Im Elektroauto ID.7 zeigt Volkswagen nun Werbung im Infotainment – und sorgt damit für Diskussionen.
Volkswagen geht bei digitalen Services im Auto einen neuen Weg: Im Elektro-Flaggschiff ID.7 werden jetzt Werbe-Einblendungen im Infotainment-Display angezeigt. Die Anzeigen sind vor allem auf E-Mobilitätsangebote wie Ladesäulen und relevante Services ausgerichtet, können aber auch Produktangebote wie Kaffee oder Supermarktaktionen beinhalten. Voraussetzung ist, dass die Nutzer dem Empfang solcher Empfehlungen ausdrücklich zustimmen – die Funktion lässt sich jederzeit deaktivieren. Experten und Autofahrer diskutieren das Feature kontrovers.
Das digitale Cockpit wird so zur neuen Einnahmequelle für Hersteller. Nach der Einführung von kostenpflichtigen Software-Updates und Funktionen wie Sitzheizung per Abo oder Leistungssteigerung gegen Aufpreis, setzen die Autobauer zunehmend auf kontextbezogene Angebote direkt im vernetzten Fahrzeug. Volkswagen hebt ausgewählte Partner hervor – etwa Kaufland-Ladesäulen, Shell, Fastned oder ausgewählte Produktaktionen.
Werbung im VW ID.7: Nur mit Zustimmung
Nutzer reagieren unterschiedlich: Während Hinweise zu nahegelegenen Lademöglichkeiten begrüßt werden, stoßen klassische Produktwerbungen wie Kaffee-Aktionen vielfach auf Ablehnung. Die Sorge, dass Infotainmentsysteme künftig mit personalisierter Werbung überflutet werden, ist groß. Die Funktion gilt bislang als optional und kann über die Systemeinstellungen deaktiviert werden. Im Gegensatz zu „Zwangswerbung“ wie auf TV-Streamingdiensten bleibt die Kontrolle beim Autofahrer – das Feature ist aber ein klarer Vorstoß in Richtung Monetarisierung des Connected Car.
Andere Hersteller wie Ford oder Jeep experimentieren in den USA ebenfalls mit Werbung im Fahrzeuginneren, während BMW das Auto als „letzten privaten Raum ohne Werbung“ positioniert. In sozialen Medien und Autoforen wird die Entwicklung lebhaft diskutiert und Beobachter erwarten ähnliche Lösungen auch bei weiteren Digitalmarken und Modellen.
Klar ist: Die Digitalisierung im Auto verändert nicht nur Komfort und Funktionsumfang, sondern eröffnet neue Geschäftsmodelle – und eine Debatte, wie viel Werbung Fahrer in ihrem Fahrzeug tolerieren werden. Titelfoto: VW


Add a Comment