In der EU wurden im ersten Halbjahr 869.271 BEV zugelassen, der Marktanteil liegt nun bei 15,6 Prozent. Treiber war Deutschland.
Im ersten Halbjahr 2025 (H1 2025) sanken die Pkw-Neuzulassungen der EU im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 1,9 Prozent, wie der Branchenverband ACEA ausweist. Der Marktanteil von batterieelektrischen Autos für das erste Halbjahr 2025 lag bei 15,6 Prozent. Hybrid-elektrische Modelle konnten weiterhin an Popularität gewinnen und behalten ihren Platz als beliebtester Stromtyp unter den Käufern.

Im ersten Halbjahr 2025 erreichte der Verkauf neuer batterieelektrischer Autos (BEV) 869.271 Einheiten – ein Zuwachs von 22 Prozent; sie eroberten damit 15,6 Prozent des EU-Marktanteils. Zum Vergleich: Der Marktanteil im ersten Halbjahr 2024 lag bei 12,5 Prozent. Drei der vier größten Märkte in der EU, die über 60 Prozent der Batterie-Elektroauto-Zulassungen ausstanden, verzeichneten Zuwächse: Deutschland (+35,1%), Belgien (+19,5 %) und die Niederlande (+6,1%). Dies stand im Gegensatz zu Frankreich, das einen Rückgang von 6,4 Prozent verzeichnete.
PHEV im ersten Halbjahr stark
Die Zahlen des ersten Jahres 2025 zeigten auch, dass die Neuzulassungen von Hybrid-Elektroautos in der EU auf 1.942.722 Einheiten stiegen, was auf das Wachstum in den vier größten Märkten zurückzuführen ist: Frankreich (+34,1%), Spanien (+32,8%), Italien (+10%), und Deutschland (+9,9%). Hybrid-elektrische Modelle machen jetzt 34,8 % des gesamten EU-Marktanteils aus.
Die Zulassungen von Plug-in-Hybrid-Elektroautos (PHEV) im ersten Halbjahr 2025 erreichten 469.410 Einheiten. Getrieben wurde dies durch Volumensteigerungen für Schlüsselmärkte wie Deutschland (+55,1%) und Spanien (+82,5%), aber auch Italien (+56,3%). Infolgedessen machen Plug-in-Hybrid-Elektroautos jetzt 8,4 Prozent der gesamten Pkw-Zulassungen in der EU aus, gegenüber 6,9 Prozent im Juni 2024 YTD. Titelfoto: KI-generiert
Add a Comment