Concept RR

So sieht die nächste BMW-RR-Generation aus

BMW Motorrad stellt eine Studie der nächsten Generation seines Supersportlers RR vor. Vorbild ist das FIM-Superbike.

Der Supersportler 1000 RR von BMW hat bereits ein eindrucksvolles Rennsportniveau erreicht, vor allem als „M“-Version mit 218 PS, ausgefeilter Aerodynamik und semaktivem Fahrwerk. Was soll da eigentlich noch kommen fragt man sich mit Blick auf die Zukunft.

Die Antwort liefert BMW nun im Rahmen des renommierten Concorso d’Eleganza Villa d’Este am Comer See. Dort enthüllt BMW Motorrad seine neueste Kreation für das Segment der Superbikes: die Studie Concept RR. BMW will sie als „als ultimativ performantes Statement in puncto Technologie und Design für die zukünftige Generation der BMW-RR-Modelle“ verstanden wissen.

Concept RR
Die BMW Concept RR trägt viele Gene aus dem Rennsport. Fotos: BMW Motorrad

BMW RR: Leistet der Motor 230 PS?

Viel gibt BMW noch nicht preis. Immerhin: Antriebsseitig setzt die Concept RR auf den wassergekühlten Vierzylinder-Reihenmotor der Weltmeistermaschine aus der FIM Superbike World Championship auf, der heute schon mehr als 230 PS (169 kW) Leistung bringt. Damit verspreche sie bereits antriebsseitig pures Adrenalin und untermauere den Führungsanspruch im Segment der Superbikes. Damit einher gehen die elektronischen Steuerungs- und Regelsysteme, die direkt aus der WSBK M 1000 RR stammen – wie etwa das Motormanagement, die Traktionskontrolle oder die Motorbremse. Ergänzend dazu ist das Concept Bike mit einer aerodynamisch optimierten Verkleidung mit integrierten Winglets sowie High-Performance-Bremsen ausgestattet.

Concept RR
BMW setzt voll auf Leichtbau.

Durch innovative Fertigungstechniken und den Einsatz von Hightech-Materialien wie Carbon und Aluminium setze die Concept RR neue Maßstäbe im Leichtbau. Vom Rahmen bis zum kleinsten Bauteil sei jedes Detail konsequent auf Leichtbau und Performance getrimmt. Auch das Design folge diesem Prinzip: scharf, zielgerichtet, ausdrucksstark – mit eingestanztem RR-Schriftzug im Heck und beleuchtetem RR-Symbol an der Unterseite des filigranen Aluminiumhecks.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *