Neuzulassungen Juli

Neuzulassungen Juli: BEV boomen

Im Juli wurden 58 Prozent mehr BEV neu zugelassen als im Vorjahresmonat. BYD verkauft mehr Autos als Tesla.

Der Pkw-Markt belebt sich: 264.802 Pkw wurden im Juli 2025 neu zugelassen und damit 11,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat, wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) berichtet. Besonders erfreulich: 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 48.614 Neuwagen lag diese Antriebsart um 58,0 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats.

Neuzulassungen Juli

Schlecht lief es einmal mehr bei Tesla (Tabelle unten). Auch im Juli verkaufte die amerikanische Marke deutlich weniger Pkw als im Vorjahresmonat: Das Minus liegt bei 55,1 Prozent und nur noch 1.110 verkauften BEV. Während BYD erneut zulegte und ein Plus von 389,6 Prozent verbuchte und damit mehr Pkw (1.126) verkaufte als Tesla.

Ebenfalls gut lief es bei den Plug-in-Hybriden: 102.369 Neuwagen verfügten im Juli über einen hybriden Antrieb und erzielten einen Anteil von 38,7 Prozent (+28,2 %), darunter 27.197 Plug-in-Hybride (10,3 %/+83,6 %). 72.192 Pkw waren mit einem Benzinmotor (27,3 %/-13,4 %) und 40.529 Pkw mit einem Dieselantrieb (15,3 %/-6,0 %) ausgestattet.

Keine Rolle spielen andere Antriebsarten. Es kamen 1.071 flüssiggasbetriebene Pkw (0,4 %/-0,6 %) sowie 1 Pkw mit Wasserstoffantrieb (0,0 %) und 1 Pkw mit der Antriebsart Brennstoffzelle (Wasserstoff) (0,0 %) zur Neuzulassung. Für die Antriebsart Erdgas wurden keine Neuzulassungen registriert.

Audi und Smart mit Minuszeichen

Unter den deutschen Marken erreichten Mini (+54,0 %/1,5 %), Porsche (+37,0 %/1,1 %), Ford (+29,2 %/4,4 %), VW (+25,5 %/19,6 %), Opel (+17,5 %/5,5 %), BMW (+15,8 %/9,3 %) und Mercedes (+7,1 %/9,3 %) Zulassungssteigerungen, wobei VW weiterhin anteilsstärkste deutsche Marke war. Rückläufige Neuzulassungszahlen verzeichneten hingegen die Marken Smart (-12,5 %/0,2 %) und Audi (-11,6 %/6,5 %).

Bei den Importmarken mit mindestens fünfstelligen Neuzulassungszahlen legte Skoda mit plus 23,7 Prozent und einem Anteil von 8,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat am deutlichsten zu, gefolgt von Seat mit plus 6,7 Prozent und einem Anteil von 5,0 Prozent. Skoda erwies sich mit 8,8 Prozent zudem als anteilsstärkste Importmarke. Mit mehr als 5.000 Neuzulassungen konnten die volumenstärkeren Importmarken Renault (+47,5 %/1,9 %), Dacia (+19,1 %/2,7 %) und Hyundai (+4,5 %/3,6 %) ebenfalls einen Zuwachs bei den Neuzulassungen verbuchen. Rückgänge in diesem Bereich verzeichneten dagegen die Marken Kia (-8,0 %/2,2 %), Fiat (-7,9 %/2,0 %), Volvo (-5,6 %/2,0 %) und Toyota (-4,8 %/3,0 %).

Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der Pkw-Neuzulassungen sank um 11,2 Prozent und betrug 107,4 g/km.

Neuzulassungen Juli

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *