Angesichts des Absturzes bei den Zulassungen wendet sich Tesla nun den Großkunden zu. Inklusive Rabatten.
Bis vor kurzem ging es Tesla noch blendend, und man konnte es sich leisten, Flottenkunden wie Privatkunden zu behandeln. Man sparte sich feste Ansprechpartner, weitgehend Großkunden-Rabatte sowie eine auf Firmenkunden ausgelegte Servicestruktur.
Wenn Teslas Flottengeschäft zuletzt in den Schlagzeilen war, dann meist nur, weil eine Firma angekündigt hat, künftig keine Teslas mehr zu beziehen, etwa SAP, Rossmann, LichtBlick und die Deutsche Telekom. Und das nicht nur wegen der politischen Aktivitäten von CEO Elon Musk, sondern auch aus den eigenen Erfahrungen mit den Elektroautos, deren TCO und dem umständlichen Service.
Doch die Zeiten ändern sich. Nun, da sich die Zulassungszahlen der Amerikaner in Deutschland im Sinkflug befinden (minus 58,2 Prozent im ersten Halbjahr) erinnert man sich dieses Absatzkanals und verkündet laut dem Branchenmagazin „electrive.net“, sich dieser Klientel verstärkt zuwenden zu wollen.
„Zahlreiche Neuheiten für Flottenkunden“
Wie ein Sprecher des Unternehmens in einer Mail gegenüber „electrive.net“ angibt, warte Tesla im zweiten Halbjahr 2025 „mit zahlreichen Neuheiten für Flottenkunden auf, um noch mehr Firmenkunden für Tesla und die Beschleunigung hin zu nachhaltiger Energie zu begeistern“. Künftig will Tesla Firmenkunden mit einer Flotte ab 25 Fahrzeugen mit einem eigenen Team aus Account-Managern und Operations-Spezialisten betreuen.

Die regional verankerten Account- oder Key-Account-Manager sollen etwa bei der Einholung von Angeboten bei den Leasinggesellschaften unterstützen und seien „bestens mit den spezifischen Auslieferungs- und After-Sales-Prozessen vertraut“, während das Operations Team “ für alle operativen Fragestellungen den Großkunden zur Verfügung“ stehe. Es soll also feste Ansprechpartner bei Tesla für Fuhrparkmanager geben. Zumindest, wenn die Flotte groß genug ist. Firmenkunden mit kleineren Tesla-Flotten werden weiter über die reguläre Sales-Struktur in den Stores betreut.
Und auch bei Leasing-Konditionen für die Großabnehmer dürfte Bewegung kommen. Tesla gibt an, dass man „in Zusammenarbeit mit ausgewählten Leasinggesellschaften äußerst günstige Leasingraten in verschiedenen Varianten“ anbieten werde. Denn anders als das reine Finanz-Leasing aus dem Online-Konfigurator von Tesla soll es für die Flottenkunden nun auch Optionen wie Wartungs-/Service- oder Versicherungspakete geben (Stichwort Fullservice) – was bisher nicht direkt über Tesla und seine Partner möglich war.
Rahmenabkommen für Rabatte
Und schließlich das Thema Nachlässe: Voraussetzung hierfür sei ein Rahmenabkommen mit Tesla – aber ohne eine fest vereinbarte Mindestabnahme. „Ein weiterer großer Vorteil: Die Sonderkonditionen sind nicht mehr an Auslieferungen innerhalb eines Quartals gebunden“, so der Tesla-Sprecher. „Insbesondere mit dem Rahmenabkommen können Fahrzeuge zu Sonderkonditionen bestellt und bei Bedarf im Jahr 2026 ausgeliefert werden.“ Titelfoto: KI-generiert
Add a Comment