Der Ladestromanbieter Shell Recharge baut sein Schnell-Ladenetz in Hessen aus. An vier Standorten sind neue Ladepunkte entstanden.
Der Ladestromanbieter Shell Recharge investiert gezielt in den Ausbau seines Schnellladenetzes in Hessen. Neue Standorte sind vor allem an Shell-Tankstellen, zunehmend aber auch im Einzelhandel entstanden. So hat Shell zuletzt in Neu-Isenburg (B44), Offenbach (Strahlenberger Straße 118, B43) und Hattersheim am Main (Mainstraße 40) moderne Schnellladesäulen mit jeweils vier bis sechs Ladepunkten und Ladeleistungen von bis zu 300 kW errichtet. Diese ermöglichen besonders schnelle Ladungen für E-Autos und sind direkt an hochfrequentierten Verkehrspunkten platziert.
Ein weiterer Standort abseits klassischer Tankstellen befindet sich in Kassel-Baunatal auf dem Parkplatz des Penny-Markts. Hier hat Shell Recharge vier Ladepunkte mit bis zu 150 kW installiert – eine Besonderheit, die aus der engen Zusammenarbeit mit der Rewe Group stammt. Ziel ist es, Ladeinfrastruktur dort bereitzustellen, wo Menschen ohnehin unterwegs sind und Einkäufe erledigen.
Shell Recharge: 1.800 Schnellladepunkte
Aktuell betreibt Shell Recharge deutschlandweit rund 1.800 Schnellladepunkte. In Hessen sind es laut Unternehmensangaben bereits 112 Ladepunkte an 30 Standorten. Die weiteren Ausbaupläne sind ambitioniert: Shell kündigt an, das Netz besonders an bestehenden Tankstellen massiv zu erweitern und gleichzeitig die Kooperation mit Partnerunternehmen im Einzelhandel auszubauen.
Die Bedienung an Shell Recharge Schnellladesäulen erfolgt wahlweise per App, Ladekarte oder kontaktlos. Shell bietet Strom aus erneuerbaren Energiequellen und schafft damit einen nachhaltigen Mehrwert für Fahrer und Flottenbetreiber. Titelfoto: Shell


Add a Comment