Mitsubishi Eclipse

Eclipse Cross: Mitsubishi bringt wieder einen Stromer

Mit dem Eclipse Cross bringt Mitsubishi wieder einen Stromer auf den Markt. Er will mit Komfort und guter Ausstattung punkten.

Das hat ein wenig gedauert: Nach langer Pause bringt Mitsubishi mit dem neuen Eclipse Cross wieder ein vollelektrisches Modell nach Deutschland. Das verwundert eigentlich, war die Marke seinerzeit mit dem i-Miev eine der ersten, die ein rein elektrisches Auto auf den Markt gebracht hatten.

Doch zurück zum Eclipse Cross: Der kompakte SUV bietet eine WLTP-Reichweite von über 600 Kilometern und startet ab Ende 2025 zu einem Basispreis von etwa 47.990 Euro. Technisch basiert der Eclipse Cross auf dem Renault Scénic E-Tech Electric, mit identischer Plattform und Batterie – optisch und im Design hebt sich das Modell jedoch klar ab. Mitsubishi will mit dem Eclipse Cross als Langstreckengleiter im Premium-Segment mitspielen. Design und gehobene Ausstattung sollen den Unterschied machen.

Mitsubishi Eclipse
Kommt mit großem Akku und Komfort: Mitsubishi Eclipse Cross. Fotos: Mitsubishi

Und natürlich die Technologie. Der vollelektrische Eclipse Cross besitzt einen 87-kWh-Lithium-Ionen-Akku, der Reichweiten von bis zu 635 Kilometer nach WLTP ermöglicht. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 160-kW-Elektromotor an der Vorderachse (218 PS, 300 Nm Drehmoment). Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h gelingt in 7,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 170 km/h. Ein Allradantrieb wird nicht angeboten – der SUV bleibt rein frontgetrieben.

Eclipse Cross: 635 Kilometer Reichweite

Schnelles Laden ist bis zu 150 kW DC möglich, womit der Akku von 15 auf 80 Prozent in etwa 37 Minuten geladen werden kann. Serienmäßig kommt der Eclipse Cross mit einem 11-kW-AC-Lader, ein 22-kW-AC-Lader ist gegen Aufpreis erhältlich und verkürzt die Ladezeit erheblich. Alle Modelle sind auf die typische Einkaufsdauer abgestimmt: volle Ladung in fünf Stunden mit 22 kW oder neun Stunden mit 11 kW.

Mitsubishi Eclipse
Unser Testfahrzeug war der Eclipse Cross mit der höchsten von vier erhältlichen Ausstattungslinien, die auf den Namen Diamant Top mit Luxury-Paket hört.

Der Innenraum bietet viel Platz und zahlreiche Komfort-Features: Polster aus Kunstleder, elektrisch einstellbare Sitze mit Massage- und Memoryfunktion, ein großes Panorama-Glasdach mit elektrischer Abdunkelung und ein Harman-Kardon-Soundsystem mit neun Lautsprechern stehen zur Auswahl. Mit einer Länge von 4,47 Metern, großzügigem Radstand und Kofferraumvolumen von 487 bis 1.670 Litern eignet sich der Eclipse Cross ideal als Familienfahrzeug. Die Anhängelast beträgt bis zu 1.100 kg; genug für Bike-Träger und kleine Anhänger.

Das digitale Cockpit kommt mit zwei 12-Zoll-Displays, Google-Integration für Navigation und Sprachsteuerung sowie Gesichtserkennung im Top-Modell. Zahlreiche Assistenzsysteme inklusive 360-Grad-Kamera sind in den höherwertigen Ausstattungslinien verfügbar. Ein 12 Zoll großes Farbdisplay dient als digitale Instrumentierung. Ein ebenso großer 12-Zoll-Touchscreen fungiert als Steuerzentrale. Eine Kooperation mit Google holt Maps und den Assistant an Bord. Eine Gesichtserkennung im Top-Modell lädt die personalisierten Fahrerprofile auf sehr bequeme Art. Eine 360-Grad-Umgebungskamera und adaptive LED-Scheinwerfer sind ebenfalls im Luxury-Paket enthalten.

Mitsubishi Eclipse
Das Platzangebot im Eclipse Cross fällt für einen Kompakten großzügig aus. Der Radstand von 2,78 Metern verhilft zu einer großzügigen Beinfreiheit im Fond.

Kleinerer Akku kommt 2026

Unser Testfahrzeug war der Eclipse Cross mit der höchsten von vier erhältlichen Ausstattungslinien, die auf den Namen Diamant Top mit Luxury-Paket hört. Der Innenraum soll den Premium-Anspruch unterstreichen. Die Polsterung in schwarzem Kunstleder wirkt hochwertig, viele Flächen sind damit überzogen. Elektrisch einstellbare Fahrer- und Beifahrersitze erhöhen den Komfort. Der Fahrersitz verfügt zusätzlich über eine Massage- und Memoryfunktion. Auch der Beifahrersitz bietet eine Memoryfunktion, die sich die Einstellungen merkt und automatisch darin zurückfahren kann. Das Luxury-Paket enthält zudem ein elektrisch dimmbares Panorama-Glasdach. Das sorgt für eine helle Atmosphäre, die bei starker Sonneneinstrahlung schnell abgedunkelt werden kann. Ein Harman-Kardon-Sound-System mit neun Lautsprechern liefert eine ordentliche Soundkulisse.

Mitsubishi Eclipse
Der Kofferraum schluckt mindestens 487 Liter, lässt sich mit umgeklappten Rücksitzen auf bis zu 1.670 Liter erweitern.

Wie erwähnt startet der Mitsubishi Eclipse Cross in Deutschland ab 47.990 Euro, die Top-Ausstattung Diamant Top mit Luxury-Paket liegt bei rund 56.190 Euro. Eine preiswertere Variante mit kleinerem Akku soll ab Mitte 2026 folgen – mit voraussichtlichem Einstiegspreis knapp über 40.000 Euro.

Mitsubishi Eclipse Cross – Technische Daten (vorläufig):

Fünftüriges, fünfsitziges SUV der Kompaktklasse; Länge: 4,49 Meter, Breite: 1,91 Meter (mit Außenspiegeln: 2,09 Meter), Höhe: 1,58 Meter, Radstand: 2,78 Meter, Kofferraumvolumen: 487 – 1.670 Liter.

E-Motor mit 160 kW/218 PS, Drehmoment: 300 Nm, 0–100 km/h: 7,9 s, Vmax: 170 km/h, Verbrauch: ca. 13,7 kWh/100 km (WLTP) / Homologation ausstehend, Akkugröße: 87 kWh (netto), Reichweite: 635 km (WLTP), Ladeleistung: 150 kW (DC), 11 kW (AC, Serie) / 22 kW (AC, optional), Ladedauer: DC: 15–80 % in 37 Minuten, AC (11 kW): 0-100% in 9:00 Std., AC (22 kW): 0-100% in 5:00 Std., Preis: ab 47.990 Euro.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *