Im September wurden 12,8 Prozent mehr Pkw neu zugelassen als vor einem Jahr. BEV plus 31,9 Prozent. Tesla am Wendepunkt?
Nach einem Plus von 5 Prozent im August konnte der September bei den Neuzulassungen noch mal zulegen. Im Vergleich zum Vorjahresmonat wurden laut Kraftfahrtbundesamt (KBA) 235.528 Pkw neu in den Verkehr gebracht – und damit plus 12,8 Prozent. Vor allem bei den rein elektrisch angetrieben Pkw (BEV) lief es erneut sehr gut: 45.495 Elektro (BEV) Neuwagen kamen zur Zulassung und damit 31,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, ihr Anteil betrug 19,3 Prozent.
Besonders gut lief es vor allem bei BYD mit 3.255 verkauften Einheiten und damit einem Plus von mehr als 2.000 Prozent. Insgesamt haben die Chinesen in diesem Jahr bereits knapp 12.000 Pkw zugelassen. Zum Vergleich: Tesla liegt mit 14.845 Zulassungen nur knapp davor. Apropos Tesla. Bei den Amerikanern lief es im September ein wenig besser. Nach stark zweistelligen Verlusten lagen die Zulassungen „nur“ 9,4 Prozent unter denen des Vorjahresmonats. Steuert Tesla also wieder auf bessere Zeiten zu?
Zweistellig fiel das Plus der Neuzulassungen bei VW (+16,2 %/19,2 %), Mercedes (10,6 %/8,6 %) und Opel (+10,2 %/5,2 %) aus, einstellige Zuwächse verzeichneten BMW (+8,6 %/8,2 %), Ford (+7,0 %/3,8 %), Audi (+5,3 %/6,7 %) und Porsche (+4,7 %/1,0 %). Rückläufig waren die Neuzulassungszahlen bei Smart (-24,9 %/0,2 %) und Mini (-24,7 %/1,3 %). VW war mit 19,2 Prozent die anteilstärkste deutsche Marke.
PHEV legen deutlich zu
Bei den volumenstärkeren Importmarken mit mehr als 4.000 Neuzulassungen im September legte Citroen mit plus 52,1 Prozent am deutlichsten zu, ihr Anteil betrug 1,8 Prozent, gefolgt von Dacia (+39,5 %/2,4 %), Renault (+30,9 %/2,2 %), Seat (+22,1 %/5,6 %), Fiat (+17,1 %/1,9 %), Hyundai (+16,9 %/3,2 %) und Toyota (+10,9 %/3,4 %), die jeweils zweistellig zulegten. Skoda erreichte ein Plus von 9,6 Prozent und einen Anteil von 8,0 Prozent. Unter den volumenstärkeren Importmarken verbuchten Peugeot (-19,7 %/1,9 %), Volvo (-8,8 %/1,7 %) und Kia (-2,2 %/2,2 %) rückläufige Neuzulassungen. Mit 8,0 Prozent erreichte Skoda den größten Neuzulassungsanteil unter den Importmarken.
97.212 Pkw und damit 28,9 Prozent mehr als im Vergleichsmonat waren mit Hybridem Antrieb ausgestattet (Anteil 41,3 %), darunter 27.685 Plug-in-Hybride, deren Anzahl um 85,4 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahresmonats lag und einen Anteil von 11,8 Prozent ausmachte. 63.047 Pkw waren mit Benzinantrieb ausgestattet, minus 5,9 Prozent weniger als im September des Vorjahres. Ihr Anteil betrug 26,8 Prozent. 28.871 neu zugelassene Diesel-Neuwagen bewirkten ein Minus von 7,2 Prozent und einen Anteil von 12,3 Prozent. Es kamen 891 flüssiggasbetriebene Pkw zur Neuzulassung (+15,9 %/0,4 %).
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß sank gegenüber dem Vorjahresmonat um -8,8 Prozent und betrug 102,8 g/km. Die gewerblichen Neuzulassungen stiegen um +10,7 Prozent, ihr Anteil betrug 65,8 Prozent. Die privaten Neuzulassungen legten im Berichtsmonat um +17,1 Prozent zu. Titelfoto: pixabay
Add a Comment