mobilität

Stadt-Stromer: ADAC sieht positiven Trend

Der Automobilclub ADAC hat sechs E-Kleinstwagen verglichen. So richtig schlecht schneidet keiner der Stadt-Stromer ab. Der ADAC hat sechs derzeit in Deutschland erhältliche Elektro-Kleinstwagen einem Vergleichstest unterzogen. Die Preise der Stadt-Stromer liegen zwischen 19.000 und 27.000 Euro. Damit zählen sie zu den günstigsten Elektroautos auf dem Markt. Zwar gibt es einen klaren Sieger, doch angesichts der geringen Abstände zwischen den Noten ...

Shell Recharge baut Ladenetz aus

Der Ladestromanbieter Shell Recharge baut sein Schnell-Ladenetz in Hessen aus. An vier Standorten sind neue Ladepunkte entstanden. Der Ladestromanbieter Shell Recharge investiert gezielt in den Ausbau seines Schnellladenetzes in Hessen. Neue Standorte sind vor allem an Shell-Tankstellen, zunehmend aber auch im Einzelhandel entstanden. So hat Shell zuletzt in Neu-Isenburg (B44), Offenbach (Strahlenberger Straße 118, B43) und Hattersheim am Main (Mainstraße 40) ...

Peugeot E-308: Gleicher Akku, mehr Reichweite

Peugeot erneuert die Baureihe 308. Für Limousine und Kombi (SW) werden dabei Elektro-, Plug-in-Hybrid-, Hybrid- und auch Dieselantriebe angeboten. Peugeot renoviert sein Modell in der Kompaktklasse. Sowohl die E- als auch die Plug-in-Hybrid-Varianten warten im Vergleich zu den Vorgängern mit einem Plus an Reichweite auf. Laut WLTP-Norm schafft der 4,37 Meter lange, inklusive Spiegel 2,06 Meter breite und 1,44 Meter hohe ...

Wie Fuhrparkmanagement dem Handwerk hilft

Fuhrparkmanagement: Telematiklösungen sollen bei Wartung, Einsatzplanung und Nachweisführung helfen. Ein Beispiel aus der Praxis. Daten gelten längst auch in der Nutzfahrzeugwelt als das neue Gold. Ausgerechnet das deutsche Handwerk, traditionell mit „goldenem Boden“ versehen, schöpft diesen Schatz bislang kaum. Laut einer von Ford Pro beauftragten Umfrage unter mehr als 3.000 Transporter-Fahrern und Fuhrparkmanagern in Europa und den USA weiß nur rund ...

Der Porsche Cayenne wird elektrisch

Porsche hat den neuen Cayenne vorgestellt. Er kommt zunächst als reines Elektroauto. Andere Versionen folgen erst später. In der ab sofort bestellbaren und im nächsten Jahr auf den Markt kommenden vierten Generation wird der Porsche Cayenne erstmals elektrisch. Doch obwohl die Schwaben in ihren Luxus-Stromer fast alles an Technologie reingesteckt haben, was derzeit möglich ist, wird es das große SUV auch ...

Jeep Recon: Stromer mit Lizenz zum Klettern

Anfang nächsten Jahres startet die Produktion des Wrangler-Bruders Jeep Recon. Den gibt es nur mit rein elektrischem Antrieb. Die Fahrzeuge von Jeep sind dazu gebaut, auch massive Herausforderungen zu meistern. Diese Eigenschaften sollen auch den neuen Recon auszeichnen, der dem Offroad-Profi Wrangler zur Seite gestellt wird. Kraft hat der Strom-Kraxler mehr als genug: Dank je einem E-Motor an der Vorder- und ...

Trafic Van E-Tech: Renault stellt neuen E-Transporter vor

Mit dem Trafic Van E-Tech Electric vollzieht Renault den Schritt in die Zukunft. Das liegt auch an der 800-Volt-Ladetechnik. Kein Wunder, dass der französische Staatskonzern Renault ausgerechnet mit einem leichten Nutzfahrzeug einen Riesenschritt in die Zukunft macht. Schließlich war 2024 gut jeder Vierte weltweit verkaufte Renault ein Transporter oder Lieferwagen. Bis 2030 rechnen die Franzosen zudem mit einer jährlich um 30 ...

„In Europa für Europa“

Vor kurzem startete mit Changan eine weitere chinesische Marke in Deutschland. Wir haben mit Steffen Obst, Head of Sales Changan, gesprochen. Changan, einer der viertgrößten Autohersteller in China, startet jetzt auch in Deutschland. Zum Markteintritt werden die beiden Elektromodelle Deepal S05 und Deepal S07 angeboten. Verantwortlich für die Optik ist der ehemalige VW-Chefdesigner Klaus Zyciora. Es ist vor allem von der ...

Ladeinfrastruktur für Flotten: Mieten statt bauen

Der Aufbau einer Ladeinfrastruktur ist für Unternehmen teuer und aufwändig. Doch es gibt eine Lösung: Charging an a Service. Rund jeder fünfte Dienstwagen in Deutschland fährt heute elektrisch. Doch an vielen Unternehmensstandorten fehlen noch passende Ladepunkte. Der Aufbau eigener Ladeinfrastruktur für den Fuhrpark ist teuer und komplex – vom Netzanschluss über Hardware und Software bis zur Abrechnung. Gleichzeitig wächst der Druck, ...

Nio: Aus für den 1.000-Kilometer-Akku

Zu teuer: Nio stoppt Produktion der 150-kWh-Batterie wegen geringer Nachfrage bereits nach wenigen hundert Exemplaren. Auch wenn es – vor allem in Diskussionen mit E-Auto-Skeptikern – immer vor allem um die Reichweite geht: Noch wichtiger sind den Konsumenten die Kosten. Der chinesische Elektroautohersteller Nio hat die Produktion seiner 150-kWh-Batteriepacks mit Semi-Solid-State-Zellen von Partner WeLion eingestellt. Grund: Wegen der hohen Kosten wurde ...

Volvo XC60 PHEV: Schneller gemacht

Volvo hat dem XC60 PHEV ein Update spendiert. Er verfügt nun über ein schnelleres Infotainment, patzt aber beim Laden. Ein Fahrbericht. Der Volvo-SUV XC60 hat schon einige Jahre auf dem Markt hinter sich, und da wundert es wenig, wenn die Schweden (mit chinesischer Mutter) immer mal wieder Hand anlegen und ihn modernisieren. Zuletzt mit einem Update, das vor allem das Infotainmentsystem ...

Laden: Warum es an den Raststätten hakt

Das Schnellladen an Autobahn-Raststätten ist oft mangelhaft. Warum ist das so? Und wo klappt es besser? Wer heute mit dem E-Auto auf Langstrecke geht, erlebt an deutschen Autobahnen zu oft ein Déjà-vu aus der Frühzeit der Elektromobilität: zu wenige Ladepunkte, zu geringe Leistung, wenig Wetterschutz und verwirrende Preise. Die schwierige Situation hat Gründe. Nicht zuletzt zeigt eine aktuelle ADAC-Untersuchung von 25 ...
Shopping Basket