DHL Flotte

Die DHL-Flotte fährt nun effizienter

Der Paketdienst DHL optimiert Energieeffizienz seiner Flotte mit einem neuem Lade- und Lastmanagement-System.

Die Deutsche Post DHL Group setzt bei der Elektrifizierung ihrer Flotte auf ein neues Lade- und Lastmanagement-System, das die Energieeffizienz steigert und volle Transparenz bei allen Ladevorgängen ermöglicht. Entwickelt wurde die Lösung gemeinsam mit StreetScooter und dem Engineering-Spezialisten IAV. Ziel ist es, den Energieeinsatz im Fuhrpark zu optimieren und gleichzeitig Betriebskosten zu senken.

Im Vergleich zu bisherigen Lösungen ermöglicht das intelligente Lastmanagement eine bedarfsorientierte Steuerung der Energieflüsse. Dadurch werden Lastspitzen vermieden, die Netzstabilität verbessert und die Gesamtkosten reduziert. Parallel dazu optimiert das System die Nutzung selbst erzeugter Energie aus Photovoltaikanlagen und erleichtert die Integration stationärer Batteriespeicher oder Wärmepumpen.

Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit rund 600 Elektrofahrzeugen verschiedener Hersteller wurde das neue System im gesamten Unternehmensbereich Post & Paket (P&P) ausgerollt. Es bildet den technologischen Kern der E-Flottenstrategie von DHL und steigert zugleich die Transparenz über Energieverbrauch, Fahrzeugauslastung und Ladeinfrastruktur.

35.000 E-Transporter im Einsatz

Das Lademanagement kann sowohl über Backend-Schnittstellen als auch direkt über die Fahrzeugkonnektivität gesteuert werden. Auf Basis von Echtzeitdaten zu Ladezustand und individuellen Ladevorgaben erstellt das System fahrzeugspezifische 24-Stunden-Ladepläne. Diese werden dynamisch angepasst, um auf externe Faktoren wie Temperatur, Batterieparameter oder Vorheizphasen zu reagieren – ein entscheidender Vorteil in den Wintermonaten.

Über definierte Schnittstellen lassen sich zudem alle relevanten Energiedaten in externe Analyse- und Monitoring-Systeme integrieren. So können Ladevorgänge in Echtzeit überwacht, Einsatzplanungen optimiert und Fehleranalysen beschleunigt werden.

„Die Deutsche Post und DHL setzen seit Jahren auf E-Mobilität und zählen zu den Vorreitern in diesem Bereich“, erklärt Thomas Schlickenrieder, Geschäftsbereichsleiter Betriebsinfrastruktur der P&P-Sparte. „Mit über 35.000 Elektrofahrzeugen benötigen wir ein leistungsfähiges, integriertes Lastmanagement-System. Unsere neu entwickelte Lösung reduziert Energiekosten, erhöht die Betriebssicherheit und unterstützt die vollständige Elektrifizierung unseres Fuhrparks.“

Die gemeinsam mit StreetScooter und IAV entwickelte Technologie wird künftig auch externen Kunden zugänglich gemacht. Damit eröffnet sich für andere Fuhrparkbetreiber die Möglichkeit, von DHLs Systemerfahrung und der hohen Energieeffizienz der Lösung zu profitieren. Titelfoto: DHL

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *