EU Zulassungen

EU-Zulassungen: BEV legen 20 Prozent zu

Die Zulassungen von E-Autos stiegen in der EU in den ersten neun Monaten um 20 Prozent. Noch besser lief es bei den PHEV.

In der EU stiegen die Neuzulassungen von Pkw in den ersten neun Monaten des Jahres (YTD) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,9 Prozent. Damit verzeichneten sie den dritten Monat in Folge ein Wachstum. Gut lief es im Monat September, denn die Zulassungen konnten um 10 Prozent zulegen.

Der Marktanteil von batterieelektrischen Autos (BEV) blieb mit 16,1 Prozent seit Jahresbeginn stabil und lag damit immer noch unter dem Tempo, das in dieser Phase des Übergangs erforderlich wäre. Zum Vergleich: Im Vorjahreszeitraum betrug der Marktanteil der BEV 13,1 Prozent. In Zahlen bedeutet das, dass BEV in den ersten neun Monaten ein Plus von 24,1 Prozent verzeichnen konnten. Allein im Monat September stiegen die BEV-Zulassungen um 20 Prozent.

EU Zulassungen

Die Zahl der Zulassungen von Hybriden (Mild-, Vollhybrid) steigt weiter an und hält einen Marktanteil von 34,7 Prozent und ist damit nach wie vor die bevorzugte Wahl der EU-Verbraucher. Unterdessen sank der kombinierte Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen von 46,8 im gleichen Zeitraum des Jahres 2024 auf 37 Prozent.

Tesla bricht um 38,7 Prozent ein

In den ersten neun Monaten des Jahres 2025 wurden 1.300.188 neue batterieelektrische Autos zugelassen – gegenüber 1.047.426 im Vorjahreszeitraum. Drei der vier größten Märkte in der EU, auf die 62 Prozent der Zulassungen von batterieelektrischen Autos entfallen, verzeichneten Zuwächse: Deutschland (+38,3 %), Belgien (+12,4 %) und die Niederlande (+3,9 %). Im Gegensatz dazu verzeichnete Frankreich einen leichten Rückgang von 0,2 Prozent, obwohl im September 2025 erneut ein Plus von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen war.

EU Zulassungen

Die Zulassungen von Plug-in-Hybriden wachsen weiter und erreichen im gleichen Zeitraum 722.914 Einheiten, ein Plus von 31,1 Prozent. Dazu trugen Volumensteigerungen in Schlüsselmärkten wie Spanien (+105,2 %), Deutschland (+63,9 %) und Italien (+72,6 %) bei. Infolgedessen machen Plug-in-Hybride nun 9 Prozent der EU-Autozulassungen aus, gegenüber 6,9 Prozent im Vorjahr. Betrachtet man nur den September, stiegen die Zulassungen von Plug-in-Hybriden um 65,4 Prozent – und damit den siebten Monat in Folge.

Betrachtet man einzelne Marken, fällt auf, dass Tesla in den ersten neun Monaten ein Minus von 38,7 Prozent eingefahren hat, während Konkurrent BYD ein Plus von 248,1 Prozent verzeichnete. Die Marken des VW-Konzerns konnten um 4,8 Prozent zulegen, während Stellantis ein Minus von 7,2 Prozent verbuchte (siehe Tabelle).

Die Zulassungenzahlen vom August 2025 finden Sie hier. Titelfoto: KI

EU Zulassungen
Tabelle: ACEA

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *