EU Zulassungen

EU-Zulassungen: BEV legen um 38,6 Prozent zu

Auch im Oktober hat die E-Mobilität in der EU deutlich an Bedeutung gewonnen. Tesla weiter mit dickem Minus.

Bis Oktober 2025 hat die Elektromobilität in der EU deutlich an Fahrt aufgenommen: Batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), Plug-in-Hybride (PHEV) und Hybrid-Modelle treiben das Wachstum, während klassische Verbrenner spürbar Marktanteile verlieren, wie der europäische Automobilverband ACEA mitteilt. Trotz insgesamt noch unter dem Vorkrisenniveau liegender Neuzulassungen verschiebt sich der Markt klar in Richtung elektrifizierter Antriebe. Insgesamt hat der Markt in den EU-Ländern gegenüber Oktober 2024 um 5,8 Prozent zugelegt.

EU Zulassungen
Grafiken: ACEA

Batterieelektrische Fahrzeuge haben ihren Marktanteil in der EU seit Jahresbeginn auf 16,4 Prozent gesteigert und damit spürbar zugelegt. In den ersten zehn Monaten 2025 wurden 1.473.447 neue BEV zugelassen, wobei die vier größten Märkte – Deutschland, Belgien, die Niederlande und Frankreich – allesamt kräftige Zuwächse verzeichneten. Besonders dynamisch entwickelten sich die BEV-Zulassungen mit einem Plus von 38,6 Prozent im Jahresvergleich.

Bemerkenswert: Der amerikanische Autobauer Tesla hat auch im Oktober deutlich an Zulassungen verloren. Die Marke ließ nur noch 5.647 Einheiten zu – im Vergleich zu 10.867 im Oktober 2024. Das bedeutet ein Minus von 48 Prozent. Ganz anders BYD: Der chinesische Hersteller steigerte sein Zulassungen um satte 195 Prozent und ließ 13.350 Pkw zu, überflügelte Tesla also deutlich.

E-Autos als Wachstumsmotor

Hybridfahrzeuge bleiben mit einem Marktanteil von 34,6 Prozent weiterhin die bevorzugte Antriebsart vieler EU-Käufer. Von Januar bis Oktober 2025 wurden 3.109.362 neue Hybrid-Pkw registriert, angetrieben vor allem durch starkes Wachstum in Spanien, Frankreich, Deutschland und Italien. Plug-in-Hybride setzen ihren Aufwärtstrend ebenfalls fort: 819.201 neue Fahrzeuge sorgen für einen gestiegenen Marktanteil von 9,1 Prozent, deutlich über dem Vorjahreswert von 7 Prozent.

Parallel zur wachsenden Nachfrage nach E-Autos geraten Benzin- und Dieselfahrzeuge zunehmend unter Druck. Bis Ende Oktober 2025 sind die Zulassungen von Benzinern um 18,3 Prozent eingebrochen, mit besonders starken Rückgängen in Frankreich und Deutschland. Der Marktanteil von Benzinfahrzeugen sank auf 27,4 Prozent, während Dieselmodelle nach einem Minus von 24,5 Prozent nur noch auf 9,2 Prozent Marktanteil kommen.

Hier finden Sie die Oktober-Zulassungen in Deutschland. Titelfoto: KI

EU Zulassungen

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *