Tensor Robocar

Tensor plant Robocar für Privatkunden – für 2026

Das US-Tech-Unternehmen Tensor will 2026 das erste vollautonome Robocar auf Level 4 auf den Markt bringen – für Privatkunden.

Mit der Vorstellung des Tensor Robocar kündigt das US-Tech-Unternehmen Tensor den nächsten Technologiesprung im Bereich autonomer Fahrzeuge an: Noch im zweiten Halbjahr 2026 soll die gemeinsam mit Vinfast entwickelte E-Limousine als erstes vollautonomes Auto für Privatkunden auf die Straßen kommen – nicht als Robotaxi, sondern als Privatauto. Tensor will damit schneller sein als Wettbewerber wie Tesla, deren Level-4-Robocar frühestens ab 2027 ausgeliefert werden dürfte.

Das neue Modell setzt Maßstäbe:

  • Sensorik: Insgesamt 37 Kameras, 11 Radar- und 5 Lidar-Sensoren sowie ein komplettes System aus Mikrofonen, Ultraschallsensoren und Kollisions- sowie Wassersensoren ermöglichen 360°-Überwachung und „Eyes off“-Autonomie.
  • Level 4-Autonomie: Fahren komplett ohne menschliche Eingriffe möglich, inklusive rückziehbarem Lenkrad, das beim Aktivieren des Autonomiemodus verschwindet.
  • Privatsphäre: Anders als viele Roboterautos ist standardmäßig die Cloud-Anbindung deaktivierbar – persönliche Fahrdaten bleiben auf Wunsch offline im Fahrzeug.
  • Selbstverwaltung: Automatische Reinigung der Sensoren, autonome Wartungs- und Diagnosesysteme sowie Over-the-Air-Updates; auch ein komplett autonomes Einparken und Laden sind vorgesehen.

Produktion und Hardware-Entwicklung erfolgen im Joint Venture mit Vinfast aus Vietnam – ein aufstrebender E-Auto-Konzern, bekannt für innovative Batterie- und Assistenzsysteme.

Tensor Robocar
Das US-Unternehmen Tensor will noch 2026 das erste Level-4-Robocar für Privatkunden auf den Markt bringen. Foto: Tensor

Tensor plant den Marktstart zunächst in den USA, Europa und den Vereinten Arabischen Emiraten ab Ende 2026. Das Robocar ist als Premiumfahrzeug positioniert und soll den Kunden trotzdem die Wahl zwischen Autonomie und manuellem Fahren bieten. Neben Tesla versuchen auch andere Hersteller, eigene private Level-4-Fahrzeuge zu realisieren – stehen allerdings in puncto Marktreife und Verbraucherdatenschutz noch zurück.

Tensor Robocar: Die Gesetzeslage

Trotz rasanter Technik-Entwicklung bleibt die Gesetzeslage bislang eingeschränkt: Deutschland hat als erstes Land in Europa 2021 das Level-4-Fahren (ohne Sicherheitsfahrer) für bestimmte Anwendungsfälle gesetzlich ermöglicht und seit 2025 weiter ausgebaut. Privat-PKW dürfen bislang jedoch nur in von Behörden vorab genehmigten Test- oder Betriebsbereichen autonom fahren – wie Shuttlebusse oder Lieferroboter auf festgelegten Strecken. Für Privatfahrzeuge außerhalb von Sonderzonen ist eine bundesweite, flächendeckende Zulassung von Level 4 noch nicht Realität. Im Mai 2025 ist zwar das Versicherungsrecht angepasst worden, weitere Details für Privat-PKW (Haftung, Zulassung, Betrieb) stehen aber noch aus.

In den USA ist autonomes Fahren ist ein Flickenteppich: Einige Bundesstaaten (z.B. Kalifornien, Florida) erlauben Level-4-Fahrbetrieb für Testflotten und Robotaxis, aber auch dort ist der private Einsatz von Level-4-Autos auf öffentlichen Straßen noch kein Standard. US-weit fehlen noch harmonisierte Regeln; die Zulassung privater Level-4-Robocars dürfte davon abhängen, ob Tensor und Vinfast mit Behördentests überzeugen.

Fazit zur Rechtslage: Der kommerzielle Verkauf privater Level-4-Autos ist vorerst nur in sehr engen Anwendungsbereichen legal möglich. Bis 2026 sind in Deutschland und weiteren EU-Staaten und den USA aber weitere Gesetzes-Anpassungen zu erwarten, die Privatkundenfahrzeuge im „vollen Autonomiemodus“ grundsätzlich erlauben könnten – sofern sie strenge Zulassungsauflagen erfüllen.

Tensor bringt ein „echtes Level-4-Privatauto“ mit modernsten Sicherheits- und KI-Funktionen auf den Markt – und setzt mit Datenschutz und Autofahrerhoheit neue Maßstäbe. Ob man das Robocar ab 2026 tatsächlich überall im vollautonomen Modus fahren kann, wird letztlich von der gesetzlichen Lage und Zulassung abhängen. Vorerst ist der autonome Einsatz wohl auf ausgewählte Gebiete und Städte beschränkt, die Technik aber bereit für den nächsten Schritt. Konkurrent Tesla arbeitet weiter an Level-4-Technik, auch Waymo und andere rüsten technisch auf – liefern aber noch keine Serienfahrzeuge für Privatkunden aus. Titelfoto: Tensor

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *