Fahrrad-Service

Fahrrad-Service: Reparieren mit Wunderfix

Ein Freiburger Unternehmen bietet nun per Remote-Verbindung Hilfe beim Fahrrad-Service. Werkstattnetz inklusive.

Wer sein Fahrrad beim stationären Fachhändler kauft, profitiert von persönlicher Beratung, professionellem Aufbau und dem direkten Zugang zu einer Vertragswerkstatt vor Ort. Immer mehr Verbraucher entscheiden sich jedoch für den Kauf im Online-Direktvertrieb – und stehen bei Reparaturen oder Defekten häufig vor Herausforderungen. Gerade, wenn technische Probleme auftreten, fehlt es oft an schnellen und zuverlässigen Serviceangeboten.

Das Freiburger Unternehmen Wunderfix bietet eine digitale Serviceplattform, die genau dieses Problem adressiert. Statt Kunden mit ihrem defekten Bike allein zu lassen, ermöglicht Wunderfix einen umfassenden und komfortablen Reparaturprozess – vom ersten Supportkontakt bis zur Werkstattvermittlung.

Fahrrad-Service: Hilfe per Videoanruf

Fahrrad-Service
Über die Wunderfix-App können Fahrradnutzer eine Fehleranalyse initiieren und gegebenenfalls mit einem Videocall unter fachlicher Anleitung selber den Fehler beheben. Foto: Wunderfix

Tritt ein Defekt am Fahrrad auf, eröffnen Kundinnen und Kunden direkt über ihren Hersteller ein Supportticket. Der Fahrrad-Service beginnt mit einer schriftlichen Ersteinschätzung per Chat, bei der das Problem oft bereits eingegrenzt werden kann. Bei komplexeren Fällen folgt ein Videoanruf: Per Live-Schalte sucht eine Fahrrad-Fachkraft gemeinsam mit dem Kunden am Bildschirm nach der Ursache. Anschließend gibt es – wo möglich – Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Selbsthilfe, beispielsweise zum Nachjustieren von Schaltung oder Bremsen oder zur Korrektur kleiner Montagefehler.

Werkstattnetz für alle Fälle

Lässt sich der Fehler nicht aus der Ferne beheben, erstellt Wunderfix ein detailliertes Diagnoseprotokoll, inklusive Teileliste und transparentem Kostenvoranschlag. Danach wird der Kunde an eine qualifizierte Partnerwerkstatt in Wohnortnähe vermittelt. Das Unternehmen gibt an, dass etwa die Hälfte aller Anfragen bereits im digitalen Erstkontakt gelöst werden können. Wird weiterer Fahrrad-Service benötigt, entscheidet sich die große Mehrheit der Nutzer für eine Reparatur im Partnernetzwerk.

Sollte die Reparatur trotz aller Bemühungen letztlich nicht erfolgreich abgeschlossen werden, garantiert Wunderfix die Kostenübernahme für die nicht erbrachte Leistung. Damit bieten sie Käufern aus dem Direktvertrieb verlässliche Sicherheit, wie sie sonst nur bei traditionellen Fahrradläden üblich ist.

Mit seinem hybriden Servicekonzept schafft Wunderfix die vielzitierte Brücke zwischen digitalem Fahrradkauf und traditionellem Werkstatt-Service. Die Kombination aus schneller Ferndiagnose, individueller Anleitung zur Selbsthilfe und professionellem Werkstattnetzwerk ermöglicht auch Online-Käufern eine unkomplizierte und sichere Fahrradreparatur. Titelfoto: pd-f

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *