Toyota BEV

Toyota bZ4X: Der Unaussprechliche betritt die Bühne

Toyota bZ4X: Lange hat man auf ein rein elektrisch betriebenes Auto von Toyota gewartet. Nun ist es da – mit kleinen Schwachstellen.

Zugegeben, dieser Toyota fällt auf. Nicht wenige der zahllosen Radfahrer in Kopenhagens Innenstadt recken die Hälse, verfolgen das leise summende SUV mit ihren Blicken. Auch wenn Elektroautos in Dänemarks Metropole schon lange keine Seltenheit mehr sind, sorgt der erste rein elektrische Toyota allein durch sein recht extravagantes Kleid für Aufmerksamkeit. Und durch seine Bezeichnung, die schwer über die Lippen kommt: „bZ4X“ prangt da am Heck, wobei die ersten Buchstaben am wichtigsten sind. Denn „bZ“ steht für das englische „Beyond Zero“, drückt damit das neue Toyota-Motto aus. „Über die Null hinaus“ wollen die Japaner mit allen bZ-Modellen, die demnächst noch dazukommen werden, gegen den Klimawandel angehen, wobei nicht nur die Emissionen gemeint sind. Es geht auch um alle Dienstleistungen rund um das E-Auto.

Toyota bZ4X
Das Design des bZ4X erinnert eine wenig an das von Lexus. Fotos: Toyota

Den verschleppten Wandel zum reinen E-Auto erklärte Toyota mit der noch nicht ausreichenden Zahl von Ladestationen und der damit verbundenen Mühsal und Reichweitenangst der Kunden. Zudem, und das sagt man nicht offen, setzte man lange auf den Hybridantrieb, bei dem man den technischen Vorsprung ausnutzen wollte. Doch nun sieht der Mega-Konzern seine Zeit für gekommen.

Das Design erinnert an Lexus

Toyota bZ4X
Das Heck wirkt recht massiv.

Das erste Modell sollte, ähnlich wie damals der Prius, allein schon optisch durch sein Äußeres als besonderer Toyota zu erkennen sein. So überrascht der gut 4,70 Meter lange Hochbeiner durch eine stark konturierte Seitenansicht, die je nach Lichteinfall für spannende Schattenspiele sorgt. Eher konservativ ist die Frontpartie geraten mit glatter Motorhaube und einem schmalen Schlitz für LED-Schweinwerfer und Kühlergitter. Zu guter Letzt umspannt eine Rücklicht-Spange das Heck und verleiht dem Hinterteil so einen Hauch an Wuchtigkeit und Modernität. In Summe ist das Design mit Blick auf die doch eher konservative Toyota-Kundschaft recht gewagt und lehnt sich ein wenig an den Auftritt der Edel-Marke Lexus an.

SUV mit Geländequalitäten

Wohnzimmer-Atmosphäre herrscht dagegen im Innenraum mit wohl konturierten Sitzen, Bespannungen aus nachwachsenden Materialien und glatten Flächen in Klavierlack-Optik. Das schmale Zentralinstrument mit Tacho und Verbrauchsanzeige ist weit an die Frontscheibe gerückt und so hoch angebracht, dass auf ein Head-Up-Display verzichtet werden kann. Zur Gediegenheit zählt auch der 12,3-Zoll-Monitor in den Top-Modellen (sonst nur 8 Zoll) unter dem noch echte Druckschalter bedient werden können. Darunter einer für den Umgang mit dem Allradantrieb, der dem Flaggschiff des Toyota bZ4X vorbehalten ist. Die Elektronik kann auf Wasserdurchfahrten, auf verschneites oder matschiges Terrain, sogar auf Krabbelkünste über kleinere Hindernisse oder recht steile An- und Abstiege an Hängen vorbereitet werden. „Ein SUV mit Geländequalitäten“, sagt Chef-Entwickler Ido Daisuke und beruhigt: „Keine Sorge, die Batterie ist wasserdicht“.

Es gibt noch Tasten

Toyota bZ4X
Bei der Bedienung gibt es noch Knöpfe und Schalter.

Fast 60.000 Euro kostet der komplett ausgestattete bZ4X mit Allradantrieb, glänzt dafür aber mit gleich zwei E-Motoren von je 80 kW/109 PS, die je eine Achse versorgen. Eine Elektronik verteilt Antriebs- und Durchzugskraft je nach aktueller Fahrsituation. Wie bei vergleichbar starken E-Autos beeindruckt der Toyota durch souveräne und natürlich ruckfreie Beschleunigung aus dem Stand heraus ebenso wie bei Zwischenspurts. Die Lenkung ist derzeit noch konventionell, ab nächstes Jahr soll dann das sogenannte „Steer by wire“ kommen. Dabei sendet die Bordelektronik Lenkbefehle, so dass die klassische Mechanik ausgedient hat. So wählt der Computer den stets den idealen Winkel sogar bei 180 Grad-Biegungen. Doch heute schon verwöhnt der Unaussprechliche seine Insassen mit standesgemäßem Komfort mit Raumgefühl auch für die Hinterbänkler.

Bis zu 510 Kilometer Reichweite

Der Fahrer wird durch ein Paket an nahezu allen bekannten Assistenzsystemen unterstützt, die für das Einstiegsmodell in zwei Paketen für zusammen rund 8.000 Euro dazu bestellt werden können. Der Fronttriebler (ab 47.490 Euro) hat nur einen Motor vorn (150 kW/204 PS), bietet allerdings einen deutlichen Reichweiten-Vorteil. Mit bis zu 510 Kilometern (WLTP) pro Batterieladung kommt er gut 100 Kilometer weiter als der schwerere Allrad-Toyota und kostet zudem satte 12.500 Euro weniger. Kein Wunder also, dass nach Toyota-Schätzungen gut 75 Prozent der künftigen Käufer zu Gunsten der Reichweite und der eigenen Finanzen auf den frontgetriebenen bZ4X setzen werden.

Nur 6,6 kWh an der Wallbox – vorerst

Toyota bZ4X
Für das Ladekabel gibt es ein extra Fach.

Eine Schwachstelle beider Modelle will Toyota bis Ende des Jahres beheben. Derzeit kann der bZ4X an Wallboxen unverständlicherweise für ein neues Auto nur mit 6,6 kWh statt der üblichen 11 kWh geladen werden, muss also daheim stundenlang am Strom hängen. Mit dem Update sollen dann 11 kWh möglich sein. Unterwegs kann an einer 150-kWh-Schnellladesäule angedockt werden, die den Akku in 30 Minuten wieder zu 80 Prozent füllt. Das Ausmerzen eines weiteren Mankos gegenüber der etablierten Konkurrenz wird noch länger dauern. Derzeit arbeiten Navigationssystem und Bordelektronik noch nicht zusammen, wenn es um die Planung von Ladestopps oder das Temperaturmanagement der Batterie auf den Kilometern vor dem Stopp an der Ladesäule geht. Eine Wärmepumpe, die die Batterie von Aufgaben entlastet, ist aber immerhin schon an Bord.

Keine Planung von Ladestopps

Der bZ4X, dessen „4“ für die Fahrzeugkategorie und das „X“ für Crossover stehen, ist nur der Anfang. Um die Japaner vom Elektro-Bummelzug der letzten Jahre in einen ICE zu verwandeln, bereitet Toyota auf der neuen Plattform des Neulings weitere Modelle vor, zunächst wohl einen kleineren, kompakten SUV. Insgesamt 15 E-Mobile sollen bis 2025 bei den Händlern stehen. Gleichzeitig wird aber auch der Wasserstoff-Antrieb, der zurzeit schon den Mirai befeuert, weiterentwickelt. Bis 2035 will Toyota in Westeuropa nur noch abgasfreie Modelle anbieten. Und wird es nach der EU-Entscheidung in dieser Woche wohl auch müssen. SP-X

Toyota bZ4X
Das schmale Zentralinstrument mit Tacho und Verbrauchsanzeige ist weit an die Frontscheibe gerückt und so hoch angebracht, dass auf ein Head-Up-Display verzichtet werden kann.

Toyota bZ4X – Technische Daten:

Fünftüriges, fünfsitziges Mittelklasse-SUV; Länge: 4,69 m, Breite: 1,86 m, Höhe 1,65 m, Radstand: 2,85 m, Kofferraum-Volumen: 452 Liter.

zwei Elektromotoren mit je 80 kW/109 PS an Vorder- bzw. Hinterachse (Allradantrieb), Systemleistung: 160 kW/218 PS, maximales Drehmoment: 336 Nm, Batteriekapazität: 71,4 kWh, Vmax: 160 km/h, 0 – 100 km/h: 6,9 s,  Verbrauch nach WLTP: 18,0 kWh auf 100 km, Reichweite: 415 km, CO2-Ausstoß: 0 g/km, Effizienzklasse: A+++.

Preis: ab 59.990 Euro (abzüglich Innovationsprämie).

Frontantrieb: Elektromotor mit 150 kW/204 PS, maximales Drehmoment: 265 Nm, Vmax: 160 km/h, 0 – 100 km/h: 7,5 s, Verbrauch nach WLTP: 16,7 -14,4 kWh auf 100 km, Reichweite: 442 – 513 km.

Preis: ab 47.490 Euro (abzüglich Innovationsprämie).

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *