Avenger 4xe

Jeep Avenger 4xe: Ab ins Gelände

Mit dem Avenger 4xe bietet Jeep jetzt auch beim Einstiegsmodell einen Allradantrieb an. Zwei E-Maschinen unterstützen.

Die zum Stellantis-Konzern zählende Marke Jeep hat nun ihrem Einstiegsmodell Avenger einen Allradantrieb spendiert – wie es sich eben gehört für die Marke. Die Entwickler haben dazu einen 100 kW (136 PS) starken 1,2 Liter Dreizylinder-Turbomotor mit je einer E-Maschine vorne und hinten kombiniert, die jeweils 21 kW (28,5 PS) leisten. Die Systemleistung liegt bei 107 kW (145 PS). Die Kraft des Systems wird über ein Sechsstufen-Doppelkupplungsgetriebe auf den Untergrund gebracht.

Avenger 4xe
Den Jeep Avenger gibt es nun auch mit Allradantrieb. Fotos: Jeep

Die zentrale Elektronik im Avenger 4xe steuert dabei automatisch die Kraftverteilung zwischen den beiden Achsen. Auch wenn der Allradantrieb jederzeit zur Verfügung steht, ist er nicht immer im Einsatz. Je nach gewähltem Fahrmodus wird bei niedrigen Geschwindigkeiten (bis Tempo 30) die permanente Traktion an allen vier Rädern mit einer Drehmomentaufteilung von 50:50 aufrechterhalten. Bei mittleren Geschwindigkeiten (30 bis 90 Kilometer pro Stunde) schaltet sich der Hinterachsantrieb nur bei Bedarf zu, während bei höheren Geschwindigkeiten der hintere E-Motor zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs von der Achse abgekoppelt wird.

Avenger 4xe: Bis zu 40 Prozent Steigung

Doch Allradantrieb ist nicht alles, um abseits fester Wege voran zu kommen. Und so verfügt der Avenger 4xe über Böschungswinkel vorne/hinten von 22 beziehungsweise 35 Grad, einen Rampenwinkel von 21 Grad sowie eine Bodenfreiheit von 210 Millimetern. Das 22,7:1-Getriebe an der Hinterachse liefert ein Hinterraddrehmoment von 1.900 Newtonmetern und gewährleistet damit selbst auf steilem, anspruchsvollem Gelände beste Traktion. Das Fahrzeug kann Steigungen von bis zu 40 Prozent auf schwierigem Gelände wie Schotter bewältigen und Traktion bei Steigungen von bis zu 20 Grad aufrechterhalten, wenn die Vorderachse wenig oder gar keinen Grip hat.

Avenger 4xe
Innen gibt es keine grundsätzlichen Unterschiede zum Standardmodell.

Bei unseren Testfahrten waren wir indes lediglich auf festem Untergrund unterwegs. Dabei hinterließ das B-Segment-SUV einen rundweg guten Eindruck. Das Antriebssystem arbeitet erfreulich leise und zieht jederzeit kraftvoll durch. Fahrwerk und Lenkung sind für ein Auto in dieser Klasse und mit dem Anspruch, auch im Gelände zu funktionieren gut abgestimmt.

Optisch haben die Jeep-Verantwortlichen den Avenger 4xe ebenfalls fit fürs Gelände und den robusteren Einsatz ausgelegt. Kratzfeste Stoßfänger vorne, anders gezeichnete Nebelscheinwerfer, eine Dachreling und Ganzjahresreifen zählen ebenso dazu wie ein verbesserter Unterbodenschutz. Der leicht hervorstehende hintere Abschlepphaken ist ein symbolisches Jeep-Element. Es soll zeigen, anderen in anspruchsvollen Situationen helfen zu können.

Drei Ausstattungsvarianten

Dem Innenraum des Avenger 4xe haben die Designer einen schwarzen Dachhimmel, spezielle Polsterbezüge und ein strapazierfähiges Sitzmaterial verpasst. Das und das spezielle 4xe-Logo auf dem Armaturenbrett sollen einerseits das Jeep-Engagement für hochwertige Handwerkskunst widerspiegeln und auf der anderen Seite für einen anspruchsvollen und dennoch abenteuertauglichen Innenraum sorgen.

Avenger 4xe
Wir konnten den Avenger 4xe schon mal fahren.

Angeboten wird der Avenger 4xe in drei Ausstattungsvarianten angeboten: Upland, die exklusive North Face Edition und Overland. Schon der Upland zum Preis von 33.990 Euro ist mit markanten grünen Akzenten, schwarzen 17-Zoll-Leichtmetallrädern, Voll-LED-Reflektorscheinwerfern und Offroad-Schutzblechen ausgerüstet. Innen gibt es einen 10,25-Zoll-Infotainment-Bildschirm, ein 10,25 Zoll großes Digital-Kombiinstrument und eine Rückfahrkamera.

Die North Face Edition zum Preis von 39.000 Euro wird in einer limitierten Auflage von 4.806 Einheiten angeboten. Eine symbolische Zahl, die auf die die Höhe des Mont Blanc anspielt. Jeep und das Unternehmen The North Face haben auch ein spezielles Paket für die Käufer zusammengestellt, das The North Face Explore Pack. Es enthält ein Zelt, einen Seesack und eine Wasserflasche, die alle mit den Logos der beiden Marken versehen sind. Die charakteristische Farbe Summit Gold, eine Anspielung auf den legendären Farbton von The North Face, ist ein wiedererkennbares Merkmal der Zusammenarbeit.

Avenger 4xe
Im normalen Straßenbetrieb macht sich der Allradantrieb kaum bemerkbar.

Der Avenger 4xe Overland liegt ausstattungsmäßig und mit 35.990 Euro zwischen den beiden beschriebenen Versionen, bietet aber natürlich ebenfalls sämtliche technischen Details und den Allradantrieb, um auch im Gelände zu bestehen.

Jeep Avenger 4xe – Technische Daten:

Fünftüriger, fünfsitziger SUV der Kompaktklasse; Länge: 4,08 Meter, Breite: 1,77 Meter (mit Außenspiegeln: 1,98 Meter), Höhe: 1,54 Meter, Radstand: 2,56 Meter, Kofferraumvolumen: 325-1.218 Liter; Leergewicht: 1.475 Kilogramm, zul. Gesamtgewicht: 1.976 Kilogramm.

Antrieb: 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner, 100 kW/136 PS, zwei E-Motoren je 21 kW/29 PS, maximale Systemleistung: 107 kW/145 PS; maximales Drehmoment: 230 Nm bei 1.750 U/min, Allradantrieb, 6-Gang-Doppelkupplung, 0-100 km/h: 9,5 s, Vmax: 194 km/h, Normverbrauch: 5,4 Liter/100 Kilometer, CO2-Ausstoß: 123 g/km, CO2-Klasse: D, Preis: ab 33.990 Euro.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *