Fastned Ladestation

Fastned stellt Ladestation der Zukunft vor

Der Ladestromanbieter Fastned hat bei Gent die „Raststätte der Zukunft“ vorgestellt – für Pkw und Lkw.

Der Ladestromanbieter Fastned hat mit der Eröffnung seiner neuen Flaggschiff-Ladestationen in Gentbrugge bei Gent, Belgien, einen bedeutsamen Schritt in Richtung „Raststätte der Zukunft“ für E-Mobilität gemacht. Der niederländische Ladeanbieter setzt damit neue Maßstäbe für das Ladeerlebnis und verbindet Hochleistungs-Schnellladen mit umfassendem Service und Komfort – eine Strategie, die das Netzwerk auf mittlerweile 47 Standorte in Belgien und über 380 Stationen in neun europäischen Ländern anwachsen lässt.

Fastned Ladestation
So stellt sich Fastned die Ladestation der Zukunft vor. Fotos: Fastned

Beide Fastned-Stationen in Gentbrugge liegen verkehrsgünstig an der stark frequentierten E17 zwischen Gent und Antwerpen. Jährlich nutzen rund 26 Millionen Fahrzeuge diese Strecke, mit rasant steigender Zahl von Elektroautos. Jede Seite der Autobahn bietet 16 schnellladefähige Pkw-Ports und zwei Lkw-Ladepunkte, jeweils mit bis zu 400 kW Ladeleistung. Das Drive-Through-Design und die markanten Solar-Tree-Dächer sorgen für einfache Anfahrt, schnellen Ablauf und nachhaltige Stromversorgung.

Fastned verfolgt das Ziel, Gentbrugge nicht nur als Ladeort, sondern als „Destination“ zu gestalten. Neben zuverlässigem Schnellladen werden Restaurants und Shops mit 24/7-Selbstbedienung geboten, komfortable und saubere Sanitärbereiche, Outdoor-Picknicktische sowie Familien-Spielplätze in naturnaher Umgebung. Für Berufskraftfahrer stehen Duschen bereit, was beispielsweise bei Ladepausen besonders geschätzt wird.

Blaupause für Raststätten

Die Raststätte ist explizit für Menschen konzipiert und nicht nur für Autos, wie Fastned betont. Ziel ist es, alle Bedürfnissen der Reisenden an einem Ort zu bündeln – nicht mehr viele Standorte für Einzelservices anfahren, sondern alle Leistungen in einer modernen „Lade-Oase“. Nachhaltige Materialien, stromsparende Architektur und Energieerzeugung über Solaranlagen und Wärmepumpen sind zentrale Aspekte des Konzepts.

Der Standort Gentbrugge gilt als neue Blaupause für Raststätten in Flandern, Wallonien und Brüssel. Angesichts eines Wachstums der E-Auto-Verkäufe um 25 Prozent im Jahr 2025 baut Fastned eine Infrastruktur, die dem langfristigen Ziel gerecht wird: bestes Laden kombiniert mit exzellenten Annehmlichkeiten und freundlich gestalteten Aufenthaltsbereichen für Reisende und Familien.

Matthias Pletinckx, Country Director Fastned Belgien, hebt hervor: „Mit Gentbrugge setzen wir einen neuen Standard dafür, wie Raststätten fürs E-Zeitalter aussehen sollen.“ Auch Michiel Langezaal, CEO und Mitgründer, betont den Anspruch: „Wir zeigen, dass alle Bedürfnisse – von schnellem Laden über gutes Essen bis zu Entspannung – an einem nachhaltigen, schönen Ort erfüllt werden können. Damit entwickeln wir das beste Kundenerlebnis für die Elektromobilität unterwegs.“

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *