


Schnelles Laden in Städten und für Unternehmen
Amperfied stellt eine Lösung für schnelles Laden bei Unternehmen und in Städten vor – und ein neues Konzept. In den Innenstädten dominieren (langsame) AC-Ladesäulen, bei denen man ein E-Auto nicht in wenigen Minuten mit genug Strom nachladen kann. Somit greifen der Pflegedienst mit acht Kleinwagen, der Lieferdienst mit 14 Kompakten, die Bäckerei mit ihren acht Transportern h ...
EnBW eröffnet Ladepark an der A9
Im bayrischen Marktschorgast hat Energieversorger EnBW einen Ladepark in Betrieb genommen. Direkt an der A9. Das Energieunternehmen EnBW nimmt einen Schnellladepark im bayrischen Marktschorgast in Betrieb. Durch die direkte Anbindung an die A9 profitieren vor allem Fernreisende vom neuen Standort. Der Schnellladepark in Marktschorgast ist mit 16 HPC-Ladepunkten (High Powe ...
Neuzulassungen April: BEV erneut deutlich im Plus
Mit 242.728 Neuzulassungen trat der Automarkt im April auf der Stelle. E-Autos steigerten den Absatz um 53,5 Prozent; Tesla erneut schwach. Im April wurden laut Kraftfahrtbundesamt 242.728 Pkw neu zugelassen und damit 0,2 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Besonders gut lief es einmal mehr bei den rein elektrischen Pkw (BEV), denn diese konnten um 53,5 Prozent zulegen. ...
Aral pulse hebt die Ladepreise an
Ladepreise: Ab heute müssen Kunden von Aral pulse 8 Cent mehr je Kilowattstunde bezahlen – sowohl beim AC- als auch beim DC-Laden. Die Preisschraube beim Laden an öffentlichen Säulen dreht sich weiter – nach oben. Ab heute (5.4.2025) müssen Kunden von Aral pulse tiefer in die Tasche greifen. Sowohl beim AC- als auch beim DC-Laden steigen die Ladepreise um acht Cent je Kilowa ...
Gesamtkosten: Verbrenner derzeit oft günstiger als E-Autos
ADAC-Vergleich: Vor allem wegen der hohen Stromkosten und der höheren Preise fahren Verbrenner derzeit oft günstiger als Stromer. Elektroautos sind emissionsfrei unterwegs und gelten als modern - doch sind sie auch wirtschaftlich sinnvoll? Diese Frage beantwortet der ADAC, der die aktuellen Gesamtkosten von Elektrofahrzeugen, Plug-in-Hybriden sowie Benzin- und Dieselfahrzeu ...
Ladeinfrastruktur: Autobahn GmbH bekommt Recht
Der EuGH entscheidet beim Streit um lukrative Ladeinfrastruktur an Autobahnen zugunsten der Autobahn GmbH. Der Europäische Gerichtshof hat nun in einer Entscheidung die strittige Vergabepraxis der Autobahn GmbH grundsätzlich für rechtens erklärt. Somit geht der Streit um die lukrativsten Standorte für Ladeinfrastruktur an deutschen Autobahnen in eine neue Runde. Vor dem Obe ...
ZF entwickelt den Range Extender weiter
Zulieferer ZF will mit einer neuen Range-Extender-Generation Elektroautos fit für lange Strecken machen. 2026 geht´s los. Neben den Plug-in-Hybrid-Lösungen gibt es eine zweite Lösung für Pkw, wenn die Nutzung eine reine E-Technologie ausschließt oder schwierig macht: der Range Extender. Vor allem in Regionen mit noch lückenhafter Ladeinfrastruktur soll die neue Technik Fahre ...
E-Autos als Taxi: Erfolge in Hamburg
Auch als Taxi können E-Autos bestehen: Ein Unternehmen in Hamburg bescheinigt den Stromern mehr als nur Tauglichkeit. Der Einsatz als Taxi ist für jeden Pkw eine Herausforderung: Rund um die Uhr im Einsatz, es wird eine hohe Materialqualität erwartet, eine hohe Zuverlässigkeit und dazu noch geringe Betriebskosten. Man will ja schließlich auch was verdienen. Fest steht: Wenn ...