Ladepark

EnBW eröffnet Ladepark an der A9

Im bayrischen Marktschorgast hat Energieversorger EnBW einen Ladepark in Betrieb genommen. Direkt an der A9.

Das Energieunternehmen EnBW nimmt einen Schnellladepark im bayrischen Marktschorgast in Betrieb. Durch die direkte Anbindung an die A9 profitieren vor allem Fernreisende vom neuen Standort.

Der Schnellladepark in Marktschorgast ist mit 16 HPC-Ladepunkten (High Power Charging) ausgestattet, die die EnBW bei Bedarf auf 24 Ladepunkte erweitern kann. Kunden können in Marktschorgast mit 400 Kilowatt und damit der höchsten Leistungsklasse laden, sobald Fahrzeuge für diese Leistung konfiguriert sind. Bei einem 15-minütigen Ladestopp lassen sich mit dieser Leistung bis zu 400 Kilometer Reichweite aufnehmen.

Der Standort ist mit einer Überdachung ausgestattet, die Fahrzeuge und Autofahrer vor Witterung schützt und Platz für eine Photovoltaikanlage bietet. Diese speist Solarenergie direkt in den Kreislauf des Schnellladeparks ein. Das Energieunternehmen betreibt die Schnellladepunkte mit 100 Prozent Ökostrom.

Ladepark mit 100 Prozent Ökostrom

„Der neue Standort passt optimal in unsere Ausbaustrategie: Kunden finden dort EnBW-Schnellladepunkte, wo sie sie im Alltag benötigen“, erklärt Volker Rimpler, Chief Technology Officer E-Mobilität bei der EnBW. Aktuell betreibt die EnBW mehr als 6.000 Schnellladepunkte deutschlandweit. In den kommenden fünf Jahren wird die EnBW ihre Schnellladeinfrastruktur noch mehr als verdreifachen: Bis 2030 wird das Energieunternehmen deutschlandweit mehr als 20.000 gleichzeitig nutzbare Schnellladepunkte bereitstellen.

Fakten zum Schnellladepark in Marktschorgast:

  • 16 HPC-Ladepunkte mit bis zu 400 kW Leistung, erweiterbar auf 24
  • Anbindung an A9 (Anschlussstelle 38 Marktschorgast)
  • Solardach mit 37,1 kWp
  • Am Christophsbühl 4, 95509 Marktschorgast
  • Link zu Google Maps

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *