Die E-Mobilität wächst weltweit in den ersten neun Monaten 2025 um 30 Prozent. Bei den BEV rangiert BYD vor Tesla.
Die Elektromobilität gewinnt global an Tempo – allerdings mit sehr unterschiedlicher Dynamik. Von Januar bis September wurden in China, Europa und den USA zusammen rund 12,8 Millionen reine E-Autos und Plug-in-Hybride neu zugelassen, ein Plus von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie das Center of Automotive Management (CAM) meldet.
China baut seine Rolle als Leitmarkt weiter aus: 8,89 Millionen EV-Neuzulassungen bedeuten ein Plus von 24,5 Prozent und einen EV-Marktanteil von 52,4 Prozent. Treiber sind vor allem die reinen E-Autos mit 5,45 Millionen Einheiten (plus 32 Prozent), während Plug-in-Hybride und Range-Extender-Modelle mit 3,44 Millionen Fahrzeugen deutlich langsamer wachsen (plus 14 Prozent). Im dritten Quartal vereinen die zehn größten Gruppen bereits 70 Prozent Marktanteil auf sich: BYD führt über alle Antriebe hinweg mit 14,2 Prozent, vor VW (11,2 Prozent) und Geely (11 Prozent). Bei den reinen E-Autos liegt BYD mit 28,7 Prozent klar vorn, Geely folgt mit 12,3 Prozent. Volkswagen kommt auf 0,9 Prozent.
Europa (EU, EFTA, UK) wächst im selben Zeitraum kräftig: 2,72 Millionen EV-Neuzulassungen entsprechen einem Zuwachs von 27,7 Prozent, der Marktanteil erreicht 27,4 Prozent. Das Vereinigte Königreich steigert sich auf 522.000 elektrifizierte Autos (plus 32 Prozent, Anteil 33 Prozent), Deutschland legt auf rund 600.000 E-Fahrzeuge zu (plus 46,6 Prozent, Anteil 28 Prozent) – darunter 382.000 reine E-Autos –, während Frankreich um neun Prozent auf 289.000 Elektro-Fahrzeuge zurückfällt (Anteil 24 Prozent). Die reine Elektromobilität wächst europaweit um 25,4 Prozent, allerdings mit stark unterschiedlicher Länderentwicklung.
BEV: BYD vor Tesla
In den USA bleibt die Kurve flach: 1,22 Millionen EV bedeuten ein Wachstum um 8 Prozent und 10 Prozent Marktanteil (BEV 8,2 Prozent, PHEV 1,8 Prozent). Nach dem Auslaufen von Förderungen Ende September rechnet das CAM mit nachlassender Dynamik zum Jahresende.
Im Herstellervergleich auf der Ebene reiner E-Autos hat BYD Tesla überholt: BYD liefert 1,61 Millionen BEV aus (plus 37 Prozent) und steigert den BEV-Anteil am Gesamtabsatz auf 56 Prozent. Tesla kommt auf 1,22 Millionen (minus 5,9 Prozent). Geely wächst um fast 90 Prozent auf 943.000 reine E-Mobile, die Volkswagen-Gruppe verzeichnet 717.500 reine E-Autos (plus 42 Prozent). BMW steigt auf 323.000 reine E-Autos (plus 10 Prozent, E-Auto-Quote 22 Prozent), Mercedes stagniert bei 118.000 Einheiten (minus 1 Prozent, E-Auto-Quote 8 Prozent). SP-X/Titelfoto:


Add a Comment