profitiert das Fahrzeug zusätzlich von einem etablierten Servicenetz. Der Leapmotor B10 dürfte die Konkurrenz im Segment der elektrischen Kompakt-SUVs unter Druck setzen.

Einen Fahrbericht zum Leapmotor T03 finden Sie hier.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *