Beim jüngsten Crashtest von Euro NCAP bekamen 15 Stromer die Bestnote. Ein Chinese und ein VW schnitten schlecht ab.
Euro NCAP hat im Oktober 2025 die neuesten Crashtest-Ergebnisse für 18 überwiegend elektrische Modelle veröffentlicht. Das Fazit: Während 15 Fahrzeuge die Bestnote von fünf Sternen erhielten, verfehlten drei Modelle die Spitzenbewertung – darunter der chinesische Kleinwagen Dongfeng Box, der nur drei Sterne schaffte.
Beim Frontalaufprall versagten beim Dongfeng Box mehrere Punktschweißverbindungen, wodurch sich Teile der Karosserie verformten. Türen öffneten sich nach dem Crash nicht automatisch, zudem schlug der Fahrer trotz Airbag mit dem Kopf gegen das Lenkrad. Euro NCAP bewertete den Schutz Erwachsener mit nur 69 Prozent, den geringsten Wert im Testfeld. Programmdirektor Aled Williams kommentierte: „Ein solches Strukturversagen muss dringend behoben werden, um mit den Wettbewerbern mithalten zu können.“
Fünf Sterne Elektro-SUVs

Ganz anders das Bild bei den Luxus- und Premiummodellen: Das neue Cadillac Optiq-E-SUV erreichte volle fünf Sterne – ein starkes Signal aus den USA. Ebenso sicherten sich Audi Q3, BMW X3, Ebro S700/S800, Hongqi EHS5, IM IM5, Mazda 6e und MG MGS6 EV die Bestnote. Nur die Elektro-Limousine DS N°8 verfehlte die volle Punktzahl knapp und erhielt vier Sterne.
Auch sieben bereits getestete Modelle wurden nach den neuen, verschärften Euro-NCAP-Kriterien überprüft. Dabei erreichten der Cupra Born, Skoda Octavia, VW Golf, VW ID.4 sowie Chery Tiggo 7 und Tiggo 8 erneut fünf Sterne. Dagegen fiel der VW T-Cross auf drei Sterne zurück – nicht wegen der Karosseriestruktur, sondern wegen Schwächen beim Notbremssystem und unvollständiger Sicherheitsausstattung.
Euro NCAP verschärft seine Prüfkriterien stetig: Neben Front- und Seitencrashs werden heute auch Fußgängerschutz, aktive Sicherheitssysteme und Software-Updates bewertet. Gerade chinesische Hersteller holen hier auf – viele erreichen inzwischen Spitzennoten. Modelle wie der Dongfeng Box zeigen jedoch, dass es noch Entwicklungsbedarf bei Crashstrukturen und Fahrassistenz gibt. Titelfoto: EuroNCAP
Add a Comment