mobilität

Nio kommt mit der Marke Firefly

Die Nio-Marke Firefly startet bald in Europa. Der Kleinwagen dürfte in Deutschland bei 30.000 Euro starten. Und noch eine (chinesische) Marke kommt nach Deutschland: Nio führt seine Submarke Firefly noch in diesem Jahr in Europa ein. Den Anfang machen ab der zweiten Jahreshälfte Norwegen und die Niederlande. Deutschland dürfte zeitnah folgen. Das erste Modell, das den gleichen Namen wie die Marke ...

Leapmotor B10: Kompakter Stromer für 30.000 Euro

Im September kommt der Leapmotor B10 auch nach Deutschland – wohl für Preise ab 30.000 Euro. Ein erster Fahreindruck. Unter den vielen chinesischen Marken, die derzeit Europa und Deutschland fluten, nimmt Leapmotor sicherlich eine Sonderstellung ein. Denn die Marke gehört zum Stellantis-Konzern, kann also auf ein komplettes Händler- und Servicenetz zugreifen. 90 Standorte kümmern sich aktuell um Verkauf und Service, 2026 ...

Brennstoffzelle: Der Zombie der Autowelt

Hyundai präsentiert den neuen Nexo. Doch hat die Brennstoffzelle im Pkw überhaupt noch eine Chance? In der Diskussion um alternative Pkw-Antriebsmethoden ploppt seit Jahren auch die Brennstoffzelle auf – vergleichbar mit einem Zombie. Wie dieser Tage mit dem neuen Hyundai Nexo (Titelfoto). Mit der neuen Generation lenkt Hyundai erneut die Aufmerksamkeit auf das mobile Kraftwerk, das an Bord des Autos aus ...

CATL stellt zwei neue Akkus vor

Auf dem Tech Day hat CATL zwei neue Akkus vorgestellt: Eine Natrium-Ionen-Batterie und eine extrem schnell ladende. Immer wieder geistern neue Akku-Technologien für Elektroautos durch die Medien, im Massenmarkt sind sie bislang nicht angekommen. Das könnte sich noch in diesem Jahr ändern, denn der Batteriegigant CATL hat auf seinem ersten Tech-Day die Massenproduktion einer Batterie auf Basis von Natrium-Ionen für Elektroautos ...

VW: Drei neue Modelle für China

Drei Studien zeigen, wie die neuen VW-Modell für China aussehen dürften – inklusive KI und 800-Volt-Plattform. In China läuft es derzeit für VW nicht besonders gut, deswegen treiben die Wolfsburger ihre Elektrostrategie in China weiter voran und zeigen auf der Messe Auto Shanghai (23. April bis 2. Mai) drei Konzeptfahrzeuge der ID-Familie. Die mit chinesischen Joint-Venture-Partnern entwickelten Studien ID.Aura, ID.Era und ...

Audi Q6 e-tron: Start in eine neue Ära

Mit dem Q6 e-tron läutet Audi eine neue Ära ein: Niedriger Verbrauch, schnelles Laden und viel Komfort. Ein Fahrbericht. Mit dem Q6 e-tron hat Audi ein komplett neues Modell auf die Räder gestellt. Und dieses unterscheidet sich von den bisherigen e-trons dadurch, dass erstmals bei der Marke mit den vier Ringen die mit Porsche gemeinsam entwickelte PPE-Plattform eingesetzt wird. Und das ...

Renault-Transporter mit Superhirn

Im nächsten Jahr will Renault eine neue Transporter-Familie an den Start bringen. Sie unterscheidet sich stark – durch die neue Elektronik. Gestern wurden Fahrzeuge noch so entwickelt: Der Hersteller nimmt ein Fahrgestell, baut einen Benzin-, Diesel- oder Elektromotor hinein und ergänzt sie mit einer Elektronik samt Dutzenden Steuergeräten. Das war einmal. In neuen Fahrzeugen hingegen dreht sich alles um die Elektronik. ...

Audi A6 Limousine: Raum für Eleganz

Zuerst der Avant und nun die Limousine: Audi setzt beim A6 vor allem auf Eleganz und Aerodynamik. Auch Audi dreht weiter an der Aerodynamik-Schraube. Schon der neue A6 Avant beeindruckt mit einem cW-Wert von 0,25. Nun schieben die Ingolstädter die Limousine ins Rampenlicht: Mit einem Luftwiderstandsbeiwert von 0,23 dringt sie als konventionell angetriebenes Fünf-Meter-Flaggschiff in einen bislang nur von rein elektrisch ...

Ford Puma Gen-E: Ist er der Retter?

Seinem Bestseller Puma stellt Ford nun eine elektrische Variante zur Seite, Gen-E genannt. Hat er das Zeug zum Bestseller? Nachdem sich Ford im Sauseschritt von seinem Pkw-Tafelsilber getrennt hat, erst den Mondeo, dann den Fiesta und jetzt den Focus zu Altmetall degradierte, bleibt nicht mehr viel von Wert übrig, was die bodenständige Traditions-Marke einst groß gemacht hat. Ein Lichtblick in der ...

BYD startet die Luxusmarke Denza

Angriff im Krabbengang: Der BYD-Konzern bringt im Herbst die Luxusmarke Denza nach Deutschland. Und hat noch viel vor. Seit dem Herbst 2022 ist die chinesische Automarke BYD in Deutschland vertreten; zunächst mit Han, Tang und Atto 3. Mittlerweile stehen sieben Modelle zu Auswahl, und mit dem Atto 2 ist ein achtes im Anmarsch. So richtig rund läuft es aber nicht, denn ...

ADAC-Pannen-statistik: Stromer vor Verbrennern

Laut der aktuellen ADAC-Pannenstatistik bleiben Elektroautos seltener liegen als Verbrenner. Toyota lässt aufhorchen. Welche Fahrzeuge sind zuverlässiger und wer bleibt häufiger liegen, Elektroautos oder Verbrenner? Diese Frage kann der ADAC dank einer erweiterten Datenbasis in der ADAC-Pannenstatistik fundierter beantworten als bisher. Insgesamt verzeichnete der ADAC im Jahr 2024 mehr als 3,6 Millionen Einsätze der „Gelben Engel“, ein erneuter Anstieg gegenüber 2023. ...

Verkehr: Das steht im Koalitionsvertrag

Die neue Koalition hat sich auch mit dem Verkehrssektor beschäftigt. Diese Punkte stehen im Koalitionsvertrag. Am 9. April 2025 haben CDU, CSU und SPD ihren neuen Koalitionsvertrag vorgestellt, der umfangreiche Maßnahmen für den Verkehrssektor vorsieht, insbesondere zur Förderung der Elektromobilität. Ziel dieser Initiativen ist es, Deutschland als führenden Standort für nachhaltige Mobilität zu etablieren. Wiederbelebung der Kaufprämien für Elektrofahrzeuge Ein zentrales ...