


Akkutechnologie: GM setzt auf LMR-Zellen
GM und LGES haben LMR-Zellen zur Serienreife gebracht und wollen sie ab 2028 einsetzen. Sie besitzen eine höhere Energiedichte. GM und LG Energy Solution haben eine neue Generation von Akkuzellen entwickelt. Die sogenannten LMR-Zellen sollen schon 2028 in Serienfahrzeugen eingebaut werden. LMR-Akkuzellen sind lithium-manganreiche Zellen und sollen vor allem in elektrischen P ...
Umfrage: Die Gen Z setzt auf E-Mobilität
Die junge Generation setzt für die Zukunft auf die E-Mobilität, so eine Umfrage. Doch ein Durchbruch sei noch nicht erreicht. Für die meisten Menschen aus der Gen Z gehört das E-Auto bereits zum Straßenbild. Die zwischen 1995 und 2010 Geborenen stellen gar nicht mehr infrage, ob sich das E-Auto durchsetzen wird. Für die Mehrheit ist das Fakt. Nach den Ergebnissen des aktuell ...
Ladebordsteine bestehen die Testphase
Ladebordsteine als Alternative zu Ladesäulen: Nach einem Jahr Testphase geht die Ladelösung in den Regelbetrieb über. Erinnern Sie sich noch an die Ladebordsteine, die wir am 7. November vorgestellt haben? Die Idee ist einfach: Statt einer Säule wird der Strom über einen Ladebordstein zur Verfügung gestellt. In die Module ist eine herausklappbare Typ-2-Steckdose für Wechsels ...
Schnelles Laden in Städten und für Unternehmen
Amperfied stellt eine Lösung für schnelles Laden bei Unternehmen und in Städten vor – und ein neues Konzept. In den Innenstädten dominieren (langsame) AC-Ladesäulen, bei denen man ein E-Auto nicht in wenigen Minuten mit genug Strom nachladen kann. Somit greifen der Pflegedienst mit acht Kleinwagen, der Lieferdienst mit 14 Kompakten, die Bäckerei mit ihren acht Transportern h ...
EnBW eröffnet Ladepark an der A9
Im bayrischen Marktschorgast hat Energieversorger EnBW einen Ladepark in Betrieb genommen. Direkt an der A9. Das Energieunternehmen EnBW nimmt einen Schnellladepark im bayrischen Marktschorgast in Betrieb. Durch die direkte Anbindung an die A9 profitieren vor allem Fernreisende vom neuen Standort. Der Schnellladepark in Marktschorgast ist mit 16 HPC-Ladepunkten (High Powe ...
Neuzulassungen April: BEV erneut deutlich im Plus
Mit 242.728 Neuzulassungen trat der Automarkt im April auf der Stelle. E-Autos steigerten den Absatz um 53,5 Prozent; Tesla erneut schwach. Im April wurden laut Kraftfahrtbundesamt 242.728 Pkw neu zugelassen und damit 0,2 Prozent weniger als im Vergleichsmonat. Besonders gut lief es einmal mehr bei den rein elektrischen Pkw (BEV), denn diese konnten um 53,5 Prozent zulegen. ...
Aral pulse hebt die Ladepreise an
Ladepreise: Ab heute müssen Kunden von Aral pulse 8 Cent mehr je Kilowattstunde bezahlen – sowohl beim AC- als auch beim DC-Laden. Die Preisschraube beim Laden an öffentlichen Säulen dreht sich weiter – nach oben. Ab heute (5.4.2025) müssen Kunden von Aral pulse tiefer in die Tasche greifen. Sowohl beim AC- als auch beim DC-Laden steigen die Ladepreise um acht Cent je Kilowa ...
Gesamtkosten: Verbrenner derzeit oft günstiger als E-Autos
ADAC-Vergleich: Vor allem wegen der hohen Stromkosten und der höheren Preise fahren Verbrenner derzeit oft günstiger als Stromer. Elektroautos sind emissionsfrei unterwegs und gelten als modern - doch sind sie auch wirtschaftlich sinnvoll? Diese Frage beantwortet der ADAC, der die aktuellen Gesamtkosten von Elektrofahrzeugen, Plug-in-Hybriden sowie Benzin- und Dieselfahrzeu ...