Shell baut sein Schnellladenetz in Baden-Württemberg aus: 26 Ladestandorte an Penny- und Rewe-Märkten sowie einer Tankstelle.
Shell treibt den Ausbau seines bundesweiten Schnellladenetzes weiter voran und eröffnet in Baden-Württemberg 26 neue HPC-Ladepunkte an insgesamt zehn Standorten. Die neuen Schnellladesäulen finden sich vor allem an Einkaufsmärkten: Acht Penny-Filialen, eine Rewe-Filiale sowie eine Shell-Tankstelle profitieren ab sofort von moderner Ladeinfrastruktur. Damit unterstützt Shell gezielt die Alltagstauglichkeit der Elektromobilität – genau dort, wo Autofahrer ohnehin unterwegs sind.
- Penny Märkte: Bad Krozingen, Buchen, Lahr-Reichenbach, Reilingen, Sersheim, Vaihingen-Horrheim, Walzbachtal (je eine 150-kW-Säule / zwei Ladepunkte), Baden-Baden (zwei 150-kW-Säulen)
- Rewe: Bad Rappenau (Raiffeisenstraße, zwei 150-kW-Säulen)
- Shell Tankstelle: Villingen-Schwenningen (zwei 300-kW-Säulen mit vier HPC-Ladepunkten)
Alle Ladepunkte bieten moderne Schnellladetechnologie (HPC, High Power Charging) bis zu 150 und 300 kW. Das Laden und Bezahlen funktioniert flexibel:
- Per Shell Recharge App oder -Ladekarte
- Mit RFID-Ladekarten nahezu aller Roaming-Partner
- Kontaktlos via Kredit- oder EC-Karte, Apple Pay/Google Pay
- Für Geschäftskunden mit der Shell Card
Bereits im Juli hatte Shell 32 Schnellladepunkte in Berlin und Brandenburg sowie 26 Ladepunkte in Bayern ans Netz gebracht, gefolgt von weiteren 16 in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Florian Glattes, Leiter des Tankstellengeschäftes in Deutschland, Österreich und der Schweiz, betont: „Unser Ziel ist es, das Laden so einfach und zuverlässig wie möglich zu gestalten – genau dort, wo Menschen ohnehin unterwegs sind.“
Shell plant, das Ladenetz in den kommenden Jahren massiv auszubauen, um die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit von Schnellladeinfrastruktur nachhaltig zu verbessern. Titelfoto: Shell
Add a Comment