BEV Neuzulassungen Europa September 2025

Der irrsinnige Feldzug gegen die Elektromobilität

Regierung und Autolobby reden die Elektromobilität klein. Doch davon kann weder in Deutschland noch in Europa die Rede sein.

Mit dem Antritt der derzeitigen Bundesregierung hat die Diskussion um den automobilen Weg in die Zukunft Fahrt aufgenommen. Wie zu erwarten unterstützt die konservative Union die Verbrenner-Fraktion und möchte das Rad zurückdrehen. Man redet die Entwicklung bei der E-Mobilität klein, bringt (natürlich) das Totschlagargument Arbeitsplätze ins Spiel und tut alles, um der Öl-Lobby zu gefallen.

Doch steht es wirklich so schlecht um die E-Mobilität? Hier nur einige Fakten aus dem September:

  • Der VW ID.7 war das meistverkaufte Auto in der automobilen oberen Mittelklasse (2.600 Einheiten)
  • Zulassungskönig war der Markenbruder ID.3 mit 2.979 Einheiten
  • Die Steigerungen bei der Zulassung von BEV erreichen erneut zweistellige Werte (+31,9 Prozent)
  • Die Preise von Stromer zu Verbrennern gleichen sich immer mehr an (schneller als gedacht)

 

Ähnlich sieht es in ganz Europa einschließlich Großbritannien aus. Im September 2025 verzeichnete Europa einen deutlichen Anstieg bei den Neuzulassungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV). Laut ACEA und nationalen Zulassungsbehörden wurden rund 178.900 BEV in den EU-Staaten sowie Großbritannien registriert – ein Zuwachs von 28 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Elektroautos erreichten damit erstmals einen Marktanteil von über 18 Prozent in der gesamten Region. Während Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich die größten Zuwächse meldeten, verzeichneten Südeuropa und Osteuropa weiter dynamische Wachstumsraten. In nahezu allen Ländern wurden neue Rekorde aufgestellt, angetrieben durch sinkende Preise und eine vielfältigere Modellpalette.

BEV Neuzulassungen Europa September 2025

Elektromobilität setzt sich damit klar als Wachstumstreiber am europäischen Pkw-Markt durch. Besonders stark profitieren kompakte BEV-Modelle mit günstigerem Einstiegspreis. Für das Gesamtjahr erwartet die ACEA mehr als 1,5 Millionen neu zugelassene Elektroautos in der EU und in Großbritannien.

Wo also ist die Abkehr von der Elektromobilität? Es sieht vielmehr so aus, als führe die Regierung eine Scheindiskussion im Sinne der Industrie, die sich nicht traut, sich auf die Zukunft einzulassen. Doch diese wird kommen – mit oder ohne die deutschen Hersteller und Zulieferer. Titelfoto: KI

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *