


BEV-Boom in Skandinavien
Skandinavien verzeichnet Rekordzahlen bei E-Auto-Zulassungen, vor allem in Norwegen. Was steckt hinter dem BEV-Boom? Im Juli 2025 erreichen die skandinavischen Länder neue Rekordwerte bei den Zulassungen von Elektroautos (Battery Electric Vehicles, BEV). Norwegen bleibt dabei das Paradebeispiel: Mit 97,2 Prozent BEV-Anteil an den Pkw-Neuzulassungen ist das Land weltweit Spit ...
Schadenkosten: E-Autos nähern sich Verbrennern an
Laut dem GDV nähern sich E-Autos und Verbrenner bei den Schadenkosten an. Das liegt auch der Schadenhäufigkeit. Nach einer aktuellen Auswertung des Versicherungsverbandes GDV gleichen sich sowohl die Häufigkeit als auch die Höhe der Schäden von Elektroautos und Verbrennern an: Waren die Vollkasko-Schäden von Elektroautos in der Vorjahres-Auswertung im Durchschnitt noch 20 bi ...
EnBW: Weiterer Ladepark eröffnet
In Oldenburg hat der Ladestromanbieter EnBW einen weiteren Ladepark eröffnet – erneut bei einem Rewe-Center. E-Auto laden und gleichzeitig einkaufen: für viele EnBW-Kunden/innen gehört diese Kombination längst zum Alltag. Nun ist das auch beim Rewe-Center im Kaufpark Kreyenbrück in Oldenburg (Alter Postweg) möglich. Der Schnellladestandort umfasst 12 HPC-Ladepunkte mit einer ...
Neuer Schutz für Ladekabel von Kempower
Ladekabel-Diebstähle sind ein Problem: Nun bietet Kempower einen manipulationssicheren, forensisch rückverfolgbaren Schutz. Der Diebstahl von Ladekabeln an Schnellladestationen sorgt für immer größere Schäden bei Betreibern wie EnBW und behindert zunehmend E-Auto-Fahrer. Inzwischen sprechen führende deutsche Anbieter von Gesamtschäden im Millionenbereich. Die Täter sind meis ...
Konzept für Ladeinfrastruktur in Köln
Köln entwickelt eine umfassende Strategie für die öffentliche Ladeinfrastruktur. Ziel: bedarfsgerechter Ausbau, faire Vergabe und mehr Schnellladepunkte bis 2035. Die Stadt Köln entwickelt derzeit ein umfassendes Gesamtkonzept für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos. Der Arbeitstitel „LIS Köln 2035“ steht für eine langfristige, zielgerichtete Planung, die bis s ...
BEV haben sich in Fuhrparks fest etabliert
In deutschen Fuhrparks haben sich rein elektrische Pkw fest etabliert. Enormes Potenzial gibt es bei Transportern. Im deutschen Flottenmarkt haben sich batterieelektrische Fahrzeuge (BEV) inzwischen fest etabliert: Mehr als ein Drittel aller Unternehmensflotten verfügt mittlerweile über Elektro-Pkw – ein deutlicher Fortschritt gegenüber den Vorjahren, so eine Studie des Mark ...
Echtzeit-Diagnose für Batterien entwickelt
Eine neue Technologie des Fraunhofer IFAM ermöglicht erstmals eine Echtzeit-Batterie-Diagnose während der Fahrt. Forschende am Fraunhofer-Institut IFAM haben eine zukunftsweisende Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität entwickelt: Die neue dynamische Impedanzspektroskopie ermöglicht erstmals eine präzise Zustandsmessung von Traktionsbatterien während des Fahrbetriebs ...
Offenbach baut Ladeinfrastruktur aus
In Offenbach wächst die Ladeinfrastruktur rasant: 46 öffentliche Ladepunkte wurden in einem Jahr errichtet. Die Stadt Offenbach schließt beim Thema Ladeinfrastruktur für Elektroautos schnell auf. Nachdem das spezielle Genehmigungsverfahren erst 2023 startete, wurden 2024 bereits an 20 Standorten insgesamt 46 öffentliche Ladepunkte in Betrieb genommen. Die Betreiber EVO, EZE.Ne ...