Im Testzeitraum von 14 Tagen fallen uns an einem Auto nicht nur viele Kleinigkeiten auf. Das Test-Tagebuch liefert einen Überblick. Der Kandidat: Leapmotor T03.
03.07.2025: Schon mal von Leapmotor gehört? Nicht? Dann wird es aber Zeit. Denn die chinesische Marke dürfte sich im deutschen Markt etablieren. Der Vielmarkenkonzern Stellantis ist mit Leapmotor ein Joint Venture eingegangen und besitzt 21 Prozent an dem Unternehmen. Für den Eintritt von Stellantis in den chinesischen Markt darf Leapmotor im Gegenzug die Handelsorganisation von Stellantis nutzen. Der Vertriebsweg steht also.

Erstes Modell auf dem hiesigen Markt ist der T03, ein rein elektrischer Kleinstwagen, der gegen den bislang konkurrenzlosen Dacia Spring antritt. Mit 18.900 Euro Basispreis ist der T03 exakt so teuer wie die 65-kW-Variante des Spring, bietet aber deutlich mehr Ausstattung. Erwähnenswert sind die happigen Überführungskosten von 1.195 Euro, die zumindest beim Online-Kauf zusätzlich anfallen und den Preis auf 20.095 Euro hochtreiben.
Doch zurück zur Ausstattung. An Bord ist stets ein großes Panoramadach mit elektrischem Sonnenschutz, elektrische Fensterheber rundum, ein 8-Zoll-Instrumenten-Display sowie ein 10-Zoll-Monitor mit integrierter Navigation. Zudem spendiert Leapmotor Parksensoren hinten, eine elektrische Park-Bremse, eine Rückfahrkamera von ziemlich guter Qualität und 15-Zoll-Leichtmetallräder. Wer will, kann den T03 mit dem Handy per App öffnen und schließen. Die Klimatisierung muss manuell gesteuert werden.
Viel Platz hinter dem Lenkrad

Und die erste Sitzprobe stimmt durchaus positiv. Auch große Fahrer finden hinter dem angenehm griffigen, aber axial nicht verstellbaren Lenkrad viel Platz und eine gute Position. Der Fahrersitz lässt sich in der Höhe verstellen, die Kopffreiheit ist üppig bemessen. Mit zehn Assistenzsystemen, sechs Airbags, drei Kameras und fünf Radargeräten verspricht die Marke, den sichersten Knirps der Klasse zu bauen.
Punktabzüge gibt es indes für die wenigen und kleinen Ablagen und die fehlende Armauflage zwischen den Sitzen, wo zugegebenermaßen nur wenig Platz ist. So muss vieles in die Türtaschen wandern. Immerhin ist vor dem Tassenhalter eine Spalte für das Smartphone vorgesehen. Auch ein Handschuhfach ist an Bord. Also auf zur ersten Runde.
Add a Comment