mobilität

Citroën ë-C5 Aircross: Das Wohlfühl-SUV

Mit der zweiten Generation des C5 Aircross bietet Citroën sein Mittelklasse-SUV erstmals auch vollelektrisch an. Eine durchaus gute Idee. Mangelndes Selbstbewusstsein kann man Citroën zumindest nicht vorwerfen. Im Gegenteil, die französische Marke, eingegliedert in den Stellantis-Konzern, nennt ihr neues Flaggschiff-SUV C5 Aircross schlicht „das beste Auto, das man je gebaut hat“. Das mag sogar stimmen, auch wenn es in der Historie ...

Polestar 3 kommt mit 800-Volt-Architektur

Polestar wertet zum nächsten Jahr den 3 vor allem technisch auf. Es gibt nun 800 Volt sowie für das Basismodell einen kleineren Akku. Wichtigste Neuerung ist die Umstellung der Elektroarchitektur von 400 auf 800 Volt sowie der Einsatz einer neuen Zellengeneration. Der 106-kWh-Akku lässt sich nun am Schnelllader mit bis zu 350 kW füllen, womit der Ladehub von 10 auf 80 ...

Ford Puma Gen-E: Cityflitzer mit Gigabox

Nach Explorer und Capri folgt bei Ford nun der elektrische Puma. Er zeigt Charakter und wartet mit einer Spezialität auf. Der Ford Puma ist ein Erfolgsgarant in der Modellpalette der Kölner. Kein Wunder also, dass man auch diesen elektrifiziert. Die Frage lautet eher: Warum erst so spät? Nun aber gibt er ein erstes Lebenszeichen von sich, und man erkennt schnell: Die ...

Darf man Elektroautos abschleppen?

Vorsicht beim Abschleppen von Elektroautos. Es drohen teure Schäden. Wir geben einen Überblick, was man tun darf – und was nicht. Elektroautos unterschieden sich in vielerlei Hinsicht von Verbrennern. Das gilt auch für den Pannenfall oder einen Unfall, nach dem das Auto nicht mehr fahrbereit ist. Denn das Abschleppen von Elektroautos ist deutlich komplexer und risikoreicher als bei konventionellen Fahrzeugen. Während ...

Audi Q3: Start in die dritte Generation

Der Audi Q3 rollt in die dritte Generation. Dabei überrascht er mit einer neuen Bedieneinheit am - oder besser gesagt hinter dem Lenkrad. Bleiben wird doch gleich im Innenraum des neuen Q3, der - wie immer bei Audi - mit wertigen Materialien, überwiegend mit weicher Oberflächenbeschaffenheit, ausgestattet ist. Neu und zudem sehr auffällig hingegen ist die Bedieneinheit, die wie eine feststehende ...

EU: E-Auto-Neuzulassungen legen deutlich zu

Im August wurden in der EU 30,2 Prozent mehr E-Autos zugelassen. Doch Tesla kann davon nicht profitieren - im Gegenteil. Im August 2025 erreichten die Elektroauto-Neuzulassungen in der EU einen neuen Höchststand: Laut ACEA wurden 120.797 neue Elektroautos registriert, ein Plus von 30,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Damit stieg der Marktanteil der Batterie-elektrischen Fahrzeuge (BEV) in den EU-Staaten auf 15,8 Prozent ...

Land Rover Discovery: Irgendwie zeitlos

Souveränes (Autobahn-)Cruisen oder ein Ausflug ins Gelände: Mit dem Land Rover Discovery ist man stets gerüstet. Ein Fahrbericht. Im Zuge der Diskussion um das „Verbrenner-Aus“ 2035 und dem Absturz des Dieselmotors in der Gunst der Autofahrer/innen (nur noch 20 Prozent aller Verkäufe sind mit dem Selbstzünder ausgerüstet) haben wir uns einen Klassiker genauer angeschaut, der irgendwie zeitlos scheint: den Land Rover ...

Winterreifentest: Viele fallen durch

Beim aktuellen Winterreifentest des ADAC fielen 11 Kandidaten komplett durch – meist Billigreifen. Mit zwei Ausnahmen. Der ADAC hat den größten Winterreifentest in seiner Clubgeschichte durchgeführt. Insgesamt wurden 31 Reifen der Dimension 225/40 R18 untersucht - knapp die Hälfte der getesteten Reifen kann der Mobilitätsclub nicht empfehlen, 11 davon fallen ganz durch. Im Test waren Reifen aller Preisklassen, besonders viele aus ...

Stellantis testet das IBIS-System nun auf der Straße

Stellantis arbeitet daran, das Energiesystem im E-Auto zu revolutionieren. Doch bis „IBIS“ auf die Straße kommt, dauert es noch. Stellantis, die Total-Energies-Tochter Saft und mehrere Partner haben mit dem Projekt IBIS (Intelligent Battery Integrated System) einen wegweisenden Schritt in der Entwicklung effizienterer und multifunktionaler Fahrzeugbatterien gemacht. Nach sechs Jahren Forschung und einjähriger Erprobung eines stationären Demonstrators startet nun erstmals ein Prototyp ...

275 neue Ladepunkte am Münchner Airport

Passagiere und Besucher können am Münchner Airport nun 275 Ladepunkte nutzen. Sogar Markus Söder ist begeistert. Im Parkhaus P44, gegenüber des Innovationsstandorts LabCampus im Nordwesten des Flughafens wurde heute der bisher größte Ladepark für Elektroautos in Bayern in Betrieb genommen. Mit 275 Ladepunkten ist die Anlage damit auch einer der größten öffentlichen Ladeparks in Deutschland. Da lacht ...

US-Marke Lucid forciert Ausbau

Lucid sieht Europa als Leitmarkt – und kündigt bis 2026 neue Modelle sowie deutlich mehr Standorte an.  Lucid Motors startet mit der Premiere des SUV Gravity (Foto) in Europa eine neue Phase seiner Expansion. Während die US-Elektromarke zunächst mit der Luxuslimousine Air bewusst ein Nischensegment bediente und das Händlernetz klein hielt, folgt nun der schrittweise Ausbau von Vertrieb und Service. „Europa ...

Zwei E-Motoren für den Juke

Der Nissan Juke bleibt ein Hingucker. Das neue Konzept changiert zwischen Stadtflitzer und Design-Statement.   Ganz so frech wie sein Vorgänger ist der aktuelle Nissan Juke nicht mehr. Trotzdem sticht er mit seinem sprungbereit wirkenden Design und dem sportlichen Cockpit aus der mittlerweile recht großen Anzahl kleiner Crossover heraus. Beim Antrieb hätte ein wenig mehr Konventionalität aber möglicherweise gutgetan. Der erste ...
Shopping Basket