



Tensor plant Robocar für Privatkunden – für 2026
Das US-Tech-Unternehmen Tensor will 2026 das erste vollautonome Robocar auf Level 4 auf den Markt bringen - für Privatkunden. Mit der Vorstellung des Tensor Robocar kündigt das US-Tech-Unternehmen Tensor den nächsten Technologiesprung im Bereich autonomer Fahrzeuge an: Noch im zweiten Halbjahr 2026 soll die gemeinsam mit Vinfast entwickelte E-Limousine als erstes vollautonom ...
Wie dicht ist das Ladenetz in Europa?
Mit dem E-Auto in den Urlaub: Doch wie gut ist das Ladenetz in Europa? Der ADAC gibt einen Überblick. Immer mehr Menschen fahren mit dem E-Auto in den Urlaub. Die Frage, die sich dann stellt, lautet: Wie gut kommt man mit einem E-Mobil in Europa voran? Wie dicht ist das Ladenetz? Eine ADAC-Auswertung zeigt: Die Ladeinfrastruktur unterscheidet sich von Land zu Land erheblich ...
ARI 458 Pro: Elektrisch transportieren
ARI Motors hat seine Produktpalette mit dem 458 Pro erneuert. Er übertrifft den Vorgänger in Größe und Nutzlast. Der Spezialist für elektrische Transporter ARI Motors erneuert seine Produktpalette und einen Nachfolger für den ARI 458: Der neue ARI 458 Pro sei moderner, größer und belastbarer ist als sein Vorgänger, so ARI Motors. Angetrieben wird das Fahrzeug von einem 1 ...
Kia EV4: Konkurrent für den VW ID.3
Kia bringt mit dem EV4 einen Elektro-Kompaktwagen in zwei Karosserievarianten. Mit Vollausstattung wird es teuer. Mit dem Kia EV4 bringt der koreanische Hersteller 2025 erstmals ein reines Elektroauto in der Golf-Klasse, das kein SUV ist. Der EV4 wird sowohl als 4,43 m langes Schrägheckmodell (Fünftürer) als auch als 4,73 m lange viertürige Fastback-Limousine angeboten. Ziel ...
Electra senkt die Schnellladepreise
Electra senkt die Schnellladepreise im Sommer 2025: 39 Cent/kWh an allen Ladestationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Electra, einer der führenden Anbieter von Schnellladestationen in Europa, startet vom 13. August bis zum 30. September 2025 eine besondere Preisaktion an allen Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region). In diesem Zeitrau ...
Sportliches Fahren schadet der Batterie
Eine groß angelegte Analyse widerspricht einer Studie: Sportliches Fahren verkürzt die Lebensdauer von E-Auto-Batterien durchaus. Jüngst kursierten zahlreiche Medienberichte, wonach sportliches oder „dynamisches“ Fahren angeblich die Lebensdauer von E-Auto-Batterien verlängere. Auslöser war eine im Dezember 2024 erschienene Studie („Dynamic Cycling Enhances Battery Lifetime ...
Neue Klasse: BMW optimiert die CO2-Bilanz
BMW setzt beim neuen iX3 in der Neuen Klasse auf modernste Nachhaltigkeit – mit deutlich reduzierter CO2-Bilanz. Kritiker des Konzepts des elektrischen Fahren verweisen gerne auf den großen CO2-Rucksack, den ein Stromer schon durch seine Fertigung mit sich bringt und die dadurch ungüstigere CO2-Bilanz. Was sie oft vergessen: Autobauer optimieren die CO2-Bilanz fortwährend. S ...
Neuzulassungen Juli: BEV boomen
Im Juli wurden 58 Prozent mehr BEV neu zugelassen als im Vorjahresmonat. BYD verkauft mehr Autos als Tesla. Der Pkw-Markt belebt sich: 264.802 Pkw wurden im Juli 2025 neu zugelassen und damit 11,1 Prozent mehr als im Vergleichsmonat, wie das Kraftfahrtbundesamt (KBA) berichtet. Besonders erfreulich: 18,4 Prozent der Neuzulassungen waren Elektro-Pkw (BEV). Mit 48.614 Neuwagen ...