Der E-Kleinwagen von VW heißt ID.Polo und nicht ID.2. Erstmals zu sehen ist er auf der IAA – aber nur getarnt.
VW präsentiert auf der IAA Mobility 2025 den für 2026 geplanten Elektro-Kleinwagen nun als ID.Polo und verabschiedet sich damit offiziell vom bisherigen Modellnamen ID.2. Mit dieser Umbenennung setzt VW auf eine klarere, kundenfreundliche Modellstruktur, die bekannte Namen wie Polo oder Golf auch ins Elektrozeitalter überträgt. Parallel kündigt Volkswagen mit dem ID.Polo GTI eine sportlich positionierte Version an – das dazu passende ID.GTI Concept wurde bereits 2023 als Ausblick gezeigt und steht für agiles Fahrverhalten und markantes Design.

Technisch basiert der ID.Polo weiterhin auf der weiterentwickelten MEB-Entry-Plattform („MEB+“), die speziell für kleinere, effizientere Elektroautos konzipiert wurde. Die Studie ID.2all, die als Vorlage für das Serienmodell gilt, kommt mit Frontantrieb, 166 kW/226 PS, einer 58-kWh-Batterie und einer Reichweite von etwa 450 Kilometern (WLTP). Der Sprint auf 100 km/h gelingt in unter sieben Sekunden, die Ladeleistung beträgt bis zu 125 kW an DC-Säulen (10 – 80 % in ca. 20 Minuten). Erwartet werden mehrere Leistungs- und Batterievarianten sowie ein Einstiegspreis um 25.000 Euro, was den ID.Polo zu einem der wenigen erschwinglichen neuen E-Autos am Markt macht.
Die Weltpremiere des ID.Polo GTI wird für 2026 erwartet. Dieses Modell dürfte mit sportlichen Akzenten, höherer Leistungsfreude und einem dynamischeren Set-up gezielt jüngere Zielgruppen und Enthusiasten ansprechen. Damit setzt VW auf die große GTI-Tradition – und launcht den ersten elektrisch angetriebenen Polo GTI. SP-X

Add a Comment