130 Jahre Skoda: Die tschechische VW-Tochter feiert ihr Jubiläum mit dem Elroq RS – und einer besonderen Folierung.
Die Zahl 130 auf der Fronthaube und an den Flanken, eingerahmt von breiten blauen den Streifen sind außer den mit goldfarbigen Elementen verzierten 20-Zoll-Felgen die auffälligsten Merkmale der Jubiläumsversion des Skoda Elroq RS. Dazu kommt eine feine rote Linie, die sich am unteren Rand rund um das kompakte SUV zieht. Auf den beiden hinteren Seitenscheiben prangen beim Tour-de-France-Auto zudem die Namen der Unternehmensgründer Václav Laurin und Václav Klement.
Derartig aufgehübscht wird der Elroq RS am 13. September nicht nur als Blickfang bei interessierten Händlern stehen, Skoda bietet die außergewöhnliche Folierung für den Stromer nämlich auch den Kunden an. Uwe Ungeheuer, Marketing-Chef von Skoda Deutschland, ist davon überzeugt, damit durchaus das Interesse einiger Fans der Marke zu wecken. Die können bei Bedarf statt Laurin und Klement natürlich ihre eigenen Namen auf die hinteren Seitenscheiben kleben und somit den Grad der Individualisierung noch erhöhen. „Der Aufpreis für die Folie und das Bekleben wird sich in Grenzen halten“, mag er derzeit noch keine konkreten Angaben machen. In der Preisliste steht der Elroq RS ab 53.050 Euro.

Elroq RS: Als Führungsfahrzeug unterwegs
Beim größten Radrennen der Welt, der Tour de France, jedenfalls gab es jede Menge positive Reaktionen auf die extravagante Optik des Elroq RS. Die wurde übrigens erst in letzter Minute vor dem Debüt bei der Tour fertig. „Da hat das Team wirklich großartig gearbeitet“, lobte Ungeheuer die Mannschaft, die die Idee der Sonderedition passen zu dem sportlichen Großereignis in die Tat umgesetzt hatte. Skoda engagiert sich seit 2004 im Radsport, ist seither offiziellen Fahrzeugpartner und Sponsor der Tour de France. Mehr als 250 Wagen der Marke sind in jedem Jahr bei der Etappenfahrt im Einsatz. Darunter 2025 auch der vollelektrische Elroq, der unter anderem als generell rot lackiertes Führungsfahrzeug unterwegs war und als Sondermodell mit seiner extravaganten Beklebung viele Blick auf sich gezogen hat.
Der RS wird als Spitzenvariante des Einstiegs-Stromers der Marke von zwei E-Motoren angetrieben. Die Permanentmagnet-Synchronmaschine (PSM) an der Hinterachse leistet 210 kW (286 PS), an der Vorderachse ist ein 80 kW (109 PS) starker Asynchronmotor angesiedelt. Damit wird eine maximale Systemleistung von 250 kW (340 PS) erreicht. Bei einem Leergewicht von 2.270 Kilogramm beschleunigt der Elroq RS in 5,4 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 180 Kilometern pro Stunde.
79-kWh-Akku für 546 Kilometer
Verbaut ist eine Lithium-Ionen-Batterie mit einer Kapazität von 79 kWh (netto). Das soll bei einem WLTP-Verbrauch von 16,4 kWh für die 100-Kilometer-Distanz eine Reichweite von 546 Kilometern (WLTP) ermöglichen. Sogar 677 Kilometer sollen es nach der WLTP-Norm im reinen Stadtverkehr sein.

Geladen werden kann an der heimischen Wallbox (dreiphasig) mit 11 kW. In acht Stunden und 30 Minuten ist der Akku dann zu 100 Prozent geladen. Laden mit Gleichstrom an der DC-Säule ist mit maximal 185 kW machbar. 26 Minuten dauert es laut Skoda dann, um die Batterie auf ein Energielevel von 80 Prozent zu bringen. Die Ladebuchse liegt hinten an der Beifahrerseite.
Mit einer Länge von 4,49 Metern, einer Breite von 2,15 Meter (inklusive Außenspiegel) sowie einer Höhe von 1,64 Metern ist der Elroq eine stattliche Erscheinung. Der Radstand von 2,77 Metern ist Garant dafür, dass es auch für die Passagiere im Fond jede Menge Platz gibt. Und auch das Ladevolumen von 470 Litern, das bei umgelegten hinteren Lehnen auf bis zu 1.580 Litern vergrößert werden kann, ist beachtlich. Die maximale Zuladung ist auf 466 Kilogramm beschränkt. Wer sich für die Anhängerkupplung entscheidet, kann bis zu 1,2 Tonnen an den Haken nehmen. Die Stützlast beträgt ebenso wie die Dachlast 75 Kilogramm.
Skoda Elroq RS – Technische Daten:
Fünftüriges, fünfsitziges SUV der Kompaktklasse; Länge: 4,49 Meter, Breite: 1,88 Meter (mit Außenspiegeln: 2,15 Meter), Höhe: 1,61 Meter, Radstand: 2,77 Meter, Kofferraumvolumen: 470 – 1.580 Liter.
Zwei E-Motoren mit 250 kW / 340 PS, Drehmoment: 679 Nm, 0–100 km/h: 5,4 s, Vmax: 180 km/h, Verbrauch: 16,4–17,2 kWh/100 km (WLTP), Akkugröße: 79 kWh, Reichweite: 549 km (WLTP), Ladeleistung: 185 kW (DC), 11 kW (AC), Ladedauer: DC: 10–80 % in 26 Minuten, AC: 0-100% in 8:30 Std., Preis: 53.050 Euro.
Add a Comment