wandel

Neuzulassungen April: BEV erneut deutlich im Plus

Mit 242.728 Neuzulassungen trat der Automarkt im April auf der Stelle. E-Autos steigerten den Absatz um 53,5 Prozent; Tesla erneut schwach. Im April wurden laut Kraftfahrtbundesamt 242.728 Pkw neu zugelassen und damit 0,2 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Besonders gut lief es einmal mehr bei den rein elektrischen Pkw (BEV), denn diese konnten um 53,5 Prozent zulegen. Insgesamt wurden 45.535 BEV ...

Aral pulse hebt die Ladepreise an

Ladepreise: Ab heute müssen Kunden von Aral pulse 8 Cent mehr je Kilowattstunde bezahlen – sowohl beim AC- als auch beim DC-Laden. Die Preisschraube beim Laden an öffentlichen Säulen dreht sich weiter – nach oben. Ab heute (5.4.2025) müssen Kunden von Aral pulse tiefer in die Tasche greifen. Sowohl beim AC- als auch beim DC-Laden steigen die Ladepreise um acht Cent ...

Gesamtkosten: Verbrenner derzeit oft günstiger als E-Autos

ADAC-Vergleich: Vor allem wegen der hohen Stromkosten und der höheren Preise fahren Verbrenner derzeit oft günstiger als Stromer. Elektroautos sind emissionsfrei unterwegs und gelten als modern - doch sind sie auch wirtschaftlich sinnvoll? Diese Frage beantwortet der ADAC, der die aktuellen Gesamtkosten von Elektrofahrzeugen, Plug-in-Hybriden sowie Benzin- und Dieselfahrzeugen miteinander verglichen hat. Wichtig zu wissen: Nicht der Kaufpreis allein ist entscheidend, ...

Ladeinfrastruktur: Autobahn GmbH bekommt Recht

Der EuGH entscheidet beim Streit um lukrative Ladeinfrastruktur an Autobahnen zugunsten der Autobahn GmbH. Der Europäische Gerichtshof hat nun in einer Entscheidung die strittige Vergabepraxis der Autobahn GmbH grundsätzlich für rechtens erklärt. Somit geht der Streit um die lukrativsten Standorte für Ladeinfrastruktur an deutschen Autobahnen in eine neue Runde. Vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf müssen nun jedoch konkrete Details geklärt werden. Der ...

ZF entwickelt den Range Extender weiter

Zulieferer ZF will mit einer neuen Range-Extender-Generation Elektroautos fit für lange Strecken machen. 2026 geht´s los. Neben den Plug-in-Hybrid-Lösungen gibt es eine zweite Lösung für Pkw, wenn die Nutzung eine reine E-Technologie ausschließt oder schwierig macht: der Range Extender. Vor allem in Regionen mit noch lückenhafter Ladeinfrastruktur soll die neue Technik Fahrern von E-Autos die Angst vor einer begrenzten Reichweite nehmen. ...

E-Autos als Taxi: Erfolge in Hamburg

Auch als Taxi können E-Autos bestehen: Ein Unternehmen in Hamburg bescheinigt den Stromern mehr als nur Tauglichkeit. Der Einsatz als Taxi ist für jeden Pkw eine Herausforderung: Rund um die Uhr im Einsatz, es wird eine hohe Materialqualität erwartet, eine hohe Zuverlässigkeit und dazu noch geringe Betriebskosten. Man will ja schließlich auch was verdienen. Fest steht: Wenn man sich in diesem ...

Ionity testet Ladesäulen mit 600 kW Ladestrom

Der Ladestromanbieter Ionity plant die Einführung von 600-kW-Ladesäulen. In der zweiten Jahreshälfte soll es losgehen. Gerade erst hat der chinesische Akkuhersteller CATL einen Akku vorgestellt, der sich in der Spitze mit bis zu 1,3 Megawatt laden lässt. Damit zeigt sich auf der Akkuseite, dass Industrie und Technik bereit sind für ultraschnelles Laden. Auch die Liste der Autos, die sich superschnell laden ...

Gebrauchte E-Autos: Immer mehr Auswahl

Mittlerweile gibt es schon eine gute Auswahl an E-Autos auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Hier eine kleine Übersicht. Ein Umstieg auf Elektroautos kommt für immer mehr Menschen in Frage. Wie beim Verbrenner stellt sich auch beim E-Autokauf oft die Frage, ob es immer ein Neuwagen sein muss. Der Gebrauchtwagenmarkt von Elektroautos wächst stetig, ein zentraler Grund ist die hohe Anzahl an Leasingrückläufern aus ...

Zulassungen in Q1: BEV plus 38,9 Prozent

Im ersten Quartal des Jahres stiegen die Zulassungen bei den reinen Elektroautos um 38,9 Prozent. VW liegt weit vorn. Mehr als die Hälfte der Zulassungen in Q1 2025 waren mit einem alternativen Antrieb ausgestattet,wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) mitteilt. Von insgesamt 664.571 Pkw-Neuzulassungen erreichten die alternativen Antriebe mit 371.918 Pkw in den ersten drei Monaten einen Anteil von 56,0 Prozent. Besonders gut ...

Die nächste Corvette fährt elektrisch

Wenn die Corvette neu aufgelegt wird, dürfte sie rein elektrisch fahren. Eine erste Designstudie gibt es bereits. Mit der Version C8 hatte Chevrolet bei der Corvette bereits 2019 einen Kurswechsel vollzogen - vom klassischen Frontmotor-Sportwagen zur radikal gezeichneten Mittelmotor-Flunder. Nun könnte ein noch tiefgreifenderer Wandel bevorstehen. Ein erstes Konzeptfahrzeug, entworfen im neu eröffneten GM-Designstudio im britischen Leamington Spa, gibt einen spektakulären ...

E-Autos in den USA: 10 Prozent Plus

In den USA verkauften sich E-Autos im ersten Quartal besser. Tesla verbuchte Einbußen, hat aber weiterhin die Nase vorn. Tesla musste sowohl in Deutschland (-62,2 %) als auch in Europa (-45 %) im ersten Quartal mit straken Rückgängen kämpfen, die einerseits mit der wachsenden Unbeliebtheit von Elon Musk zu begründen sind, andererseits der Modellumstellung beim Bestseller Model Y geschuldet sind. Doch ...

TCO: E-Autos werden immer wettbewerbsfähiger

Car Cost Index 2025: In immer mehr Ländern fahren Elektroautos günstiger als vergleichbare Verbrenner. Deutschland ist (noch) die Ausnahme. Wenn es um die Gesamtkosten von Pkw geht, kennt sich niemand so gut aus wie Leasinggesellschaften. Denn die TCO (Total Cost of Ownership) sind deren Kerngeschäft. Nun hat ALD Automotive/LeasePlan den jährlichen Car Cost Index 2025 veröffentlicht, nach einer kurzen Unterbrechung erstmalig ...